|
„Was wir essen und wie wohl wir uns fühlen hängt unmittelbar miteinander zusammen. Nirgendwo sonst lässt sich so gut beobachten, dass alles mit allem verwoben ist und direkte Konsequenzen hat, wie bei der richtigen oder falschen Ernährung. Eine Konsequenz von unguten oder zu vielen Mahlzeiten kann auch eine Obstipation sein. Wie gut, dass es Abhilfe aus der Naturheilkunde gibt - für eine gesunde Psyche und gegen die unangenehmen Folgen der Verstopfung.“ Zur Vertiefung und Erweiterung der beiden Titelthemen in der Mai-Ausgabe „Stress, Burnout, Depressionen: Essen für eine stabile Psyche" und „Verstopfung: Hilfe aus der Naturheilkunde" werden aus dem „Wissensschatz" zwei Artikel freigeschaltet, die Sie weiter unten im Newsletter finden. Die beiden Berichte können bis zum Erscheinungsdatum des nächsten Heftes kostenfrei gelesen werden. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen! Ihr Verlags- und Redaktionsteam NATUR & HEILEN | |
|
Die Anti-Angst-Diät Hochwirksame Vitalstoffe für die Psyche Längst sind die Zusammenhänge zwischen unseren Essgewohnheiten und körperlichen Beschwerden wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen bekannt. Doch wie sehr unsere Ernährung auch unsere seelische Verfassung beeinflusst, rückt erst seit wenigen Jahren in den Fokus der Medizin. Insbesondere die gezielte Ergänzung von Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen kann die biochemischen Vorgänge in unserem Körper wieder ins Gleichgewicht bringen – und damit sogar psychische Beschwerden wie Angstzustände und depressive Verstimmungen lindern... Artikel kostenfrei lesen | | Flohsamen Natürliche Hilfe zum Abnehmen und Entgiften Flohsamen kommen nicht nur bei der Regulierung der Darmtätigkeit zum Einsatz – sie können noch viel mehr: Sie helfen beim Abnehmen, entgiften den Darm, senken den Cholesterinspiegel und sollen sogar vor Krebs schützen... Artikel kostenfrei lesen | | |
Beratungsservice Ungleichgewicht in der Darmflora Seit sechs Monaten leide ich an folgenden Beschwerden im Darm: Heftiger Schmerz quer durch den Oberbauch mit einer ertastbaren „Stuhlwalze“. Im Labor wurde eine Vermehrung der Fäulnisbakterien gefunden. Therapieversuche haben bisher noch keine Wirkung gezeigt. Kennen Sie geeignete Mittel dagegen? Hier liegt eindeutig eine Dysbiose des Darmes vor, die relativ häufig vorkommt. Diese kann auch zu den genannten Beschwerden führen. Auch Völlegefühl, Blähungen, Verstopfung, Kopfschmerzen und Migräne können bei der Dysbiose auftreten… » weiterlesen | | Austernkalk – für Stabilität und Zuversicht Können Sie mir bitte sagen, wie ich Austernkalk für mich nutzen kann? In welchen Darreichungsformen gibt es ihn? Austernkalk, Calcium carbonicum, ist in der Homöopathie eines der großen Konstitutionsmittel, als solches wird es immer schon in potenzierter Form angeboten. Reiner Austernkalk ist aber auch als Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, fragen Sie am besten in einer Apotheke nach einem entsprechenden Produkt... » weiterlesen | | |
Kurzmeldungen Der 6-er Tee – heilsame Kur mit starker Wirkung Lange experimentierte die bayerische Kräuterfrau Eva Aschenbrenner, bis sie eine Kombination von Heilpflanzen für einen Tee gefunden hat, die den Menschen optimal in seiner Gesundheit unterstützen kann. Der Tee mit Brennnessel, Schafgarbe, Johanniskraut, Ringelblume, Walnussblättern und Birkenblättern wirkt heilsam auf alle Organe und die Psyche. Er dient der allgemeinen Regeneration und erhält optimal alle Körperfunktionen. Während einer jährlichen Kur von 6 Wochen können sich der Organismus und insbesondere die Darmflora erholen. Der Tee wirkt auch reinigend auf das Blut, das laut Eva Aschenbrenner "flüssig durch die Adern fließen soll". So erreicht es besser das Gehirn und beugt auch einem Schlaganfall vor. Die Kräuter-Teemischung kann von der Firma Herbaria bestellt werden. Für einen Liter Tee nimmt man 4 gestrichene Esslöffel 6-er Tee in einen Topf und übergießt sie mit 1 Liter sprudelnd kochendem Wasser. Das Ganze kocht man noch einmal auf und lässt es anschließend 10 Minuten ziehen. Dann seiht man den Tee ab und trinkt ihn mit etwas Honig über den Tag verteilt. Bei Bedarf kann die Kur nach 4 Woche Pause wiederholt werden. Yoga: Windübung für eine gute Verdauung Eine besondere Übung aus dem Yoga, Pavanmuktasana, die Windübung, übt einen sanften Druck auf die inneren Bauchorgane aus, löst dadurch eine eventuelle Verstopfung und wirkt mildernd bei einem Blähbauch. Man liegt hierfür mit gestreckten Beinen auf dem Rücken, zieht zuerst mit der Einatmung das rechte Knie zum Bauchnabel und hält es mit den Händen fest. Das linke Bein bleibt flach auf dem Boden liegen. Ein paar Atemzüge lang hält man die Luft nach dem tiefen Einatmen für 2 bis 6 Sekunden an und atmet danach ruhig und möglichst lang aus. Nun folgt dieselbe Übung mit dem linken Bein. Zum Schluss werden beide Beine in Richtung Bauch gezogen und mit den Händen umschlossen und ein paar tiefe Atemzüge in dieser Position verharrt. Anschließend entspannt man ein paar Momente in flacher Rückenlage und wiederholt die Übung bis zu dreimal. | | |
| ABOPLUS: Zeitschrift - Audio - Wissensschatz: unlimitierter Zugang zur gesamten NATUR & HEILEN-Welt > ANSEHEN | GESCHENK-ABOPLUS: Verschenken Sie die ganze Welt von NATUR & HEILEN für jemanden, der Ihnen am Herzen liegt > ANSEHEN | WISSENSSCHATZ: Das ganze gesammelte Wissen von NATUR & HEILEN auf einen Blick > ANSEHEN | AUDIO: Das Editorial der aktuellen Ausgabe kostenlos als Hörprobe > ANHÖREN | |
|