Das Start-up startet mit der Wohnmobilvermietung - will sich aber in der Branche vorarbeiten. Vorbild könnte Flixbus sein. Dessen Gründer investieren nun. Weiterlesen im Beitrag FreewayCamper: Kurs auf die digitalsierte Campingwelt |
FinTech boomt auch 2020 weiter. Auch in den vergangenen Wochen und Monaten sind wieder einige neue FinTech-Startups entstanden. Darunter Startups wie Axovision, Banxware, Betterfront, Beyond Saving, Compa und Stargazr. |
Naga hat sich gerade erst von einer schweren Krise erholt. Jetzt will der Gründer mit den erfolgreichsten Fintechs Deutschlands konkurrieren. Was hat Benjamin Bilski vor? |
Julian Leitloff wünscht sich, dass Gründer und Gründerinnen öfter über Schwächen und Ängste sprechen. Welche Tabuthemen gibt es laut dem Autor von „Keinhorn“ in der Startup-Szene? |
MeDusch, vormals MediDusch, hatte in der Höhle der Löwen die Qual der Wahl. Alle TV-Investoren waren daran interessiert beim Startup von Jacqueline Torres Martinez einzusteigen. Wir haben mit ihr gesprochen. The post MeDusch-Gründerin: „Ohne Löwen hätte ich die Coronazeit nicht überstanden“ appeared first on der brutkasten. |
A1, Wirtschaftsministerium und RMA vergaben gemeinsam den A1 Innovationsaward 2020. Den Sieg holte die Programmierschule acodemy. The post acodemy holt Gesamtsieg bei A1 Innovationsaward 2020 appeared first on der brutkasten. |
Neue Abnehmtechniken wie Intervallfasten boomen. Das Berliner Startup Fastic zeigt Nutzern, wie es richtig geht – und hat nun auch prominente Investoren gewonnen. |
Acht Jahre nach dem Start beschäftigt Amboss rund 350 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich. Investoren wie Partech, Target Global und Cherry Ventures investierten zuletzt 30 Millionen Euro in Amboss. |
Die Corona-Krise hat die Startup-Szene auf den Kopf gestellt. So gelingt Gründern auch in schwierigen Zeiten die Stabilisierung des eigenen Business. |
Am Mittwoch hat die Bundesregierung ankündigt, den Förderzeitraum für den Härtefallfonds von derzeit sechs auf künftig zwölf Monate zu verlängern. Die maximale Förderhöhe für Betroffene wird somit auf 30.000 Euro aufgestockt. Ebenfalls wird die Überbrückungsfinanzierung für Künstler und der Unterstützungsfonds für Non Profit Organis |
Gemeinsam statt einsam – das gilt auch für Sport. „Die Suche nach [...] Der Beitrag spird: Villacher Startup hilft bei der Suche nach motivierten Trainingspartnern erschien zuerst auf Trending Topics. |
Gute VCs, die seit vielen Jahren im Geschäft sind, haben den Ruf, einen verdammt [...] Der Beitrag AI soll dafür sorgen, dass Investoren das nächste Unicorn nicht verpassen erschien zuerst auf Trending Topics. |
Der brutkasten befragt Investoren, wie es ihnen in der Coronakrise ergeht. Den Auftakt macht Berthold Baurek-Karlic, CEO von Venionaire Capital. The post „Startups durchleben schwere Zeiten – und der Ausblick sieht nicht gut aus.“ appeared first on der brutkasten. |
Hinter Userlane verbirgt sich ein Navigationssystem für Software. In den vergangenen Jahren wuchs das Münchner Startup von 3 auf 80 Mitarbeiter. Investoren wie Five Elms Capital, Capnamic Ventures, HTGF und main incubator investierten kürzlich weitere 10 Millionen Euro in Userlane. |
Das Wiener Selfstorage-Unternehmen Storebox ging im November 2017 mit seinem Franchise-Modell auf den Markt und konnte bereits nach kurzer Zeit die ersten Partner gewinnen. Das Local-Selfstorage-Startup hat in den letzten drei Jahren mittels Franchise ein Lagernetzwerk in 29 Städten und über 100 Standorten in der DACH-Region aufgebaut. Nun wurde |