Hier gelangen Sie zur browseroptimierten Version

MQ Logo
Jetzt im MQ Institutionen Über uns
MQ Newsletter  

28. Dezember 2016

  Extravagantes Weihnachtsshopping   Icon Wordpress, MQW Blog Icon Facebook Icon Twitter Icon Instagram Icon YouTube
 

© MQ, Kunsthalle Wien, Leopold Museum, mumok

Kulturgenuss pur - Die MQ Jahreskarte macht's möglich!

erhältlich ab sofort bis Ende Jänner 2017 exklusiv im MQ Point

   
 

 

365 Tage Kunst und Kultur erleben, das bieten wir Ihnen mit der MQ Jahreskarte um nur € 79,- für Leopold Museum, Kunsthalle Wien und mumok! Genießen Sie Ihren freien Eintritt zu den Ausstellungen und Einladungen zu allen Vernissagen.
2017 wird ein Jahr voller spannender Kulturmomente und Ausstellungs-Highlights. Seien Sie hautnah dabei, wir freuen uns darauf!

 

   
  mehr
   
 

© Pechstein Hamburg/Tökendorf/Bildrecht Wien, 2015

noch bis 09.01.2017 | LEOPOLD MUSEUM

FREMDE GÖTTER. Faszination Afrika und Ozeanien


Das Leopold Museum präsentiert erstmals in großem Umfang die faszinierende Sammlung von Ethnographica aus fernen Ländern. Geschnitzte Objekte, welche der Museumsgründer Rudolf Leopold im Laufe von fünf Jahrzehnten zusammengetragen hat, treten mit 70 ausgewählten Werken der Klassischen Moderne aus öffentlichen und privaten Sammlungen in einen lebhaften Dialog.

  mehr
 
 

Oskar Kokoschka, Karl Kraus II, 1925 © Bildrecht Wien

noch bis 26.02.2017 l mumok

Wir Wegbereiter. Pioniere der Nachkriegsmoderne


Das mumok legt im Rahmen dieser Ausstellung den Fokus auf zwei charismatische Persönlichkeiten des Kunst- und Kulturlebens nach 1945: Viktor Matejka und Werner Hofmann. Als wichtige Impulsgeber im Wien der Nachkriegszeit sind beide eng mit dem mumok verbunden. Hat Werner Hofmann den Grundstock der Sammlung angelegt, verdankt das mumok Viktor Matejka eines seiner Archive. 

  mehr
 
   
     
 

© Q21/MQ

Das waren unsere Artists-in-Residence 2016!

   
 

 

Das Q21 bedankt sich bei allen Artists-in-Residence, die 2016 im MuseumsQuartier zu Gast waren. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter und gemeinsame Projekte im neuen Jahr!
Die Artists-in-Residence und deren empfehlende Q21-Insitutionen im Dezember: Veronika Rudorfer, Nils Gabriel, Brud Brud Brud & Nina Prader empfohlen von RIAT Research Institute for Arts & Technology, Bernadette Wolbring empfohlen von EIKON – Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst, Maize Wallin empfohlen von Broken Rules, Edin Konjhodžič empfohlen von BMEIA, Andrew Newman, Bego M Santiago für frei_raum Q21 exhibition space, Anika Hirt & Dan Wilcox empfohlen von monochrom, Jan Hackl, Clemens Scott, Elisabeth Hajek (Q21) & Siniša Ilić empfohlen von BMEIA. #artistQ21

 

   
  mehr
   
 

Ausstellungsansicht © Jorit Aust

noch bis 08.01.2017 | Kunsthalle Wien

Sarah Morris. Falls Never Breaks


Die Kunsthalle Wien konzentriert sich in ihrer Personale auf das filmische Werk von Sarah Morris: „Strange Magic“, ein Film über Paris als Zentrum der Luxusindustrie, wird während der gesamten Dauer der Ausstellung gezeigt und an fünf Abenden um weitere Werke ergänzt. Mit der Kamera fängt Sarah Morris Psychologie, Architektur und Ästhetik des urbanen Raums ein, um den Charakter einer Metropole zu beschreiben. Häufig ist es die Faszination an der Macht und deren Repräsentation, denen sie in ihren Filmen nachspürt. Sie erzeugt ästhetische Bilder, unterlegt von prägnanten Soundcollagen, die den Charakter der jeweiligen Metropole modulieren. 

  mehr
 
 

© Rainer Berson

Sa 31.12., 19.30h | DSCHUNGEL WIEN

Tanztheater Running Wild mit anschießender Silvesterparty


Die Zeit, in der man nicht mehr Kind, aber auch noch kein Teenager ist, hat etwas Magisches. Sechs DarstellerInnen zwischen 11 und 14 Jahren nehmen sich ihren Raum. Gemeinsam mit den beiden TänzerInnen Maartje Pasman und Futurelove Sibanda erkunden sie diese „Zwischenjahre“ in einem wilden Fest voller Gefühle und Bewegung, bevor sie sich von ihrer Kindheit verabschieden. Ab 10 Jahren.
Im Anschluss wird gefeiert: Mit Köstlichkeiten vom Silvester-Buffet, Spielen, Karaoke und einer Musiktombola. Ab 23h werden die Theaterbretter zur Tanzfläche und wir shaken, was das Zeug hält!

  mehr
 
   

© 2016 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH
Museumsplatz 1
A-1070 Wien

 
Sponsoren

Abmelden Weiterempfehlen