Das Wiener Startup Traivelling bietet vorab geschnürte Ticketpakete für Zugfernreisen von Europa bis nach Asien an. Zudem arbeitet das Startup rund um die Gründer Elias und Matthias Bohun an der Entwicklung eines innovativen Buchungstools, wodurch es der Branche erstmals möglich sein wird, internationale Zugreisen weitgehend automatisiert (fast |
Es ist mal einmal wieder Zeit für ganz neue Startups! Hier einige ganz junge und frische Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Rexcar, Vation, Herr Westermann, eco-projects.global und Aplano. |
Janina Mütze fordert die alteingesessen Meinungsforscher von Forsa oder Infratest heraus. Online verfügt ihr Startup Civey über mehr Teilnehmer als diese. Die Gründerin im Podcast. |
Der Covid-Startup-Hilfsfonds ist ausgeschöpft. Für einige Gründer kam das überraschend. Und in der Szene wird der Ruf nach einer Aufstockung lauter. The post Covid-Startup-Hilfsfonds ausgeschöpft: „Uns wurde gesagt, es ist noch Zeit“ appeared first on der brutkasten. |
Das niederösterreichische Startup öKlo rund um Gründer Niko Bogianzidis lud am Montag zur Werksbesichtigung nach Wolkersdorf. Im Zuge des Events wurde dem Startup eine TÜV-Zertifizierung überreicht. Zudem erhielt das Startup vergangene Woche ein Investment im sechsstelligen Bereich. The post öKlo erhält sechsstelliges Investment und TÜV-Zer |
Im Mai gestartet ist der vom aws umgesetzte mit 50 Millionen Euro budgetierte Covid-Startup-Hilfsfonds nun ausgeschöpft. The post 50 Mio. Euro: Covid-Startup-Hilfsfonds vollständig ausgeschöpft appeared first on der brutkasten. |
"Unser Konzept ist in Deutschland und innerhalb der Freizeitbranche einzigartig", sagt Jasper Klimas, Mitgründer von DynAmaze. "Durch die Vermittlung von Restplätzen, die ohne uns verfallen würden, machen wir die Freizeitbranche effizienter." |
Mit dem StartupRadar, unserem neuen Pitch-Podcast, bieten wir Gründerinnen und Gründern, die Chance ihr Konzept auf einer virtuellen Bühne vorzustellen. Die Vorgabe ist denkbar einfach: Die Gründer haben jeweils maximal 180 Sekunden Zeit, ihr Startup zu pitchen. |
Die aufwändige Produktion und Verschwendung von Nahrung sind große Zukunftsprobleme. Gerade in Städten fehlen nachhaltige Lösungen. Ein Startup-Programm sucht Ideen, das zu ändern. |
Die zweite Säule des Startup-Rettungspakets der Bundesregierung ist gestartet. Damit können jetzt auch Gründer ohne VCs Hilfen in Anspruch nehmen. |
Apple vergleicht Äpfel mit Birnen und geht rechtlich gegen das Startup Prepear vor. Dieses wehrt sich mit einer Petition. The post Apple klagt App mit Birnen-Logo: Startup wehrt sich mit Petition appeared first on der brutkasten. |
Probleme als KMU? Tech-Startups haben die Lösung – stehen aber oft selbst vor großen Hürden. Welche Strategien helfen und warum Gründer jetzt loslegen sollten. |
Cloud-Native-Anwendungen bestimmen immer mehr den IT-Alltag. Mit Cloud Native ist gemeint, dass Applikationen ausschließlich in der Cloud und für die Cloud entwickelt und auch dort betrieben werden. Nur so lassen sich die Vorteile und die technischen Innovationen der Cloud-Provider in vollem Umfang nutzen. [...] |
Wer ein Startup gründet, muss sich für eine Rechtsform entscheiden. Unsere Übersicht hilft Gründerinnen und Gründern durch den Bürokratie-Dschungel. |
Nachdem sie ihr Cateringportal Lemoncat verkaufte, stieg Doreen Huber im Februar aus dem Geschäft aus. Ihre Weltreise hat sie auf die spanische Insel verschlagen. |