Computerwelt Logo
Arbeiten im Home Office: Die Hacker warten schon

Arbeiten im Home Office: Die Hacker warten schon

In Zeiten der Corona-Pandemie haben auch digitale Viren Hochkonjunktur, denn immer mehr Menschen arbeiten zuhause mit wenig abgesicherten Home-Office-Lösungen. Vor allem private Endgeräte fallen oft durchs Raster, weil IT-Abteilungen nicht in der Lage sind, sie ausreichend zu schützen.

Werbung

Citrix und Microsoft kooperieren für den Arbeitsplatz der Zukunft

Citrix und Microsoft kooperieren für den Arbeitsplatz der Zukunft

Die Unternehmen bündeln ihre Kräfte, um die Cloud-Transformation zu vereinfachen und die Einführung von Digital Workspaces und virtuellen Desktops zu beschleunigen // mehr Agilität, Produktivität und Sicherheit [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Diese Gründerinnen brechen Tabus – und treten vor die Vereinten Nationen

Mit provokanten Kampagnen macht The Female Company auf ihre Themen aufmerksam, die Gründerinnen sind auf der Überholspur – trotz Shitstorm. Eine Geschichte über Aktivismus und Unternehmertum. Es war ein medialer Aufreger: Die neue Kampagne von The Female Company „One Girl One Cup“ erntete auf Social Media einen riesigen Shitstorm, bei Bet

#Brandneu - 7 neue Startups, die wirklich jeder kennen sollte

Es ist mal einmal wieder Zeit für ganz neue Startups! Hier einige ganz junge und frische Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Centrifuge, FarmInsect, Cleanhub, SalsUp, Packlogx, e-guest und Equior.

Colvin: 14 Millionen Euro für spanisches Blumen-Startup

Das spanische Startup Colvin konnte mit einer Series B-Finanzierungsrunde 14 Millionen Euro an Kapital für sich gewinnen. Damit möchte man nicht nur den Blumenhandel digitalisieren, sondern sich auch am deutschen und österreichischen Markt festsetzen, wie Co-Founder Sergi Bastardas erzählt. The post Colvin: 14 Millionen Euro für spanisches Blu

Little Secrets: Sie will die neue Dr. Sommer werden – mit einem Online-Sexshop

Das Startup Little Secrets setzt auf eine kleine Auswahl von günstigem Sexspielzeug. Wichtiger als Verkäufe sei ihr die Aufklärung über ein Tabuthema, sagt die 24-jährige Gründerin.

NÖ-Startup warrify sichert sich sechsstelliges Investment

Das in Klosterneuburg bei Wien ansässige Startup warrify hat sich auf digitale Kassenbelege am Point of Sale spezialisiert. Wie das Startup am Dienstagnachmittag bekannt gab, konnte warrify nun ein sechsstelliges Investment an Land ziehen, das vom Covid-Startup-Hilfsfonds der aws verdoppelt wurde. The post NÖ-Startup warrify sichert sich sechsste

warrify: Das Klosterneuburger Startup holt sich sein erstes Investment

Warum einen ausgedruckten Bon einstecken und dann verlieren, wenn man einen Beleg [...] Der Beitrag warrify: Das Klosterneuburger Startup holt sich sein erstes Investment erschien zuerst auf Trending Topics.

doctorly: Berliner HealthTech erhält 5,6 Millionen Dollar Investment – mit Beteiligung von Speedinvest & Uniqa Ventures

Das in Berlin ansässige Startup doctorly hat eine Finanzierungsrunde in der Höhe von 5,6 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Runde wurde von Speedinvest angeführt. Zudem beteiligten sich die VCs Uniqa Ventures, Seedcamp, Target Global, Force Ventures, Calm/Storm sowie Plug & Play. The post doctorly: Berliner HealthTech erhält 5,6 Millio

#StartupTicker - Jetzt werden Kölner Startup internatonalisiert

Cologne Startup Boost hilft Kölner Startups bei der Internationalisierung. Das Programm startet im September 2020. Bis zum 10. August 2020 können sich Kölner Startups, die sich internationalisieren wollen, für die dreimonatige Förderung bewerben.

Reiche Familien: Was Family Offices Startups zu bieten haben – und was nicht

Startups können in Family Offices einen starken strategischen Partner finden. Doch damit eine Kooperation gelingt, müssen einige Aspekte beachtet werden.

Hauke Windmüller: Der Familonet-Gründer verkauft bald Männerkosmetik

Sein erstes Startup verkaufte Windmüller 2017 an Daimler. Nach Jahren bei dem Automobil-Konzern gründet der Hamburger jetzt wieder – diesmal ein Startup für Männerkosmetik.

Finanzierungsrunden: Millionen trotz Krise: Die 20 größten Startup-Deals im ersten Halbjahr

Nach immer neuen Rekorden für die Startup-Szene hat sich das Investitionsgeschehen im ersten Halbjahr 2020 abgekühlt. Doch einige Startups konnten der Krise trotzen.

Beekeeper: Neuer Schub für das mobile Firmennetzwerk

Das Schweizer Start-up wächst mit seiner Kommunikations-Plattform in der Corona-Krise stark – und erhält nun Nachschlag von den Investoren. Weiterlesen im Beitrag Beekeeper: Neuer Schub für das mobile Firmennetzwerk

Wie das NÖ-Startup DocTec die Baustelle des Parlaments sicherer macht

Das niederösterreichische Startup DocTec entwickelte ein spezielles Sensorsystem, das zur Baustellenüberwachung eingesetzt werden kann. Die Technologie kommt unter anderem im Rahmen der Generalsanierung des österreichischen Parlamentsgebäudes zum Einsatz. Der brutkasten war auf der Baustelle vor Ort und hat sich die verschiedenen Anwendungsmög

#Hintergrund - Die mächtigsten Startups, die nicht aus Berlin sind

Nicht nur in Berlin kann man Millionen einsammeln. Auch junge Unternehmen wie Arculus (Stuttgart), Cannamedical (Köln) und Wandelbots (Dresden) bekamen zulezt zweistellige Millionenbeträge. Die allermeisten der andereren millonenschweren Startups kommen aber aus München.

Kernel: 53 Millionen US-Dollar für „Neuroscience as a Service“

Das US-Bio-Tech-Startup Kernel möchte die Forschung in der Gehirn-Messung und -Aufzeichnung durch besseren Zugang auf ein neues Level heben. Dafür gab es jetzt eine ordentliche Kapitalspritze. The post Kernel: 53 Millionen US-Dollar für „Neuroscience as a Service“ appeared first on der brutkasten.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email