2025 wird das Jahr der pragmatischen Umsetzung von KI-Projekten

2025 wird das Jahr der pragmatischen Umsetzung von KI-Projekten

Trotz des enormen Fortschritts im Bereich der künstlichen Intelligenz, stehen die großen Umbrüche noch bevor. 2025 werden viel diskutierte Anwendungen umgesetzt und die Automatisierung rasch vorangetrieben.

Werbung

Vorkonfiguration für Ihre IT-Lösungen, Router, IoT u.v.m

Vorkonfiguration für Ihre IT-Lösungen, Router, IoT u.v.m

In der heutigen Geschäftswelt ist es für Firmen von großer Bedeutung, ihre IT-Infrastruktur effizient und zuverlässig zu gestalten. Bei BellEquip sind wir uns der Herausforderungen bewusst, die mit der Einrichtung und Anpassung von IT-Lösungen einhergehen [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Sie finden Freunde und glauben an das Fliegende Spaghettimonster: Diese KI-Agenten in Minecraft sind fast menschlich

Das KI-Startup Altera hat sich auf simulierte Agenten spezialisiert, um wirtschaftliche Maßnahmen oder andere Eingriffe in Gesellschaften zu simulieren. Minecraft diente als Schauplatz seiner ersten Demo. Dort entwickelten die Agenten ein fast menschenähnliches Verhalten.weiterlesen auf t3n.de

10 Wetten auf das Startup- & Tech-Jahr 2025 – feat. Flo Haas von EY

In den Rückspiegel schauen, das ist Tradition zum Ende des Jahres – aber auch der Blick in die Kristallkugel gehört mit dazu. Denn natürlich will jeder wissen: Wie wird 2025? Ich habe mich heute mit Florian Haas, dem Head of Startup beim Unternehmensberater EY, verabredet, wir wetten dieses Mal auf das Tech- und Startup Jahr […] Der

Multimillionär verrät sein Erfolgsgeheimnis: So bauen Sie mit wenig Einkommen ein Vermögen auf

Wie kann man aus einem bescheidenen Einkommen ein Vermögen aufbauen? Dirk Kessemeier, Unternehmer und Investor, hat genau das geschafft. Mehr erfahren.

Hoffnungen auf Bitcoin-Reserve treiben BTC auf 106.000 Dollar

Kleine Staaten wie El Salvador und Bhutan haben es schon getan, jetzt könnte die Wirtschafts- und Militärmacht Nummer eins folgen: Denn die Hoffnungen darauf, dass Donald Trump seine Ankündigung wahr macht und eine Bitcoin-Reserve für die USA anlegen lässt, werden durch neue Aussagen des designierten nächsten US-Präsidenten genährt. Und das

Linkedin-Phänomen "In aller Kürze": Please Schwäche die CDU

Die beiden Gründer einer Berliner Campaigning-Agentur kommentieren auf ihrem Linkedin-Polit-Kanal pointiert Talkshow-Snippets. Ihre Mission: den konservativen Rollback der Politik aufhalten.

Blackbrid: Dieses Flugtaxi sieht aus, als komme es direkt aus einem Star-Wars-Film

Flugtaxis sehen generell schon futuristischer aus. Der Blackbird vom österreichischen Startup Cyclotech setzt allerdings noch einen darauf. Das liegt auch an einem besonderen Antrieb, mit dem das Fluggerät Anfang 2025 abheben soll. weiterlesen auf t3n.de

Liquid AI: MIT-Spinoff mit österreichischen Wurzeln holt 250 Mio. Dollar Investment

In einer bemerkenswerten Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz steht das MIT-Spin-iff Liquid AI kurz vor dem Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 250 Millionen US-Dollar, die das Unternehmen mit 2,3 Milliarden US-Dollar bewerten würde. Besonders interessant für den deutschsprachigen Raum: Zwei der vier Gründer ha

Sublime setzt auf KI in der E-Mail-Sicherheit – 60 Mio. Dollar Investment gesichert

