WirtschaftEin Newsletter der F.A.Z.
| Die verdoppelten Zölle auf Stahl und Aluminium könnten auch Thema werden, wenn Friedrich Merz Donald Trump trifft. Ob der Kanzler etwas ausrichten kann, ist unklar. Gewiss ist aber, dass die Abgaben auch Amerika nicht helfen. |
|
Das deutsche Wachstum geht gegen null. Brüssel lobt Deutschland dennoch mehr als bisher – und eröffnet gegen Österreich ein Defizitverfahren. |
|
Neue Technologien verändern, wie Nahrung produziert wird. Die Zahl der Hungernden konnte stark reduziert werden. Doch neue Agrartechnologien werden heute von vielen eher skeptisch betrachtet. Warum ist das so? |
|
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen gratuliert schon einmal, die EZB ist etwas vorsichtiger. Aber das Land wird wohl der 21. Eurostaat. |
|
Franz Knieps hat 40 Jahre lang die deutsche Gesundheitspolitik als Krankenkassenfunktionär mitgestaltet. Ein Gespräch über den Schwachsinn im System, die Macht der Kassenärzte und den Trost der Bücher. |
|
Mit einem großen Investitionsprogramm will Lee Jae-myung die schwächelnde Wirtschaft stützen. Die Börse reagiert erleichtert. Doch seine drängendste Herausforderung heißt Donald Trump. |
|
In Berlin sollte das Haus der Statistik abgerissen werden. Nun findet sich eine neue Nutzung für den riesigen DDR-Komplex. Taugt das für andere Großprojekte? |
|
Jedes Jahr verlassen mehr als 50.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss. Auf dem Arbeitsmarkt könnte man sie gut gebrauchen. Was läuft schief? |
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Unfall auf der Baustelle, Feuer oder insolvente Unternehmen: Bauherren unterschätzen oft die Risiken beim Hausbau. Schutz bieten Bauversicherungen. Doch nicht alle sind sinnvoll. |
|
In Europa wird vielerorts über Visa, Paypal und andere amerikanische Dienste bezahlt. Das soll sich ändern. Die Franzosen und Belgier machen bereits eifrig mit. Nur die Deutschen zögern. |
|
Der „World Wealth Report 2025“ über die globalen Vermögen berichtet, dass die Zahl der Millionäre in Deutschland abnimmt, in den USA dagegen zunimmt. Was steckt dahinter? |
|
In vielen ETF steckten Risiken, weil sie zu viele US-Titel enthielten, findet der Vorstandssprecher des Bankhauses Metzler. Bei anderen Privatbanken wünschen sich die reichen Kunden indes die beliebten Produkte. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Die Welt im Wandel verstehen: Hintergründe, Analysen und Antworten auf die entscheidenden geopolitischen Fragen – jetzt jede Woche bei PRO Weltwirtschaft. |
|
|
| | | F.A.Z.-Abos für junge Mitarbeiter: Bieten Sie Ihren jungen Talenten Wissen & Inspiration – hier klicken und Ihr individuelles Angebot per Email anfordern. |
|
| |
|
| | | Ihr persönlicher Rückzugsort erwartet Sie auf der Sonnenseite der Alpen: 2 Nächte im 4-Sterne-Superior Hotel Post Lermoos inkl. Auffahrt zur Zugspitze. |
|
|
| | | Das Geheimnis des Immobilienverkaufs liegt nicht nur in der Lage, der Größe und der Quadratmeteranzahl. Erfahren Sie hier, was Ihre Immobilie wert ist! |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef697e1b6f6813c18cb0f704167919ef333a89b3a13c0f0c245 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e98a0f7336ae85277829628d0d95a34117b141e8039716946131b7446efc52efb16a9792a65a3c4d3c | |