Einer unserer Leser aus dem Silicon Valley hat es mal augenzwinkernd [...] Der Beitrag Business 2 Startups: Die Neobanks, die nach Gründern angeln erschien zuerst auf Trending Topics. |
Holtzbrinck Ventures kann mit einem neuen Fonds 535 Millionen Euro in Startups investieren. Woher kommt das Geld mitten in der Krise? Und wer bekommt es? |
Die amerikanischen Tech-Firmen trotzen der Corona-Krise. Außerdem: Bessere Bedingungen für deutsche Startups und Zoom-Gründer Eric Yuan verdoppelt sein Vermögen. |
Wir freuen uns über unseren neuen Kooperationspartner Startbase! Auf der Plattform findet ihr einen unglaublich guten Überblick über die deutsche Startup-Landschaft. Fast 3.500 Startups sind schon in der Startbase gelistet. Daneben findet ihr dort auch Investoren und Konzerne im Profil dargestellt. In Zukunft findet ihr auch die Videos von Ventu |
Innerhalb der nächsten Tage sollen neue Regeln für Mitarbeiterbeteiligung bei Startups vorgestellt werden. Die Startup-Szene hat lange für die Reform gekämpft. Deutschland reformiert die Regeln für Kapitalbeteiligung von Startup-Mitarbeitern. Das soll Investoren anlocken, sagte Jörg Kukies, Staatssekretär im Finanzministerium, am Donnerstag |
Am 12.11.2020 geht der Investors Day ’20 über die (virtuelle) Bühne. Bei der [...] Der Beitrag aaia Investors Day 2020: „Startups born and made in Europe“ erschien zuerst auf Trending Topics. |
Wie sieht - gerade angesichts der Zuspitzung der Corona-Situation - der Ausblick auf 2021 aus IT-Perspektive aus? Wie kann IT unterstützen, wo ist IT massiv gefordert? Die COMPUTERWELT lädt dazu am 10. November zum IT-Executive Outlook. Leserinnen und Leser können ONLINE mit dabei sein. [...] |
Bei Naix Technology dreht sich alles um Dokumente. Das 2018 gegründete Unternehmen entwickelt eine Software mit der man Dokumente automatisch anonymisiert werden können. Der Münchner Business Angel Karl Olbert investierte kürzlich in das Kölner Startup. |
Von der Startup-Finca über ein Coliving-Haus bis hin zum Auswandern auf Zeit: Einige Startups nutzen die Corona-Beschränkungen, um im Urlaubsparadies zu arbeiten. |
Die brutkasten KMU-Roadshow 2020 geht als digitale Eventreihe vom 17.11.2020 bis zum 19.01.2021 in die zweite Runde. Unter dem Leitthema "KMU - unternehmerische Zukunft gestalten" werden bei vier Events vier zukunftsreiche Themen besprochen. Zudem liefern Branchenexperten anhand von Best-Practice-Beispielen Inputs, wie KMU und Startups am besten vo |
Für die Weiterentwicklung der vielfach ausgezeichneten App Carployee erhält das zehnköpfige Carployee-Team rund um CEO Albert Vogl-Bader nun eine Förderung über 650.000 Euro Projektvolumen. Davon kommen 455.000 Euro direkt von der FFG, der Rest wird von Investoren bereitgestellt. [...] |
Das Linzer Startup Carployee erhält für die Weiterentwicklung der App eine Förderung [...] Der Beitrag Carployee: Neues Kapital von der FFG für die Mobility-App erschien zuerst auf Trending Topics. |
Während andere Travel-Startups ums Überleben kämpfen, verzeichnet Holidu Rekordumsätze. Vor einem neuen Lockdown hatten die Gründer daher keine Angst. (6:25) |
Der VC hat einen neuen Fonds geschlossen. Die stolze Summe: 535 Millionen Euro. Das Geld soll in frühen Phasen in Tech-Startups aus ganz Europa fließen. |
Der Durchstarterpreis geht in die nächste Runde: Sei dabei, wenn am 1. Dezember 2020 die zwölf besten Startups aus Niedersachsen im Finale antreten. Ab in die Raumkapsel und los geht’s! Die Preisverleihung des Durchstarterpreises steigt am 1. Dezember 2020. (Grafik: Durchstarterpreis/NBank) Startups sind Innovationstreiber. Wie wichtig junge u |