Computerwelt Logo
7 Features: Das müssen IoT-Plattformen können

7 Features: Das müssen IoT-Plattformen können

IoT-Plattformen sollen Sensor- und andere IoT-Daten sammeln und performant verarbeiten. Dazu sind diese Features unabdingbar.

Werbung

Webinar: Event Horizon, am Rande der eigenen Perimeter

Webinar: Event Horizon, am Rande der eigenen Perimeter

Warum Cyberkriminelle die neuen Möglichkeiten von Microsoft 365 lieben [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Florian Gschwandtner investiert in den Nachwuchskünstler John Petschinger

Im Rahmen der Startup-Show 2 Minuten 2 Millionen haben sie zusammen gefunden: [...] Der Beitrag Florian Gschwandtner investiert in den Nachwuchskünstler John Petschinger erschien zuerst auf Trending Topics.

#Zahlencheck - Der Joblift-Aufbau kostete bereits 16,7 Millionen 

Der Jahresfehlbetrag von Joblift lag 2019 bei 4,7 Millionen - nach 5,6 Millionen im Jahr zuvor. Insgesamt kostete der Aufbau der Jungfirma bis Ende 2019 bereits rund 16,7 Millionen. Investoren wie Redline Capital investierten bisher mehr als 26 Millionen Euro in das Unternehmen.

Usersnap: Warum das Linzer Startup einen Pivot macht

2013 in Oberösterreich gegründet, hat das Startup Usersnap eine bemerkenswerte Story [...] Der Beitrag Usersnap: Warum das Linzer Startup einen Pivot macht erschien zuerst auf Trending Topics.

Fast jeden Tag fiel etwas auseinander – der Roadsurfer-Camper im Test

Unsere Autorin war mit einem Roadsurfer-Campervan unterwegs. Sie war zwar zufrieden, buchen würde sie bei dem Startup aber nicht noch einmal.

Mangelnde Geldwäsche-Prävention: Millionenstrafe für N26

Die Berliner Smartphonebank wird mit 4,25 Millionen Euro von der Bafin abgestraft. Außerdem: Amazons neuer Heimroboter Astro und prominenter Investor für Datenfirma One Logic.

Drei Ex-Spotify-Manager gründen in Berlin ein Business-Angel-Syndikat

In den USA hat die „Paypal-Mafia“ Startup mit ihrer Erfahrung unterstützt. Auch hierzulande entstehen immer häufiger solche Strukturen.

„Als würde man mit 200 km/h gegen eine Wand krachen“ – so scheiterte das Reise-Startup Mapify

Mapify machte gute Umsätze, dann kam Corona. Der Gründer erzählt im Podcast, wie es ist, wenn das eigene Startup scheitert.

So viel Geld wie nie: Türkische Startups erobern Europa

Türkische Startups haben in diesem Jahr mehr als zehnmal so viel Kapital aufgenommen wie im letzten Jahr: mehr als 2,6 Milliarden Euro.

„2 Minuten 2 Millionen“: Gründerin bringt „Speibsackerl“ mit

In dieser Folge von "2 Minuten 2 Millionen" ging es um Kosmetik aus Kaffeesatz, Selbstliebe und um Pastillen, die den Zuckergeschmack zerstören. Zudem versuchte ein Gründer Investoren für seine Kunst zu finden - während eine Founderin mit einem Mitbringsel für Irritationen sorgte.

John.Art: Florian Gschwandtner investiert in jungen Künstler aus dem Burgenland

Er war nicht unbedingt der erste Künstler, der in einer Startup-Show aufgetreten ist. Man erinnere sich an Music Traveler oder auch Global Rockstar und an diverse andere Startups, die Kunden daheim das Kunstschaffen ermöglichen wollten. Doch bei John Petschinger war der Auftritt bei „2 Minuten 2 Millionen“ anders. Er hat kein Unterneh

Holy Pit: Dieses Gründertrio kämpft gegen Schweiß und Müll

Die Gründer des Startups Holy Pit wollen nicht länger zuschauen, wie Deo-Sprays die Meere beherrschen – und entwickelten eine Alternative.

Münchener Trinkflaschen-Startup Air Up kassiert 40 Millionen Euro

Air Up hat bereits prominente Investoren wie Pepsi hinter sich versammelt. Die stocken noch einmal kräftig auf.

Für 120 Millionen: Eon übernimmt Mehrheit an Aachener Energie-Startup Gridx

GridX ging an den Start, um Solaranlagenbesitzer zu Energieversorgern zu machen. Nun wurde es selbst von einem solchen übernommen.

Zahl der Startups in Corona-Krise erheblich geschrumpft

Die Corona-Pandemie hat seine Spuren hinterlassen, das sei allerdings kein Grund für Panik, findet ein Experte.

Kick-off zur Webinarreihe “Employer Branding – Gekommen um zu bleiben”

Mitarbeiter:innen, die ständig wechseln? Produktivität, die zu wünschen übrig lässt? Recruiting, das gefühlt ewig dauert und verdammt ins Geld geht? All diese Dinge können mit einer Sache verbessert werden: einer optimierten Arbeitskultur. Wie das gelingt, zeigen brutkasten und Karriere Koach Katja im Rahmen einer gemeinsamen Webinarreihe.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email