Das amerikanische KI-Startup Sublime Security wurde von Josh Kamdjou und Ian Thiel gegründet, um KI zum Schutz von E-Mail-Posteingängen einzusetzen und KI-generierte Bedrohungen zu blockieren. In einer Finanzierungsrunde holte sich das Startup gerade 60 Millionen Dollar. Wettbewerb im E-Mail-Sicherheitsmarkt Aktuell gibt es einige Player auf dem

ChatGPT kann nun „sehen“ und versteht Echtzeit-Videos

ChatGPT versteht jetzt Echtzeit-Videos und kann „sehen“, berichtet TechCrunch. Entwickler OpenAI hat nun die Echtzeit-Videofunktionen veröffentlicht, die er vor fast sieben Monaten erstmals vorgeführt hat. Am Donnerstag gab das Unternehmen während eines Livestreams bekannt, dass der Advanced Voice Mode, seine menschenähnliche Konver

Österreich tritt dem Weltraumabkommen Artemis Accords bei

Am Mittwoch unterzeichnete Österreichs Botschafterin Petra Schneebauer die „Artemis Accords“ der US-Raumfahrtbehörde in Washington. Es handelt sich dabei laut NASA um eine Vereinbarung, die internationale Standards für eine verantwortungsvolle, nachhaltige und friedliche Erforschung des Weltraums in den Fokus setzt. Wirtschaftliche Chancen f

Character.AI: Chatbot außer Kontrolle schlägt vor, Eltern zu töten

Das amerikanische KI-Startup Character.AI wird erneut verklagt. Dieses Mal von zwei verschiedenen Familien aus Texas, da der Chatbot angeblich einem Teenager empfohlen haben soll, seine Eltern zu töten. Auch Google und der Mutterkonzern Alphabet werden als Beklagte aufgeführt. Character.AI wegen Jugendschutz verklagt Es ist bereits die zweite Kla

Archer Aviation: Luftfahrt-Startup erhält 430 Mio. Dollar für Verteidigungsflugzeuge

Unternehmen aus dem Bereich der Verteidigungstechnologie boomen im Jahr 2024. Ein US-Startup, das an dieser Entwicklung teilhaben will, ist Archer Aviation. Das Luftfahrt-Jungunternehmen, das senkrecht startende und landende Flugzeuge (VTOL) baut, hat laut TechCrunch ein neues Defense-Programm gegründet und 430 Millionen Dollar eingesammelt. Die 2

Erste Social Finance: Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Was, wenn wir unsere Finanzwelt neu denken? Es muss nicht immer das klassische Bankenmodell sein, bei dem Gelder als Kredit weitergegeben werden, um Profit zu generieren. Erste Social Finance (ESF) zeigt, dass es anders geht. Mit einem klaren Fokus auf soziale und finanzielle Inklusion sowie der Förderung von nachhaltigen Projekten bietet sie eine

Mit Kambis Kohansal durch die Höhen und Tiefen des Startup-Jahres 2024

2024 brachte uns viele Highlights in einer generell schwierigen Wirtschaftslage voller Pleiten und Rückschlägen. Einer, der ganz nah am Puls der Startup-Szene unterwegs ist, ist Kambis Kohansal, der Head of Startup-Services der Wirtschaftskammer sowie zuletzt unter den Top 3 Business Angels des Jahres und Buchautor. Kurz vor Jahresende also Zeit

Wird LinkedIn immer schlechter? Über 50 Prozent der Artikel von KI geschrieben

Laut einer aktuellen Studie sollen 54 Prozent der sogenannten LinkedIn-Artikel mithilfe von KI geschrieben worden sein. Dabei handelt es sich um Inhalte, die länger als klassische Beiträge sind, aber dennoch im Newsfeed auftauchen.  Die Möglichkeiten von KI-Tools haben das Erstellen von Texten grundlegend verändert. Das gilt mittlerweile offen

facebook twitter linkedin email