Checkliste: Wo eignet sich der Einsatz von GenAI bei der Datenarbeit?

Checkliste: Wo eignet sich der Einsatz von GenAI bei der Datenarbeit?

Die Datenexperten von KNIME haben eine Checkliste erstellt, die Unternehmen dabei hilft, zu erkennen, wann der Einsatz von GenAI sinnvoll ist – und wann traditionelle Datenanalysetechniken die bessere Wahl sind.

Werbung

World Leaders In GreenTech, Cloud& Enterprise AI Heading To Europe

World Leaders In GreenTech, Cloud& Enterprise AI Heading To Europe

As the European Union ramps up its €200 billion investment in AI and digital transformation, the stage is for a massive surge in tech partnershipsat GITEX EUROPE 2025, an event supported by the European Innovation Council (EIC) and featuring industry-leading tech powerhouses from around the world. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Empfehlungen von Felix van de Sand (Cobe)  

Hier stellen Marketing- und Agenturentscheider Fundstücke aus der Welt der Medien vor, die sie inspirieren. Heute: Felix van de Sand, Gründer und CEO der Münchner UX-/UI- und Softwareentwicklungsagentur Cobe. Der Beitrag Empfehlungen von Felix van de Sand (Cobe)   erschien zuerst auf absatzwirtschaft.

Startup will Atommüll in harmlosere Stoffe umwandeln – doch es gibt noch Hürden

Wohin mit dem Atommüll? Das Unternehmen Transmutex hat ehrgeizige Pläne, die jetzt durch eine neue Studie bestätigt wurden. Doch es gibt unterschiedliche Einschätzungen zur Machbarkeit.weiterlesen auf t3n.de

Alibaba soll Einstieg bei OpenAI-Rivale Deepseek planen

OpenAI ebenbürtig, aber angeblich deutlich effizienter und günstiger: Mit der Vorstellung seines KI-Modells Ende Januar hatte Deepseek die Branche geschockt. Jetzt will das chinesische Startup erstmals Investoren an Bord holen. Alibaba soll interessiert sein.weiterlesen auf t3n.de

Betrugsvorwürfe, Geldprobleme, Gründer im Knast: Tesla-Herausforderer Nikola ist pleite

Einst galt Elektro-Lkw-Hersteller Nikola als ernstzunehmender Tesla-Herausforderer, war 2020 genauso viel wert wie Ford. Dann erfolgte ein langwieriger, umso tieferer Absturz, der jetzt in der Insolvenz mündet. Das endgültige Aus bedeutet das aber noch nicht.weiterlesen auf t3n.de

KI-Unternehmen aus Deutschland: Das sind die 5 Pioniere

Der Beitrag KI-Unternehmen aus Deutschland: Das sind die 5 Pioniere von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Wenn es um das Thema Künstliche Intelligenz geht, werden vor allem ausländische Firmen genannt. Doch wie ist es eigentlich um die KI-Unternehmen in Deutschland bestellt? Durch

Leistungsbereitschaft der Deutschen: Arbeiten, auch wenn du nicht müsstest?

Was, wenn du ausgesorgt hättest? Würdest du dann noch arbeiten? Ein Startup-Gründer beantwortet die Frage nach seinem Exit mit Ja – doch wie steht der Rest der Deutschen dazu?weiterlesen auf t3n.de

Next-Incubator sucht "Leuchttürme der Wärmewende": Jetzt Projekte einreichen

Bis zum 25. Februar können sich Unternehmen, Start-ups und Innovatoren noch mit ihrer Idee an den Next-Incubator wenden.

Thinking Machines Lab: Was OpenAIs Ex-CTO Mira Murati mit ihrem KI-Startup vorhat

Schon im Oktober 2024 kündigte OpenAIs Ex-CTO Mira Murati an, ein eigenes KI-Startup zu gründen. Das neue Projekt mit dem Namen Thinking Machines Lab soll KI verständlich machen. Dafür hat Murati viele ihrer Ex-Kolleg:innen angeworben. weiterlesen auf t3n.de

Etatgewinne bei Eon-Töchtern: Scholz & Friends und Zucker werden für Energieversorger aktiv

Die Energieanbieter Eprimo und E Wie Einfach, beide zu Eon gehörend, haben ihre Kreativetats nach einem Pitch an die Hamburger Agentur Scholz & Friends vergeben. Zusätzlich holt einer der beiden Versorger noch zwei Berliner Agenturen für seine PR-Arbeit neu an Bord.

Humane gibt AI Pin auf: Was jetzt mit der Plattform und den Mitarbeitern passiert

Das Startup Humane hatte ein großes Versprechen: Ein Ansteck-Gerät, mit dem man das Smartphone zu Hause lassen kann. Doch bald wird der AI Pin zu einem teuren Briefbeschwerer.weiterlesen auf t3n.de

Wien rittert um Europa-Zentrale von Liquid AI – Scoop

Paris hat Mistral AI, London hat Synthesia und Eleven Labs, Köln hat DeepL, München hat Helsing und ein OpenAI-Büro – und Wien könnte zum Europa-Standort für das AI-Startup Liquid AI werden. Denn hinter den Kulissen laufen derzeit von Seiten mehrerer Organisationen Anstrengungen, das Jungunternehmen rund um den iranisch-österreichischen

S4-Capital-Chef: Martin Sorrell: "Die USA sind auf Steroiden"

Sir Martin Sorrell, 80, ist einer der bekanntesten Agenturmanager der Welt. Vorige Woche war er in München, um bei einer Kundenveranstaltung der von ihm kontrollierten Firma Monks seine Sicht auf KI im Marketing zu erläutern. Am Rande des Events gab er HORIZONT ein Interview.

Bitcoin 2024–2026: Ein neuer Zyklus mit völlig neuen Dynamiken?

  Ed Prinz ist Vorstand von DLT Austria, Mitbegründer vom Web3 Hub Vienna, und Co-Founder von DLT Germany und DLT Switzerland. Mit jahrelanger Erfahrung in Research und Analyse von Token, Protokollen und Märkten sowie im Portfolio-Management bringt er fundiertes Wissen in den Bereichen Blockchain-Technologie und EVM mit. Seit 2017 berät er

#glaubandich Challenge: Die Startups der Kategorie Kultur, Media & Entertainment

Die #glaubandich Challenge 2025 geht zügig voran. Am 4. März findet der vierte City-Pitch der #glaubandich Challenge 2025 in Oberösterreich statt. Dieses Mal steht die Kategorie „Kultur, Media & Entertainment“ im Fokus, pitchen werden sechs Startups in der Tabakfabrik in Linz. Das Sieger-Startup matcht sich dann am 28. April in Wien mit

OpenAIs Abwehr-Plan: So will das KI-Startup Übernahmen verhindern

OpenAI weist Musks Übernahmeangebot zurück – und erwägt besondere Stimmrechte für den Vorstand der Non-Profit-Organisation. weiterlesen auf t3n.de

facebook twitter linkedin email