Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Automatisiertes Fahren
Start-up AAI: Fahrschule für Autos
Das Berliner Start-up Automotive Artificial Intelligence (AAI) hat ein Testwerkzeug für automatisiert fahrende Autos entwickelt. Dabei helfen Erfahrungen aus der Spieleindustrie. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
VW bietet Elektro-Baukasten der Konkurrenz an
Volkswagen will seinen „Modularen Elektrifizierungsbaukausten“ (MEB) Wettbewerbern anbieten und damit zum Industriestandard machen. Chefstratege Michael Jost spricht von einem „Paradigmenwechsel“ und verkündete direkt noch künftige Modellpläne. weiterlesen
Personalien
Daimler, Cupra und Hankook: Die Personalien der Woche
Großes Stühlerücken bei Mercedes-Benz Cars & Vans in Deutschland und den USA. Aber auch bei Cupra und Hankook kommt Bewegung in die Geschäftsführung. Ein Überblick. weiterlesen
Wirtschaft
Streik beendet: Audi einigt sich mit Beschäftigten
Nach einer Woche Streik hat sich Audi mit den Beschäftigten des Motoren-Werks im ungarischen Györ geeinigt. Die Mitarbeiter erhalten eine deutliche Lohnerhöhung. Im Audi-Stammwerk in Ingolstadt werden in dieser Woche dennoch keine Autos mehr vom Band rollen. weiterlesen
Exklusive Beiträge
 
Automobiltransaktionen kompakt: Dezember 2018
 
Automobiltransaktionen kompakt: Dezember 2018 weiterlesen
 
 
Die weltweit meistverkauften Autos 2018
 
Toyota hat mit dem Corolla weiterhin das meistverkaufte Auto der Welt. Das geht aus der Erhebung der Analysten von „Focus2Move“ hervor. Deutlich zulegen konnten einige SUVs und mit dem Ford Focus gibt es – trotz neuer Modellgeneration – einen großen Verlierer. weiterlesen
 
Wirtschaft
Teslas Quartalszahlenwunder: Nachfragen unerwünscht
Tesla hat ein weiteres Quartal mit schwarzen Zahlen abgeschlossen, aber weniger verdient als erwartet. Trotz des Quartalgewinns verlässt der Finanzchef Deepak Ahuja das Unternehmen. weiterlesen
Elektromobilität
Audi will EE-Bus-Standard vorantreiben
Audi engagiert sich in der EE-Bus-Initiative für eine Vernetzung über Hersteller- und Branchengrenzen hinweg. Der neue Kommunikationsstandard soll eine einheitliche Sprach im Internet der Dinge schaffen. weiterlesen
Elektronik
Molex übernimmt Laird Connected Vehicle Solutions
Der Elektronikhersteller Molex hat den Geschäftsbereichs Connected Vehicle Solutions von Laird übernommen. Die Investition soll das Angebot an vernetzten Mobilitätslösungen für Hersteller der nächsten Generation intelligenter Fahrzeuge erweitern. weiterlesen
Neue Modelle
Skoda Kamiq: Crossover-SUV übernimmt Name vom China-Modell
In China gibt es den Kamiq seit Frühjahr 2018, jetzt kommt er nach Europa – der Name, nicht das Modell. Denn technisch unterscheidet sich das Crossover-Modell deutlich vom chinesischen Kompakt-SUV. weiterlesen
Elektromobilität
Bosch liefert Connectivity-Technik an Sono Motors
Das E-Auto-Start-up Sono Motors bezieht für seinen ersten Wurf – das Solarauto „Sion“ – die zentrale Steuereinheit und Technik für die Vernetzung vom Zulieferer Bosch. Neben den Stuttgartern haben zuvor schon Continental und Elring Klinger die Zusammenarbeit mit Sono Motors beschlossen. weiterlesen
Fuck Up I40
Leichtbaugipfel 2019 – Diskutieren Sie mit? 
Die Experten wissen es, Leichtbau macht die besseren Autos. Erfahren Sie am 26./27. März in Vorträgen, Sessions und Live-Vorführungen, wie wichtig der Leichtbau für die Mobilität der Zukunft ist. Treffen Sie OEMs und Zulieferer zum Know-how-Austausch und erleben Sie die Leichtbau-Innovationen des Jahres. Jetzt Ticket sichern.
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden