Warum Minimalismus - 8 Gründe | Stärken und Schwächen im Vorstellungsgespräch | Arnold Schwarzenegger über Erfolg | Wortschatz: Antonym bis Patriarch | Der Vogel mit der WLAN-Antenne | Pareto-Tipp: Kommunikation im Team | Ausgabe vom 28.06.2025
Hier findest du diesen Newsletter online
blueprints Guten Morgen Gazette Evolution

Dir gefällt die Gazette? Dann empfiehl uns doch einfach weiter.
Lade deine Freundinnen und Freunde zur Guten-Morgen-Gazette ein!

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Foto Peter Bödeker
in dieser Ausgabe der Gazette dreht sich alles um Klarheit, Kommunikation und Konzentration auf das Wesentliche. Ob Tipps zur Teamkommunikation, authentisches Auftreten im Bewerbungsgespräch oder die Kunst des Minimalismus - du bekommst Impulse für Alltag und Beruf, praxisnah und pointiert. Dazu: ein Wortschatz-Update mit einem Hauch Sprachgymnastik, ein Augenzwinkern aus der Welt von Klaus, dem Pfau, - und wie immer ein Blick auf die meistgenutzten Werkzeuge der Woche.

Viel Freude mit dieser Ausgabe wünscht dir

Peter Bödeker

PS: Ach ja!

Mag ich Neben einem Inhalt bedeutet übrigens: Hiervon will ich mehr lesen!

Mag ich nicht Sagt uns: Von dieser Art von Inhalten bitte weniger!

Der heutige Inhalt

Warum Minimalismus?

Warum Minimalismus - 8 Gründe und 3 Leitgedanken

Minimalismus bezeichnet einen Lebensstil, der sich als Alternative zur konsumorientierten Überflussgesellschaft sieht.

"Reduzierung auf das Wesentliche und Wertvolle" ist das zugrundeliegende Prinzip. Wir leben in einer Gesellschaft der Reizüberflutung, des teils ungehemmten Konsums, des Wegwerfens und der digitalen Reizüberflutung. Hier ist der Minimalismus eine Möglichkeit, um einen alternativen Weg mit weniger Stress und mehr Lebensqualität zu entwickeln.

Wieso macht Minimalismus glücklich? Wo lauern Gefahren? Und wie sollte ich starten? Was sollte ich beachten? Die Antworten auf diese Fragen liest du im Artikel.

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Authentisch auf Stu00e4rken und Schwu00e4chen antworten

Stärken und Schwächen im Vorstellungsgespräch: Wie antworte ich im Bewerbungsgespräch?

Ob Herzklopfen vor dem Gespräch oder Knoten im Kopf beim Gedanken an die Schwächenfrage - das Bewerbungsgespräch bringt fast jede:n einmal ins Schwitzen. Gerade die Frage nach Stärken und Schwächen fühlt sich oft an wie ein Drahtseilakt: zu viel Selbstlob wirkt überheblich, zu viel Ehrlichkeit kann heikel sein. Dieser Artikel zeigt praxisnah, wie man Antworten findet, die authentisch, professionell und überzeugend sind - ganz ohne Worthülsen oder peinliche Pannen.

Wer wissen will, wie man das Richtige sagt, ohne sich zu verbiegen, findet hier eine solide Grundlage für mehr Sicherheit und Souveränität im Gespräch. Inklusive Online-Tool: Stärken- und Schwächen-Schnelltest

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

kommunikation

➨ Zur Rubrik: Kommunikation

In eigener Sache

ziele ausreden braun 564

Meine Ziele, meine Ausreden und ich

Praxisleitfaden und Wegbegleiter für nachhaltige Veränderung

Dieses Buch ist ein Werkzeugkasten, der helfen soll, ein erfülltes Leben zu führen.

Wir nehmen den Leser mit auf eine Reise mit Begleitern, die ebenfalls Wünsche und Ziele anstreben. Eine Reise voller Ideen und Anregungen, unterstützt durch Impulse per E-Mail und Visualisierungsübungen im Format MP3.

Zu den Rezensionen auf Amazon.

  Mehr auf Amazon  

 

Du kannst Erfolg oder Ausreden haben. Nicht beides.

Arnold Schwarzenegger

Scrabblesteine

Wortschatz testen und erweitern: Antonym bis Patriarch

Wortschatztraining ist nicht nur etwas für Schüler oder Sprachliebhaber - es ist auch ein effektives Gehirnjogging für Erwachsene. Heute schauen wir uns drei spannende Begriffe an: Antonym, Plagiat und Patriarch. Kennst du ihre Bedeutung und hast du je ein Beispiel dafür?

  1. Antonym
  2. Plagiat
  3. Patriarch

Zur Lösung

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

In eigener Sache

was wiegt dein leben

Ein Buch vom blueprints Team: Was wiegt dein Leben?

Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.

Geschichten sind ein wichtiger Teil unseres kulturellen Erbes. 52 Geschichten haben wir aus dieser Schatzkiste genommen und dieses Büchlein damit gefüllt. Maßstab für die Auswahl waren unsere Leserinnen und Leser.

