Computerwelt Logo
Architekten-Tipps für die Arbeit im Home Office

Architekten-Tipps für die Arbeit im Home Office

Mit steigenden Corona-Zahlen wird Home Office für viele wieder zum Standard. Wie kann das eigene Zuhause am besten funktional gestaltet werden, damit das Arbeiten zu Hause gut funktioniert? Dazu hat sich das Online-Portal für Dienstleistungen ProntoPro.at Tipps vom Architekten Christian Farcher von archipur geholt.

Werbung

Arbeiten Sie doch einfach von zuhause aus: Home Office by innovaphone

Arbeiten Sie doch einfach von zuhause aus: Home Office by innovaphone

In den letzten Monaten kam dem Arbeitsplatz im Home Office eine ungeahnte Bedeutung zu: Er stellt die Funktionsfähigkeit und die reibungslosen Arbeitsabläufe auch in Zeiten von Corona sicher. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

#Hintergrund - Wie der Düsseldorfer Sven Schmidt mit Podcasts Politik macht

Berlin ist die Hauptstadt der deutschen Startup-Szene. Was die meisten jedoch nicht wissen: Überdurchschnittlich viele der Gründer kommen aus dem Rheinland. Und auch einige wichtige Einflüsterer wie Sven Schmidt stammen aus dem Rheinland. Ein Auszug aus dem Buch "Silicon Rheinland".

„Wir brauchen die Austria Limited dringend im Laufe des nächsten Jahres“

Es ist eine Frage, die den Startup-Sektor derzeit mehr bewegt als jede andere: Wird [...] Der Beitrag „Wir brauchen die Austria Limited dringend im Laufe des nächsten Jahres“ erschien zuerst auf Trending Topics.

Editor’s Choice #3: Austria Limited, Corona-Nation und Gründerinnen im Geldrausch

In der dritten Folge des brutkasten-Podcasts Editor's Choice sprechen wir über die weltweit erfolgreichsten Gründerinnen im Fundraising, das Selbstverständnis Österreichs in Corona-Zeiten und die Zukunft der angekündigten Austria Limited. The post Editor’s Choice #3: Austria Limited, Corona-Nation und Gründerinnen im Geldrausch appeared

Volle Fonds: Es gibt gerade so viel Kapital wie nie, sagen VCs – aber warum?

Investoren bleiben auf ihrem Geld sitzen, auch wenn die Nachfrage nach Finanzspritzen steigt. Startups benötigen mehr Cash, um durch die Krise zu kommen und zu skalieren.

Hansmann: „Europa ist dabei, bei Startups das Rennen zu verlieren“

Der erstmals virtuell ausgetragene aaia Investors Day 20 steht primär organisatorisch im Zeichen der Coronakrise. Thematisch im Zentrum steht eine europäische Vision. The post Hansmann: „Europa ist dabei, bei Startups das Rennen zu verlieren“ appeared first on der brutkasten.

Interactive Paper: NÖ-Startup will „Weihnachten retten“

Das niederösterreichische Startup Interactive Paper will mit seiner interaktiven Weihnachtskarte für Unternehmen über abgesagte Firmen-Weihnachtsfeiern hinwegtrösten. The post Interactive Paper: NÖ-Startup will „Weihnachten retten“ appeared first on der brutkasten.

Gar nicht smart: Hör dir an, warum die Vorstädte die Verlierer der Mobility-Wende sind

In den Metropolen funktioniert der Verzicht aufs Auto gut, auch dank Startups. Aber sobald man die Innenstädte verlässt, wird es schwierig. Warum sich das ändern muss. (4:48)

Wie institutionelle Investoren den Höhenflug von Bitcoin anfeuern

Sieht man einmal vom Hype Ende 2017, Anfang 2018 ab, ist Bitcoin an seinem [...] Der Beitrag Wie institutionelle Investoren den Höhenflug von Bitcoin anfeuern erschien zuerst auf Trending Topics.

#Hintergrund - Ein Startup, das hilft, die eigenen Wettbewerber im Blick zu haben

Bei CRM Spy dreht sich alles um Wettbewerbsmonitoring. "Wir bieten unseren Partner erstmalig die Möglichkeit ein ganzheitliches CRM zu betreiben.Unsere Mission ist es, das CRM unserer Partner auf ein neues Niveau zu heben", teilt das junge Unternehmen mit.

Factoring-Startup: Gründer Sebastian Diemer aus Finiata-Gesellschafterliste verschwunden

Schon vor zwei Jahren stieg er operativ aus, nun offenbar auch monetär: Sebastian Diemer taucht nicht mehr im Cap Table des von ihm gegründeten Fintechs Finiata auf.

#DealMonitor - Die (bisher) wichtigsten Startup-Investitionen des Jahres

Wir blicken zurück auf die bisher wichtigsten, interessantesten und größten Startup-Investitionen des bisherigen Jahres. Dabei geht es unter anderem um Lilium, Auto1, Infarm, Auxmoney, N26 und Omio. Die sechs Startups bewegten zusammen rund 1 Milliarde Euro.

Marcell Jansen: „Wir werden provozieren“: Der HSV-Präsident verkauft bald Männer-Intimpflege

Er ist nicht nur Fußball-Funktionär, sondern mittlerweile auch Seriengründer: Marcell Jansens neues Startup verkauft Hygieneprodukte für Männer. Wie kam es dazu?

Grazer Startup Teamazing bietet virtuelle Weihnachtsfeiern an

Wie soll eine Weihnachtsfeier im Jahr 2020 aussehen? Diese Frage dürfte so einige [...] Der Beitrag Grazer Startup Teamazing bietet virtuelle Weihnachtsfeiern an erschien zuerst auf Trending Topics.

Sponsored Post: In 5 Schritten zum eigenen Onlineshop

Die ersten Phasen der Gründung sind geschafft, doch der Durchbruch im E-Commerce lässt auf sich warten? Wie Startups der Einstieg in den Onlinehandel gelingt.

Diese Startup-Gründerinnen haben am meisten Kapital aufgestellt

Das britische Magazin Business Financing hat eine Welt-Karte mit den im Funding erfolgreichsten Startup-Gründerinnen pro Land erstellt. Die Spitzenreiterin in Österreich ist öffentlich wenig bekannt. The post Diese Startup-Gründerinnen haben am meisten Kapital aufgestellt appeared first on der brutkasten.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email