Gastkommentar. Rudolf Kinsky, Präsident des österreichischen Venture Capital-Dachverbands AVCO, beurteilt das geplante Investitionskontrollgesetz aus VC-Sicht. The post Investitionskontrollgesetz: Das Kind mit dem Badewasser ausschütten? appeared first on der brutkasten. |
Die Cloud-Software aus München erleichtert Immobilien-Firmen das Finanzmanagement. In der Corona-Krise wächst die Nachfrage. Weiterlesen im Beitrag Alasco: Start-up sorgt für Durchblick bei Baukosten |
Zwei Münchenerinnen verkaufen Nahrungsergänzungsmittel für „gesundes Haar und schöne Haut“. Das Geschäft von Bears with Benefits laufe gut, sagen sie – auch ohne Investoren. |
Die Münchner erhalten eine Geldspritze in Millionenhöhe von Baillie Gifford. Außerdem: Sunfire startet Wasserstoff-Produktion in Norwegen und Börsenpläne bei Lemonade und Vroom. |
Das 2018 gegründete niederösterreichische SpaceTech-Startup AT Space stellt unterschiedliche Satelliten-Komponenten her. Ein Bauteil wird in mehreren sogenannten "Mega Constellations" unterschiedlicher Tech-Riesen zum Einsatz kommen. The post AT Space: NÖ-Startup baut Satellitentechnologie für Apple und Facebook appeared first on der brutkasten |
Das Wiener Startup Tumbleweed baut einen windgetriebenen Marsrover, der fast eine Tonne leichter ist als sein berühmter Vorgänger "Curiosity". Mit den rund 20 Kilogramm schweren Mars-Erkundern soll die "Deep Space Exploration" einen breiteren Anstrich bekommen, wie Co-Founder Nicola Weiroster erklärt. The post Wiener Space-Startup Tumbleweed: Vo |
Die COVID-19-Pandemie hat sich als Beschleuniger für die Digitalisierung erwiesen und die Technologie ist nun so ausgereift, dass sich selbst bislang skeptische Branchen wie das Gesundheitswesen oder das Bildungswesen von ihren Vorteilen überzeugen lassen (müssen). |
Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: BitStone Capital und Sprengnetter investieren in das 2018 gegründete Freiburger Startup PLAN4. |
Das Klosterneuburger Startup woom hat sich mit Kinderfahrrädern einen Namen gemacht und exportiert diese weltweit. Das Unternehmen erweitert sein Sortiment und bringt nun sein erstes E-Mountainbike für Kinder auf den Markt. The post woom bringt neues E-Mountainbike für Kinder auf den Markt appeared first on der brutkasten. |
Mit WorkHero launcht das Wiener HR-Startup Firstbird heute einen neuen Dienst. Damit können sich Arbeitssuchende Referenzen von ihren Ex-Kollegen einholen. The post WorkHero: Firstbird verschafft Arbeitslosen Unterstützung von Ex-Kollegen appeared first on der brutkasten. |
Es ist mal einmal wieder Zeit für ganz neue Startups! Hier einige ganz junge und frische Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: aidhere, kyp.ai, Donut, simplo und carmino, |
Noch eine Challengerbank? Mit Vivid Money geht in Deutschland jetzt eine „mobile Finanzplattform fürs Banking, Sparen und Investieren“ an den Start. Das Fintech bietet ein interessantes Mashup von Funktionen. Das Fintech-Startup mit Sitz in Berlin setzt wie viele andere Digitalbanken auch auf einen Mobile-First-Ansatz und hat die App im Fokus. |
Die Corona-Krise trifft vor allem die Reisebranche. Mit Billigpreisen werden die Unternehmen nicht mehr arbeiten können. Sie brauchen eine neue Strategie. |
Ob Robert Ermich, Lara Hämmerle oder Elias Atahi: Viele bekannte Gründer schieden vergangenes Jahr aus ihren Firmen aus. Einige von ihnen haben inzwischen neue Projekte gestartet. |
Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Startup-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben. |