Computerwelt Logo
e-dialog-Geschäftsführer Siegfried Stepke.

Consent Management Report 2020: Mängel bei Unternehmen in DACH

Der Consent Management Report 2020 von e-dialog ist eine umfangreiche Erhebung marktrelevanter Unternehmen aus dem DACH-Raum zur rechtskonformen Umsetzung von Consent Management. Dabei zeigt sich: 76 Prozent der Websites weisen eine mangelhafte Implementierung auf. Nur ein Unternehmen macht alles richtig.

Werbung

IoT Fachkongress: Corona, Tracing und die Sache mit der Privatsphäre

IoT Fachkongress: Corona, Tracing und die Sache mit der Privatsphäre

Um Infektionsketten nachverfolgbar zu machen, erfassen Tracing Apps persönliche Kontakte. Das Handling der erfassten Daten ist derzeit höchst unterschiedlich und heftig umstritten. Was fehlt, ist ein einheitlicher Standard. Am 4. November wird beim 4. IoT- Fachkongress von Austrian Standards dazu diskutiert. [...] The post IoT Fachkongress: Coron

Tägliche Meldungen zu Startups

FreewayCamper: Kurs auf die digitalsierte Campingwelt

Das Start-up startet mit der Wohnmobilvermietung - will sich aber in der Branche vorarbeiten. Vorbild könnte Flixbus sein. Dessen Gründer investieren nun. Weiterlesen im Beitrag FreewayCamper: Kurs auf die digitalsierte Campingwelt

#Hintergrund - 20 neue FinTech-Startups, die jeder kennen sollte

FinTech boomt auch 2020 weiter. Auch in den vergangenen Wochen und Monaten sind wieder einige neue FinTech-Startups entstanden. Darunter Startups wie Axovision, Banxware, Betterfront, Beyond Saving, Compa und Stargazr.

Payment-App: Hamburger Startup Naga will N26 und Trade Republic gleichzeitig angreifen

Naga hat sich gerade erst von einer schweren Krise erholt. Jetzt will der Gründer mit den erfolgreichsten Fintechs Deutschlands konkurrieren. Was hat Benjamin Bilski vor?

Neues Buch „Keinhorn“: Ein Gründer warnt die Startup-Szene: „Auf Dauer ist das nicht gesund“

Julian Leitloff wünscht sich, dass Gründer und Gründerinnen öfter über Schwächen und Ängste sprechen. Welche Tabuthemen gibt es laut dem Autor von „Keinhorn“ in der Startup-Szene?

MeDusch-Gründerin: „Ohne Löwen hätte ich die Coronazeit nicht überstanden“

MeDusch, vormals MediDusch, hatte in der Höhle der Löwen die Qual der Wahl. Alle TV-Investoren waren daran interessiert beim Startup von Jacqueline Torres Martinez einzusteigen. Wir haben mit ihr gesprochen. The post MeDusch-Gründerin: „Ohne Löwen hätte ich die Coronazeit nicht überstanden“ appeared first on der brutkasten.

acodemy holt Gesamtsieg bei A1 Innovationsaward 2020

A1, Wirtschaftsministerium und RMA vergaben gemeinsam den A1 Innovationsaward 2020. Den Sieg holte die Programmierschule acodemy. The post acodemy holt Gesamtsieg bei A1 Innovationsaward 2020 appeared first on der brutkasten.

Berliner Startup Fastic: Szenestars geben Millionen für Diät-App

Neue Abnehmtechniken wie Intervallfasten boomen. Das Berliner Startup Fastic zeigt Nutzern, wie es richtig geht – und hat nun auch prominente Investoren gewonnen.

#Interview - “Meine Tochter sagt, wir schreiben auf, wie die Ärzte richtig arbeiten”

Acht Jahre nach dem Start beschäftigt Amboss rund 350 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich. Investoren wie Partech, Target Global und Cherry Ventures investierten zuletzt 30 Millionen Euro in Amboss.

Sponsored Post: Wie Gründer trotz Corona durchstarten

Die Corona-Krise hat die Startup-Szene auf den Kopf gestellt. So gelingt Gründern auch in schwierigen Zeiten die Stabilisierung des eigenen Business.

Härtefallfonds: Förderzeitraum wird von sechs auf zwölf Monate verlängert

Am Mittwoch hat die Bundesregierung ankündigt, den Förderzeitraum für den Härtefallfonds von derzeit sechs auf künftig zwölf Monate zu verlängern. Die maximale Förderhöhe für Betroffene wird somit auf 30.000 Euro aufgestockt. Ebenfalls wird die Überbrückungsfinanzierung für Künstler und der Unterstützungsfonds für Non Profit Organis

spird: Villacher Startup hilft bei der Suche nach motivierten Trainingspartnern

Gemeinsam statt einsam – das gilt auch für Sport. „Die Suche nach [...] Der Beitrag spird: Villacher Startup hilft bei der Suche nach motivierten Trainingspartnern erschien zuerst auf Trending Topics.

AI soll dafür sorgen, dass Investoren das nächste Unicorn nicht verpassen

Gute VCs, die seit vielen Jahren im Geschäft sind, haben den Ruf, einen verdammt [...] Der Beitrag AI soll dafür sorgen, dass Investoren das nächste Unicorn nicht verpassen erschien zuerst auf Trending Topics.

„Startups durchleben schwere Zeiten – und der Ausblick sieht nicht gut aus.“

Der brutkasten befragt Investoren, wie es ihnen in der Coronakrise ergeht. Den Auftakt macht Berthold Baurek-Karlic, CEO von Venionaire Capital. The post „Startups durchleben schwere Zeiten – und der Ausblick sieht nicht gut aus.“ appeared first on der brutkasten.

#Interview - “Wir hatten Glück – oder einfach das richtige Produkt”

Hinter Userlane verbirgt sich ein Navigationssystem für Software. In den vergangenen Jahren wuchs das Münchner Startup von 3 auf 80 Mitarbeiter. Investoren wie Five Elms Capital, Capnamic Ventures, HTGF und main incubator investierten kürzlich weitere 10 Millionen Euro in Userlane.

Storebox sind die Franchise-Newcomer des Jahres

Das Wiener Selfstorage-Unternehmen Storebox ging im November 2017 mit seinem Franchise-Modell auf den Markt und konnte bereits nach kurzer Zeit die ersten Partner gewinnen. Das Local-Selfstorage-Startup hat in den letzten drei Jahren mittels Franchise ein Lagernetzwerk in 29 Städten und über 100 Standorten in der DACH-Region aufgebaut. Nun wurde

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email