Auszug aus einer Leserinnenstimme: "Die Geschichten kommen auf den ersten Blick so einfach daher. Und doch fühle ich mich rundherum wohl beim Lesen. Wie wenn mich ein guter Freund in den Arm nimmt. Danach geht manches leichter." 

Erhältlich in jeder Buchhandlung und online, zum Beispiel hier auf Thalia.de (auch als eBook) oder 

Hier auf Amazon

Der Vogel mit der WLAN-Antenne

Ein tauber Pfau namens Klaus stolzierte täglich durch den Stadtpark und hatte eine alte Fernsehantenne auf dem Kopf - niemand wusste, warum.

Die Leute dachten erst, es sei ein modisches Accessoire, bis ein Tourist feststellte, dass er in Klaus' Nähe plötzlich superschnelles WLAN hatte.

Schnell wurde Klaus zum lokalen Hotspot erklärt, bekam einen eigenen Instagram-Account und musste Selfies mit Joggern und nervigen Influencern machen.

Doch als ein IT-Start-up ihn verpflichten wollte, kündigte Klaus beleidigt mit einem lauten "Pffrrrt!" und zog sich in den botanischen Garten der Stadt zurück.

Heute lebt er dort inkognito unter dem Namen "Herr Signalstark" - mit Alufolie statt Antenne, rein aus modischen Gründen.

Aus den Staubwedelgeschichten von C. H. Brombach

ParetoTipp

blueprints-Pareto-Tipp: Kommunikation im Team verbessern - so gelingt es

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

"Eine gelungene Teamkommunikation basiert auf gegenseitigem Verständnis, klaren Regeln und einer offenen Feedbackkultur. Wer aktiv zuhört, empathisch handelt und digitale Tools gezielt einsetzt, schafft die Grundlage für ein produktives, vertrauensvolles Miteinander. Emotionale Intelligenz und strukturierte Kommunikationsprozesse sind dabei die Schlüssel zu langfristigem Teamerfolg."

Zum Artikel: Kommunikation im Team verbessern

Mag ich   Mag ich nicht

Die Top-Downloads der letzten Woche

Die folgenden Downloads wurden in der Zeit vom 21.06.2025 bis 28.06.2025 am häufigsten heruntergeladen:

Platz
17-Minuten-Programm als Merkkarte
2Kurzanleitung Entspannungsübungen PDF
3Übungen am Arbeitsplatz PDF
4Merksatzkarte: Vieles Sitzen ausgleichen
5Merktechnik: Die Routenmethode
65-Stunden-Regel
7Vorlage: Lebensplan als Worddokument
8Massnahmenplan - Vorlage im Format Excel
9Der einfache Wochenplan
10Goldene Verse

 

Wusstest du schon?

Der Vogel Klaus aus obiger Kurzgeschichte, der angeblich WLAN aussendet, ist natürlich Fiktion - aber die Idee dahinter hat überraschend reale Wurzeln: In Großbritannien wurden in den 1990er-Jahren tatsächlich Brieftauben vom Militär genutzt, um Antennen und Mini-Funkgeräte zu testen. Und ja - es gibt Forschung, die untersucht, wie sich Vogelbewegungen nutzen lassen, um mobile Netzwerke (z. B. in Form von Drohnen oder Landrobotern) in Katastrophengebieten zu verbessern. 

Bliebe noch: Wie gefällt dir diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

Unser Archiv

Die vorherigen Ausgaben

Gewichtstraining und Gesundheit: So profitiert dein Körper - in jedem Alter | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 222

Gewichte in die Höhe, ob 18 oder 88 | Der Wolf und der Kranich - eine Fabel über Hilfe, Gefahr und den Preis der Gutmütigkeit | Moloch - vom König zum Übeltäter | Welches sind die sieben Weltwunder der Antike? | Pareto-Tipp: Wie die Natur die Psyche

Diese Ausgabe ansehen

 

8 Wege, die eigene emotionale Intelligenz zu verbessern | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 221 | Ich sein/Selbstverwirklichung

EQ und IQ | Zitate für Motivation und Inspiration | Der Gärtner und die Gießkanne | Das Rätsel um VENUS IN BETON | Pareto-Tipp: Rituale im Alltag - Beispiele, Wirkungsweise und Tipps für mehr Achtsamkeit | Die Weisheit von da Vinci

Diese Ausgabe ansehen

 

Kommunikation im Team verbessern - so gelingt es | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 220

Teamkommunikation ist alles | Der Ochsentreiber und Herkules von Aesop - oder: Warum bloßes Jammern nichts bewegt | In vino veritas | Wer war Medusa und was war ihre Wunderwaffe? | Pareto-Tipp zum Thema: Zielvisualisierung

Diese Ausgabe ansehen

 

Zu allen bisherigen Ausgaben

 

Impressum

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier kannst du dich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Du möchtest Inhalte von uns verwenden? -> [email protected]

Du bist angemeldet mit: [email protected]

Deine E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, [email protected],
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick bist du bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de