Laden...
Einen Riesenerfolg feiert derzeit "Angst essen Seele auf" in der Spiegelhalle des Theater Konstanz. Sämtliche Vorstellungen sind ausverkauft. Nun gibt es eine Zusatzvorstellung am Dienstag, 14. März um 20 Uhr.
Mit dieser Entwicklung beschäftigt sich Richard Detje, Sozialwissenschaftler aus Bremen, am Montag, 13. März um 19:30 Uhr in der vhs Konstanz, Katzgasse 7.
StadtinfoDas Café Mondial machte sich im Sommer 2016 auf Suche: Es fanden sich über 80 Menschen, die ihren fremden Zwilling kennenlernen wollten. Ab Sonntag, 26. März 2017 ist das Projektergebnis mit einer Filmdokumentation und einer Ausstellung im Café Mondial zu sehen.
Zum Frühlingsbeginn steigen viele Familien auf ihren Alltagswegen wieder vom Auto aufs Rad um. Die aktuelle StVO-Änderung erlaubt es Eltern nun, mit ihren Kindern auf dem Gehweg zu fahren. Umgekehrt dürfen Kinder unter acht Jahren nun auch Radwege benutzen.
Die Gemeinde Reichenau wird das Trinkwasser auch in den kommenden zehn Jahren von den Stadtwerken Konstanz beziehen. Den neuen Wasserliefervertrag unterzeichneten Bürgermeister Dr. Wolfgang Zoll und Stadtwerke-Geschäftsführer Kuno Werner am 10. März 2017 im Reichenauer Rathaus.
Der Konstanzer Beauftragte für Menschen mit Behinderung und sein Beirat laden am 13. März 2017 zum ersten Forum Inklusion ein.
Die neu gegründete Stiftung für Integrationskultur aus Kressbronn am Bodensee unterstützt das Konstanzer Projekt 83 mit 15.000 Euro.
21 Knotenbahnhöfe sollen im Rahmen des Bahnhofsmodernisierungsprogrammes Baden-Württemberg modernisiert und stufenfrei ausgebaut werden. Der Konstanzer Hauptbahnhof ist einer davon. Die Umbaumaßnahmen sind für die Jahre 2018/19 vorgesehen.
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: [email protected], wenden.
Stadt Konstanz, den
10.03.2017, 17:01
Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.
Laden...
Laden...