konstanz.de Newsletter


09.06.2017
Tourismus

"Skandale und Skandälchen" - Führung für die Generation 60+

"Skandale und Skandälchen" - Führung für die Generation 60+

Das Rosgartenmuseum bietet am Dienstag, den 13. Juni um 15 Uhr eine Führung für die Generation 60+ an, in der der Historiker Frank Martin die Besucher mitnimmt auf eine kleine Tour durch die Geschichte der Fettnäpfchen, die im mittelalterlichen und neuzeitlichen Konstanz so manchem Zeitgenossen im Weg standen.

zum Artikel

Familienführung "Heilige und ihre Erkennungszeichen"

Familienführung "Heilige und ihre Erkennungszeichen"

Auf einer spannenden Entdeckungsreise durchs Rosgartenmuseum berichtet die Kunsthistorikerin Ines Stadie in der speziell auf Kinder zugeschnittenen Familienführung am Sonntag, den 11. Juni um 15.30 Uhr von mittelalterlichen Heiligen, ihren Geschichten und Erkennungszeichen.

zum Artikel

"Reformation und Gegenreformation in Konstanz"

"Reformation und Gegenreformation in Konstanz"

Die Historikerin Maren Hyneck geht in einer öffentlichen Führung am Sonntag, den 11. Juni um 14 Uhr den Entwicklungen der Reformation und Gegenreformation im Rosgartenmuseum nach.

zum Artikel

Kultur

Keine Panik: Das Hochschultheater bringt die Angst auf die Bühne

Keine Panik: Das Hochschultheater bringt die Angst auf die Bühne

Sie nimmt einem den Atem und die Sprache, die Orientierung und die Kontrolle. Das Theater Hochschule Konstanz holt in der nächsten Inszenierung eines der stärksten menschlichen Gefühle auf die Bühne: Angst. Premiere ist am 19. Juni.

zum Artikel

Stadtinfo

Fast durchweg sehr gute Badegewässerqualität im Landkreis Konstanz

Gute Nachrichten für Badegäste: nahezu alle Badestellen am Bodensee, Hochrhein und an kleineren Binnenseen im Landkreis Konstanz verfügen über beste Wasserqualität. Dies hat die Auswertung der letztjährigen Beprobung aller ausgewiesenen Badestellen ergeben.

zum Artikel


Mit freundlichen Grüssen
Ihr Team von www.konstanz.de

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: [email protected], wenden.

Stadt Konstanz, den
09.06.2017, 16:01

Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.