Computerwelt Logo
Anwälte und Body-Cams: Apple geht gegen Leaks vor

Anwälte und Body-Cams: Apple geht gegen Leaks vor

Besorgen Sie sich jetzt Ihren Stoff, denn die Gerüchte könnten langsam versiegen.

Werbung

Hintergrund-Infos über das „Esperanto des 21. Jahrhunderts

Hintergrund-Infos über das „Esperanto des 21. Jahrhunderts

Haben Sie schon einmal nach EDI-Standards gegoogelt? Dann sind Sie wahrscheinlich auf Begriffe wie EDIFACT, EANCOM, ODETTE, oder GS1 XML gestoßen. Und womöglich sind Sie dann aus den Erklärungen nicht richtig schlau geworden. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Sophia: Grazer Startup mit „digitaler Versicherungsmaklerin“ gestartet

Ende 2019 begann das Grazer Startup mit einer aws-Förderung die Entwicklung der App. Seit Juni ist die "digitale Versicherungsmaklerin" Sophia nun verfügbar.

Mit Spannung erwartet: Chinesischer Uber-Rivale Didi wagt den IPO

Die Aktien des Fahrdienstleisters sollen am Mittwoch in New York gehandelt werden. Außerdem: SpaceX gibt Starlink-Details bekannt und Softbank stellt Produktion seines humanoiden Roboters ein.

Prosiebensat1 steigt ein: Urban Sports Club kassiert 80 Millionen Euro

Yoga, Boxen, Bouldern: Das Startup Urban Sports Club holt Prosiebensat1 als Investor an Bord – und erhält mehr als nur Geld von ihnen.

Zoom übernimmt dieses deutsche Start-up — übersetzt bald Künstliche Intelligenz unsere Calls als Untertitel?

Das amerikanische Unternehmen Zoom kauft das Karlsruher Start-up Kites. Es soll vor allem das Dolmetschen in Zoom-Calls voranbringen.

Zahl der Gründungen 2020 zurückgegangen

Alles, was man über Startups wissen muss. Auf einen Blick. Die Kurznachrichten aus der Szene könnt ihr hier verfolgen.

craftworks: Diese Vorteile bietet die neue Managed KI-Plattform „navio“ für Unternehmen

Das Wiener Softwareunternehmen craftworks hat die Managed KI-Plattform navio entwickelt, die zum Erstellen, Verwalten, Überwachen und Bereitstellen von Machine-Learning-Modellen dient. navio soll noch 2021 auf dem Microsoft Azure Marketplace zur Verfügung stehen.

WKÖ „înno up“: Für diese Challenges werden Startups gesucht

Die Wirtschaftskammer vernetzt in einer neuen Challenge etablierte Unternehmen mit Startups für konkrete Innovationsvorhaben.

wecanbeheroes.io: “Wir können ein europäisches Linkedin für Startups werden”

Mehr als 20.000 Job-Visits pro Monat, mehr 1.000 offene Jobs, mehr als 2.000 [...] Der Beitrag wecanbeheroes.io: “Wir können ein europäisches Linkedin für Startups werden” erschien zuerst auf Trending Topics.

Deutsche Börse übernimmt Schweizer Kryptobroker Crypto Finance

Die Deutsche Börse übernimmt die Schweizer Crypto Finance AG für einen dreistelligen Franken-Millionenbetrag - und will deren Angebote in ihre etablierten Plattformen integrieren.

Kape Skateboards: Linzer Startup baut Bretter aus recyceltem Meeresplastik

Skateboards erfreuen sich in der Trendsport-Szene immer noch größter Beliebtheit. [...] Der Beitrag Kape Skateboards: Linzer Startup baut Bretter aus recyceltem Meeresplastik erschien zuerst auf Trending Topics.

#Anzeige - Sicherheit und Performance für deine Website mit Cloudflare!

Startups sind schon beschäftigt genug, ohne sich auch noch Sorgen über mögliche Cyberangriffe oder Ausfälle machen zu müssen. Mit unserer zeit- und aufwandsparenden Produktsuite kannst du dich voll und ganz auf das Wachstum deines Unternehmens konzentrieren.

Zebras & Unicorns: Wie Gründerin Rebekka Dober die Generation Z anfeuert

YEP steht für „Youth Empowerment Participation“ und will Jugendlichen [...] Der Beitrag Zebras & Unicorns: Wie Gründerin Rebekka Dober die Generation Z anfeuert erschien zuerst auf Trending Topics.

Die Schokolade dieser Brüder dürft ihr nicht essen – aber riechen

Von wegen Kalorienbombe: Schokolade kann glücklich machen, ohne dabei auf die Hüften zu gehen. Darauf setzt zumindest dieses Startup.

Sie baut ein Startup innerhalb der Bundesregierung auf – kann das funktionieren?

Mit DigitalService4Germany will Christina Lang agiles und nutzerzentriertes Arbeiten in die deutschen Verwaltungen und Ministerium bringen.

Dieser neue Fonds will in Blockchain-Startups investieren – und diese zwei Firmen gehören bereits dazu

Mit Blockwall wollen Dominic Briggs und sein Team rund 50 Millionen Euro in Blockchain-Startups investieren. 2 sind schon dabei.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email