Laden...
Das Künstlerkollektiv »HK&S«, Christian Lippuner, János Stefan Buchwardt und Stefan Postius, bietet eine Führung in der Kunstausstellung »Hinter Kulisse und Stirn - Das Behagen am Unbehagen« an. Die Führung ist am Sonntag, den 23.10. im Richental Saal des Kulturzentrum am Münster um 11 Uhr
KulturDas Lern- und Jobpatenprojekt Fit fürs Leben sucht auch für das neue Schuljahr wieder Patinnen und Paten, die Schülerinnen und Schüler wöchentlich auf dem Weg ins Berufsleben begleiten und ihnen bei schulischen und außerschulischen Fragen zur Seite stehen.
Am Donnerstag, 17. November, 19 Uhr beginnt mit dem offenen Lesekreis ein neues Angebot des Hospizvereins Konstanz. Trauer, Tod und Sterben sind die großen Themen in der Literatur. In ihr erschließen sich uns neu und vertiefen sich eigene Erfahrungen.
Am Theater Konstanz gibt es ein Wiedersehen mit "Der letzte Raucher" am 28. Oktober 2016 um 20 Uhr im Foyer der Spiegelhalle.
Am Donnerstag, 3. November um 20.00 Uhr zeigt das Kino in der GEMS, Singen in Kooperation mit der Kinder- und Jugendhospizarbeit im Landkreis Konstanz das australisch-französische Filmdrama "The Tree". Regisseurin Julie Bertucelli bringt damit den Bestsellerroman "Erzähl mir, großer Baum" von Judy Pascoe auf die Leinwand.
Am kommenden Freitag, 21. Oktober, tritt das Jazz-Combo "Double Fun" im LeSud auf.
StadtinfoDer Technische und Umweltausschuss (TUA) trifft sich am Donnerstag, den 20. Oktober 2016 zu einer öffentlichen Sitzung. Beginn ist um 16 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Laube, 6.OG, Untere Laube 24.
Im Beisein des Konstanzer Oberbürgermeisters Uli Burchardt und dem Leiter der Wirtschaftsförderung Konstanz Friedhelm Schaal, überreichte Claudia Buhl im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die offizielle Aufnahmeurkunde an Guido Sondern (Geschäftsführer cyberLAGO) und Andreas Owen (Vorstandsvorsitzender cyberLAGO).
Ursache für die Schließung der Bodensee-Therme Konstanz am Dienstag, 18. Oktober 2016, war eine Chlorbleich-Laugenlösung, die für die Desinfektion von Filtern der Freibadbecken verwendet wurde, damit diese in der Winterpause nicht verkeimen. Die Lösung reagierte beim Ablassen mit dem Abwasser in der Leitung und bildete ein Chlornebenprodukt. Dieses ruft Symptome wie Augenreizungen und Husten hervor.
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: [email protected], wenden.
Stadt Konstanz, den
19.10.2016, 16:01
Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.
Laden...
Laden...