Laden...
|
|
09.11.2020Liebe Leser, 27 Prozent der Erwachsenen haben während der Corona-Pandemie zugenommen. Zeit, sich einmal mehr mit gesunder Ernährung zu befassen! Aus diesem Grund haben wir die Ernährungswoche Corona ins Leben gerufen: In dieser Aktionswoche vom 9. bis 15. November haben wir Tipps für den Einkauf, leckere Rezepte und viele Empfehlungen, wie gesundes Essen im Alltag gelingt, für Sie zusammengestellt. Neben der Apotheken Umschau beteiligen sich auch der Diabetes-Ratgeber, der Senioren-Ratgeber, und Baby und Familie an der Aktion. Alle Beiträge finden Sie auf unseren Internetportalen und in den dazugehörigen Newslettern, auf Facebook und auf Instagram. Viel Freude beim Zubereiten und Genießen, und guten Start in die Woche! Ihre Konstanze FaßbinderPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Ernährungswoche Corona Corona – Wir kochen zuhauseStatt Kantine und Restaurant ist derzeit vermehrt kochen zuhause angesagt. Tipps und Rezepte dazu gibt es hier> Zur ÜbersichtsseiteWarum die Corona-Krise dick machtDie Corona-Pandemie hat das Leben auf den Kopf gestellt. Auch wie sich die Menschen ernähren, hat sich verändert> Zum ArtikelInterview: Essen gegen die UnsicherheitSeit Beginn der Pandemie haben viele Deutsche deutlich zugenommen. Ein Experte sagt, woran das liegt> Zum Interview |
|
Themen des Tages Erste Länder nutzen Corona-SchnelltestsNeue Schnelltests sollen in Kliniken und Pflegeheimen dazu beitragen, Bewohner, Personal und Besucher besser zu schützen> Zum ArtikelCorona: So hart greift Europa jetzt durchWo ziehen die Regierungen alle Register - und wo sind die Beschränkungen noch vergleichsweise milde? Ein Überblick> Zum ArtikelSingles: Alleine in der PandemieFür Singles haben Kontaktbeschränkungen im Zuge der Corona-Maßnahmen eine ganz andere Bedeutung als für Familien> Zum ArtikelWen zuerst gegen Corona impfen?Anfang nächsten Jahres könnte der erste Corona-Impfstoff verfügbar sein. Doch reichen wird er zunächst nur für wenige> Zum ArtikelCorona-Kranke auf Intensivstation: Höchststand fast erreichtTückisch derzeit: Die Zahl neuer Infektionen wirkt sich um Wochen verzögert auf jene der Intensivpatienten und Todesfälle aus> Zum ArtikelRadiologie: Voll im BildeVor 125 Jahren hat Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Strahlen entdeckt. Von Bildgebung damals und heute> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! bei der BKGWas bedeuten die hohen Corona-Zahlen für die Kliniken? Das fragen wir die bayerische Krankenhausgesellschaft> Zum Video-Podcast |
|
News von unseren Partnerportalen Universität von Miami untersucht Corona-AtemtestgerätWerden Corona-Untersuchungen bald so einfach wie Alkoholtests? Eine Studie untersucht ein Gerät aus Israel> Zum Artikel vom Digital-RatgeberSenioren: Jetzt gegen Grippe impfen?Impfexpertin Dr. Anja Kwetkat über den besten Zeitpunkt und warum der Schutz gerade für Ältere so wichtig ist> Zum Artikel vom Senioren-Ratgeber |
|
"Moment mal..." © REUTERS/Amanda Perobelli Sao Paulo, Brasilien: Die Zuschauer halten soziale Distanz ein in einzelnen Plastikkabinen, während sie das Theaterstück "Volpone Protocol" sehen |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Viele Symptome, die vom Coronavirus verursacht werden, betreffen das Nervensystem. Spektrum der Wissenschaft beschäftigt sich mit der Frage, wie SARS-CoV-2 das Nervensystem beeinträchtigt 2. Die Wirtschaftswoche befragt Professor Martin Krönke, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene an der Uniklinik Köln, zur neuen Nerz-Mutation des Coronavirus aus internationalen Medien 3. Bringt uns ein Impfstoff wieder Normalität? Experten rechnen mit weiteren Maßnahmen, die erforderlich sein werden, um das Coronavirus zu überwinden. Der Guardian berichtet 4. Laut einer Studie verläuft ein Fünftel von Covid-19 Infektionen bei Menschen, die an Krebs leiden, tödlich. Blut- und Lungenkrebs Patienten haben das höchste Risiko. Dailymail mit den Einzelheiten 5. Altenheimbewohner, die an Covid-19 erkranken, entscheiden sich allermeistens gegen einen Klinikaufenthalt. Warum ist das so und wie gehen die Pflegefachleute damit um? Der Schweizer Tagesanzeiger mit dem Podcast "Und jetzt?", der sich mit dem Thema Corona in Altersheimen beschäftigt aus Wissenschaft und Forschung 6. Neues Virus, neuartige Arzneimittel. Das Ärzteblatt berichtet über Nanokörper und Proteinköder, die eine gute Wirksamkeit gegen das Coronavirus gezeigt haben. Für den klinischen Einsatz ist es jedoch noch zu früh. Ärzteblatt informiert 7. Die Pharmazeutische Zeitung beschäftigt sich mit verschiedenen wirksamen Ansätzen, die es zur Behandlung von Covid-19 gibt 8. Neutralisierende Antikörper schützen vor einer erneuten Infektion mit dem Coronavirus. Die Medizinische Hochschule Hannover hat einen einfachen Test zum Nachweis dieser schützenden und neutralisierenden Antikörper entwickelt Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Schwerpunkt Diabetes vermeidenHöheres Gewicht - Ein dickes Risiko?Wie viele Kilos sind okay? Schwerwiegende Fakten zu einem gewichtigen Thema> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: Rezepte für GenießerEintopf-Rezepte: Wärmend und gesundJetzt ist die richtige Zeit für leckere Wohlfühlspeisen, die Leib und Seele wärmen und auf gesunde Art den Magen füllen> Zu den Rezepten |
|
KrankheitsratgeberAlkoholsucht (Alkoholabhängigkeit)Wie lässt sich Alkoholabhängigkeit erkennen? Welche Symptome treten bei Alkoholmissbrauch auf?> Zum Ratgeber |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Themen: Diabetes vorbeugen +++ Gegen Brustkrebs werden neue Medikamente entwickelt +++ Wann eine Brille wirklich passt +++ Schulsport +++ Gut schlummern +++ Schlafpositionen +++ Neue Arzneien bei Parkinson +++ Klistiere richtg handhaben +++ Gute Kommunikation verbessert die Behandlung +++ Blutspenden während der Pandemie +++ Seriöse Information in Sozialen Medien +++ Hilfe bei Migräne +++ Covid-19-Folgen +++ Neuer Ansatz für einen Corona-Impfstoff +++ Midlife-Crisis +++ Stimmstörungen +++ Was hinter ständigem Schluckauf steckt +++ Erwerbsminderung +++ Pigmentflecken überschminken +++ Sind Schwitzbäder gesund? +++ Kürbisse +++ Kochrezepte zur Diabetesprävention +++ Unterwegs in der Heide um Uelzen In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Was macht ein Fußballer, wenn ihm kalt ist? ...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Laden...
Laden...