konstanz.de Newsletter


05.09.2017
Tourismus

"Heilige und ihre Erkennungszeichen - Detektivgeschichte durchs christliche Mittelalter"

"Heilige und ihre Erkennungszeichen - Detektivgeschichte durchs christliche Mittelalter"

Das Rosgartenmuseum bietet am Donnerstag, den 7. September um 16 Uhr eine öffentliche Führung an, in der von mittelalterlichen Heiligen, ihren Geschichten und ihren Erkennungszeichen berichtet wird.

zum Artikel

Kultur

Jazztime im "Le Sud"

Nach der Sommerpause startet am kommenden Freitag, 8.9.17, die siebte Saison der Jazzreihe "5 vor 8te" im "Le Sud" mit dem Clara-Vetter-Trio.

zum Artikel

Stadtinfo

Offener Café-Nachmittag für SeniorInnen mit Betreuungsbedarf

Offener Café-Nachmittag für SeniorInnen mit Betreuungsbedarf

Mit dem Dienstags-Café bieten die Caritas Altenhilfe und die katholische Kirchengemeinde St. Georg / Maria Hilf im Gemeindesaal St. Georg ein wohnortnahes Angebot. Am 12. September laden sie von 14 bis 16 Uhr zum offenen Café Nachmittag ein, um das Angebot vorzustellen.

zum Artikel

Bernhard Hake leitet das Kreisforstamt

Bernhard Hake leitet das Kreisforstamt

Seit 1. September 2017 ist Bernhard Hake neuer Leiter des Kreisforstamts. Der 55-jährige Diplom-Forstwirt folgt damit auf Anja Peck, die Anfang Mai an das Ministerium für Ländlichen Raum in Stuttgart gewechselt ist.

zum Artikel

3. Konstanzer FORUM Inklusion am 18. Oktober

3. Konstanzer FORUM Inklusion am 18. Oktober

Aus terminlichen Gründen musste der ursprüngliche Termin für das 3. FORUM Inklusion abgesagt werden. Nun ist ein Ersatztermin gefunden: Am 18.10. dreht sich im Treffpunkt Petershausen alles um den Schwerpunkt Inklusion in Wirtschaft und Arbeit.

zum Artikel

Grenzüberschreitendes Kinderfest Konstanz / Kreuzlingen

Grenzüberschreitendes Kinderfest Konstanz / Kreuzlingen

Drachenspiele, Prinzessinnenträume, Rittersagen der Konstanzer Stadtgarten verwandelt sich beim Kinderfest am 9. September 2017 erneut in eine mittelalterliche Stadt.

zum Artikel


Mit freundlichen Grüssen
Ihr Team von www.konstanz.de

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, können Sie sich gerne an
das Pressebüro der Stadt Konstanz, Telefon 07531/900-241,
Telefax -242, E-Mail: [email protected], wenden.

Stadt Konstanz, den
05.09.2017, 16:01

Wenn Sie den Konstanz-Newsletter nicht mehr erhalten möchten:
Klicken Sie hier um ihn abzumelden.