Am 6. November 2024 findet die erste Startupland Conference im RheinEnergieSTADION in Köln statt. Als Medienpartner haben wir die wichtigsten Infos im Überblick. Die erste Startupland Conference findet am 6. November 2024 im RheinEnergieSTADION in Köln statt. Die Start-up- und Digital-Konferenz, hinter der das Team des Startup-Magazins Deutsch |
Die Zukunft der Energiebranche wird durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit geprägt. Entdecke vielfältige Jobmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld und finde heraus, warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, deine Karriere in diesem Bereich zu starten. weiterlesen auf t3n.de |
Vor etwas mehr als fünf Jahren haben die Chefs von Achtung, Mirko Kaminski und Thorsten Beckmann, damit begonnen, ihre Agentur zur Gründer:innen-Plattform auszubauen. Zwei Unternehmerinnen der ersten Stunde blicken zurück und erzählen, wie es ihnen mit der Selbständigkeit unter dem Dach einer etablierten Agenturgruppe ergangen ist und wie sie |
Interessenverbände sind in der Politik keine Seltenheit. Doch der Verband „Allied for Startups“ sticht heraus. Denn dahinter stecken Tech-Konzerne wie Amazon, Google, Microsoft und Apple, die die Politik täuschen wollen, mahnt die Initiative LobbyControl. Der Name der Initiative „Allied for Startups“ lässt zunächst ers |
Eine standardisiertes, paneuropäische Umgebung für Startups: Dies fordert eine Petition namhafter Gründer:innen, die Europas Wettbewerbsfähigkeit sichern will. Ihr Ziel: Eine neue Geschäftsform namens EU Inc. weiterlesen auf t3n.de |
Derzeit geht es Schlag auf Schlag: aNahc Microsoft und Google hat nun auch der dritte große US-Cloud-Anbieter, Amazon bzw. Amazon Web Services, angekündigt, groß in neue Atomkraft zu investieren. Im Kern geht es dabei um so genannte „Small Modular Reactors“ (SMRs), die anders als die bisher bekannten Atommeiler deutlich kleiner, gün |
Flugtaxis gelten als umweltfreundliche Lösung für verstopfte Innenstädte. Doch Vorreiter Lilium geht das Geld aus. Ein Zuschuss vom Bund kommt wahrscheinlich nicht, um das Startup und die Technologie zu retten. Nicht so schlimm, meint unser Autor. weiterlesen auf t3n.de |
Am 29.10. ist die Online-Konferenz „KI in der Unternehmenspraxis“. Hier sprechen zahlreiche Expert:innen von den Einsatzmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz im Arbeitsalltag – von Automatisierungen in der Contentproduktion bis zu rechtlichen Aspekten, die dabei beachtet werden müssen. Du bist Neuling im Bereich KI und glaubst, der Ter |
Bereits seit 2012 arbeiten sie an riesigen Bojen, die Energie aus den natürlichen Bewegungen der Wellen generieren – und kommen jetzt mit einer neuen Finanzierungsrunde einen großen Schritt in Richtung Kommerzialisierung. Denn CorPower Ocean, ein Energie-Startup aus Schweden, hat soeben eine Finanzierung von 32 Mio. Euro bekannt geben könn |
18 Monate lang 2.750 Euro: Bis zu 130 Gründer sollen damit finanziellen Freiraum für neue Spieleprojekte erhalten. (Spiele-Entwicklung, Spiele) |
Microsoft hat mit seinem Mixed-Reality-Projekt HoloLens Milliarden von Dollar verloren. Nun ist auch der große Vertrag mit der US-Armee in Gefahr, berichtet Business Insider. Der Softwareriese hat kürzlich bestätigt, dass er die Produktion des HoloLens 2-Headsets einstellen und den Support für das Gerät beenden wird. Das hat zu Fragen über d |
Wer darf welche Services für und von Notar:innen wie digital anbieten und bewerben: Das ist nun schon seit mehr als einem Jahr ein Rechtsstreit zwischen dem Wiener Startup notarity, das eine Software für Notar:innen anbietet, und der österreichischen Notariatskammer (ÖNK). Zuletzt hat das Handelsgericht Wien in erster Instanz die beiden Hauptun |
Das schwedische Clean-Energy-Tech-Unternehmen Aira hat eine neue Finanzierung in Höhe von 63 Millionen Euro erreicht. Dabei kommt das Geld von den bestehenden Investoren Temasek, Statkraft Ventures, Kinnevik und Altor. Diese Aufstockung ergänzt die von Temasek, Kinnevik und Altor geführte Series B-Runde in Höhe von 145 Millionen Euro vom verga |
Mitten im Rennen um die US-Präsidentschaft gelauncht, mit einem der bekanntesten Gesichtern des Planeten als Testimonial – und trotzdem ein Flop: Der Start des Krypto-Projektes World Liberty Financial aus dem Hause Trump ist ziemlich mau gestartet. Die Verkäufe des neuen Tokens blieben deutlich hinter den Erwartungen zurück, und das, obwoh |
Zwei einstmals bittere Rivalen der Chipindustrie machen gemeinsame Sache: Die beiden US-Konzerne Intel und AMD sind die führenden Mitglieder einer neuen Beratungsgruppe, die speziell auf den Aufstieg des britischen Konkurrenten Arm zu reagieren scheint, berichtet The Verge. Die Beratungsgruppe „x86 Ecosystem Advisory Group“ soll das Ö |