Es ist mal wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Ohne, Jungle, Xito, MentalStark, Bringoo, Sastrix und Klavant. |
Auf der neuen Plattform laden Schüler ihre Lernmaterialien hoch und lassen andere so an ihrem Wissen teilhaben. Das Konzept kommt an – auch bei Investoren. Weiterlesen im Beitrag Knowunity: Unterricht auf Augenhöhe |
Der Markt für Amazon-Shop-Aufkäufer ist umkämpft, der Sellerx-Chef erklärt die Gründe. Mit seinem Startup nahm er gerade 100 Millionen ein. |
Danach will die Firma ein flexibles Arbeitsmodell testen. Außerdem: Zoox stellt erstes Robotaxi vor, Pinterest legt Klage wegen Diskriminierung bei und Roblox kauft Avatar-Startup. |
Zur wohl markantesten Forderung der Startup-Szene in den vergangenen Monaten gibt es seit einigen Tagen eine Petition: Gefordert wird die Neuauflage des Covid-Startup-Hilfsfonds. The post Bislang mäßige Beteiligung bei Covid-Startup-Hilfsfonds-Petition appeared first on der brutkasten. |
Die rasante Digitalisierung in Folge der Corona-Krise brachte unvorbereiteten Unternehmen nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken für die Business Continuity, insbesondere bei der Geschäftstelefonie. Lesen Sie, wie Sie VoIP-Sicherheitsrisiken meistern. [...] |
Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: Benchmark investiert in das französische Startup Sorare. Insight Partners investiert in den britischen goPuff-Klon Weezy. |
Das große Highlight des Startup-Jahres war – der COVID-Startup-Hilfsonds. Er [...] Der Beitrag 150 Mio. Euro: Ruf nach neuem COVID-Startup-Hilfsfonds wird lauter erschien zuerst auf Trending Topics. |
Die AnovonA Medsupps GmbH ist ein von vier Wiener Ärzten gegründetes Startup, das Eiweißpulver zur Regeneration und den Aufbau von körpereigenen Eiweiß anbietet. Das Startup schloss nun seine erste Finanzierungsrunde in der Höhe von 200.000 Euro ab. The post AnovonA Medsupps: Protein-Startup erhält 200.000 Euro Investment appeared first on d |
Vor ein paar Jahren löste Dubsmash einen kleinen Hype aus, verschwand dann aber wieder relativ schnell von der Bildfläche. Jetzt wurde die App von Reddit übernommen. Es war im Jahr 2014, als eine Berliner App namens Dubsmash millionenfach heruntergeladen wurde und der neueste Trend zu sein schien. Das Prinzip der App ähnelt sehr dem von Tiktok |
„Erfolgreiche Innovationen passieren meist zufällig, aber Unternehmen können [...] Der Beitrag VERBUND Innovation Day: Mit Startups zum Innovationsführer werden erschien zuerst auf Trending Topics. |
Die häufig als "Apps auf Rezept" bezeichneten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) stellen für Startups attraktive Geschäftsmodelle dar. Das liegt daran, dass die Anwendungen seit dem Oktober als reguläre Leistung der gesetzlichen Krankenversicherungen gelten. |
Das Bochumer Software-Startup VMRay hat eine Finanzierungsrunde über umgerechnet rund 20 Millionen Euro abgeschlossen. Das Geld stammt vom Finanzinvestor Digital+ Partners und dem Münsteraner VC Ecapital. „Die Malware-Epidemie plagt weiterhin Unternehmen, kritische Infrastrukturen und Regierungsorganisationen auf der ganzen Welt”, lässt sich |
Das Wiener Startup Livin Farms hat sich auf die Produktion von Mehlwürmern als zusätzliche Proteinquelle spezialisiert. Für die weitere Skalierung errichtete das Unternehmen nun im 11. Bezirk in Wien auf 1300m² einen neuen Produktionsstandort. The post Livin Farms errichtet in Wien 1300m² Standort für Mehlwürmer-Produktion appeared first on |
Das Wiener Startup Jentis launcht mit seiner server-side Tracking-Technologie auf dem deutschen Markt. The post „NEXTJENERATION“: Deutschland-Start für Wiener User-Tracking-Startup appeared first on der brutkasten. |