Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen.

TELEX - Der Newsletter der Jugendpresse Deutschland
Juni 2023

Hallo John

die zweite Hälfte des Jugendpresse-Jahres ist offiziell angebrochen. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 ist bereits eine Menge passiert. Während der JugendPolitikTage23 haben wir die besten Werke ausgezeichnet beim Kunstwettbewerb zum Thema „Ist das Politik oder kann das weg?“. Noch mehr Preise haben wir Ende Mai im Bundesrat vergeben, und zwar an die besten Schüler*innenzeitungen Deutschlands. Nicht weniger spannend geht es in der zweiten Jahreshälfte weiter, unter anderem mit dem Jugendmedienworkshop im Bundestag. Mit Blick auf künftige Events suchen wir zudem zwei Projektleitungen – vielleicht wäre das etwas für dich?

Dein Jugendpresse-Team

Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#SZWDL23

Wir feiern die besten Schüler*innenzeitungen Deutschlands!

Es sind die Besten der Besten: 31 Schüler*innenzeitungen aus ganz Deutschland wurden Ende Mai im Bundesrat in Berlin ausgezeichnet, beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder. Davor empfing Bundeskanzler Scholz in diesem Jahr erstmals die Siegerredaktionen zum Gespräch im Kanzleramt.
Hier geht's:

Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#JPT23

Sieger*innen des Kunstwettbewerbs zu den JPT 23 ausgezeichnet!

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger*innen des Kunstwettbewerbs zu den JugendPolitikTagen 2023!
Aus mehr als 100 Einsendungen zum Thema „Ist das Politik oder kann das weg?“ zeichnete die fünfköpfige Jury zwölf Werke in vier Kategorien aus. Der Kunstwettbewerb für junge Perspektiven auf Gegenwart und Zukunft wird gefördert von der Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin „Walter May“.
Alle Infos gibt's:

#JOBS

Die Jugendpresse sucht zwei Projektleitungen

Wir suchen für unser Bundesbüro in Berlin zeitnah eine Projektleitung im Bereich Schüler*innenzeitungs- und Ausbildungsprojekte, schwerpunktmäßig für den Schülerzeitungswettbewerb. Außerdem suchen wir eine Projektleitung zur Organisation der Youth Media Academy, eine Veranstaltung im Akademieformat.
Auf unserer Website findest du:

#JMWS

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag 2023

Sei dabei, wenn es beim JMWS heißt: „Demokratie zwischen TikTok und Bundestag“. Vom 16. bis 20. Oktober kommen 25 junge Menschen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren nach Berlin, sprechen mit Parlamentarier*innen des Deutschen Bundestages, Journalist*innen und Expert*innen und verfassen journalistische Beiträge für politikorange. Die Teilnahme ist kostenlos. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.
Hier lang:

#RHEINLAND

Sei mittendrin auf der größten Spielemesse der Welt!

Lust auf eine Woche voller Spiele-Neuheiten und Cosplay, Interviews mit Entwicklern und eSports-Profis, und jede Menge Journalismus? Dann bist Du hier genau richtig.
In den Teams Newsroom, Social Media, Video, Foto, Livemoderation und Livestream berichten wir eine Woche von der gamescom.

Daten:
12. und 13. August - Vorbereitungswochenende
23. bis 27. August - Redaktionsarbeit auf der gamescom
Du bist heiß für Games und Journalismus? Dann melde dich schnell an:

#BERLIN

Bildungsreferent*in gesucht

Die Jugendpresse Berlin-Brandenburg sucht Hilfe im Hauptstadtbüro: Bringe frischen Ideen und kreativen Ansätze in unsere Bildungsarbeit. Als Bildungsreferent*in oder Projektleitung für die „Lange Nacht der Medien“ in Teilzeit (15 Stunden/Woche als Werkstudent*in bzw. 10 Stunden/Woche als Minijob) wirst du die Chance haben, Workshops zu gestalten, junge Menschen zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, ihre Schreib- und Medienkompetenz auf das nächste Level zu bringen. Die Ausschreibung richtet sich auch an Werkstudierende.
Du kannst dir vorstellen, für uns zu arbeiten? Dann:

#POLITIKORANGE


Was ist politikorange?


politikorange ist ein Medienprojekt für und von jungen Medienschaffer*innen. Das Projekt versteht sich als eigenständiges, aus jugendlicher Perspektive berichtendes Medium und als Lehrredaktion für Medienmacher*innen.

Welches Ziel hat politikorange?


In einer Gesellschaft, in der immer wieder über das fehlende Engagement von Jugendlichen gesprochen wird, hat sich politikorange das Ziel gesetzt junge Menschen für Engagement zu begeistern. politikorange bedeutet, über Engagement zu informieren, zu eigenem Engagement zu motivieren und zu aktivieren.



#TELEX


Dir gefällt dieser TELEX?
Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter!


#SPENDEN


Mit deinem Online-Einkauf erzeugst du kostenlos Spenden.
Unterstütze uns jetzt!


#INSTAGRAM


Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt!


#FACEBOOK


Besuche uns auf Facebook!


#TWITTER


Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden!


#SERVICE


Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im Bundesbüro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an [email protected].

Wir freuen uns, von dir zu hören!


MEHR JUGENDPRESSE


Besuche uns



HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN!


Rufen Sie uns gerne an (030 / 39 49 525-00) oder melden Sie sich per Mail bei [email protected]!

#JUGENDPRESSEISTMEHR

Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmacher*innen. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Youth Media Convention und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobilen Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr- und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmacher*innen und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche.


Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab.

IMPRESSUM

Herausgeberin:

Jugendpresse Deutschland e.V. • Mauerstraße 83 - 84 • 10117 Berlin • www.jugendpresse.de[email protected]
Tel. 030 / 39 40 525-00 • Fax: 030 / 39 40 525-05
Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772
Vertretungsberechtigter Vorstand: Florian Bastick, Elena Everding und Janna Schulz

Redaktion:

Lara Scholz, Kasia Siemasz, Lena Mändlen, Rabea Najasek, Tobias Westphal und Martin Winter
Elena Everding (verantw., Anschrift wie Herausgeberin)

Texte:

EE, JPT, JMWS, JPR, JPB

Bilder und Illustrationen:

Jugendpresse Deutschland/Racken, Jugendpresse Deutschland e.V. / Joscha F. Westerkamp, Jugendpresse Deutschland / Saad Yaghi