Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Staatszerstörung oder Steuererleichterung? Für den Kanton Solothurn ist es eine der wichtigsten Abstimmungen in den letzten Jahren: Am 15. Mai geht es an der Urne um die Initiative «Jetz si mir draa», die die Steuern auf den Schweizer Durchschnitt senken will. Die Gegner sagen, damit würden die Kantons- und Gemeindefinanzen ruiniert. Die Befürworter sprechen von einer dringend nötigen Entlastung. Wer von den Schlagworten ins Detail geht, merkt aber, dass die Vorlage komplex ist. Damit Sie wissen, um was es geht, und damit Sie künftig mitreden können, hat unser Kantonsredaktor Urs Moser in einem Übersichtsartikel die wichtigsten Fragen zur Abstimmung beantwortet.
Mehr Tote auf Solothurner Strassen: Neun Personen sind 2021 bei Verkehrsunfällen im Kanton gestorben. Dies die traurige Bilanz. Alle 6,4 Stunden kommt es im Schnitt gar zu einem Unfall irgendwo im Kanton. Allerdings gibt es auch positive Entwicklungen: So hat die Zahl der Schwerverletzten deutlich abgenommen. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse der Unfallstatistik ausgewertet und zusammengefasst.
Plastiksammlung: Ist es sinnvoll, Plastik in den Haushalten zu sammeln? Ein Vorstoss in der Stadt Solothurn fordert dies. Doch Fachleute melden auch Bedenken an. Warum? Dies hat sich unsere Solothurner Stadtredaktorin Judith Frei angeschaut.
Und dann haben wir noch weitere Geschichten: Die fehlende EHC Olten-Begeisterung in der Oltner Innenstadt etwa, die geschlossene Ausflugsbeiz Rumpel, ein 96-Jähriger, der in seiner Sägerei arbeitet, ein deutscher Komiker, der sich über Solothurn lustig macht, und ein dreister Diebstahl an einem historischen Brunnen in Solothurn. Doch zu all dem weiter unten mehr.
Kommen Sie gut durch den Tag!

Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT, GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Gastronomie
Der «Rumpel» ob Trimbach bleibt vorerst im Winterschlaf – «Jetzt wird zuerst einmal umgebaut»
Das beliebte Ausflugsrestaurant ob Trimbach schloss im Dezember seine Pforten – die angekündigte Nachfolge kommt nicht zu Stande. Nun bleiben die Türen wahrscheinlich auch im Sommer geschlossen.
 
Spatenstich Ligerztunnel
Das letzte Nadelöhr der SBB auf der Jurasüdfusslinie wird behoben
 
Play-off-Final
Der EHC Olten steht in der Finalserie, doch in der Innenstadt herrscht kaum Play-off-Stimmung. Warum ist das so?
 
Solothurner Brunnen
Grosser Ärger nach Diebstahl am Gerechtigkeitsbrunnen in Solothurn: «Das ist eine Respektlosigkeit gegenüber dem historischen Kulturdenkmal»
 
Schnottwil
Sie hat vier Generationen ein Auskommen ermöglicht: Nun wurde der Betrieb der Sägerei Dick eingestellt
 
Bettlach
Wo einst das Betonwerk stand, entsteht ein grosses Gewerbezentrum – vorwiegend aus Holz
 
Enteignungsverfahren
Geplante Strasse am Wernlihang: Nun will Trimbach die Landbesitzer enteignen
 
Fernsehen
Wegen SUP-Verbot: Komiker Mario Barth macht sich über Solothurn lustig
 
Balsthal
Von der Rossschmitte zur modernen Autogarage: Die Garage Kreuchi kommt nach 88 Jahren Familienbesitz in neue Hände
 
Derendingen
Alles neu, macht der April: Zwei Frauen übernehmen im Tenniscenter Derendingen
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Letzter Tag im Raiffeisen-Prozess
Muss Vincenz ins Gefängnis? Heute wird das Urteil gefällt
Mit dem Strafprozess gegen den früheren Chef von Raiffeisen Pierin Vincenz sowie seinen damaligen engen Berater Beat Stocker geht einer der grössten Wirtschaftsprozesse der Schweiz zu Ende. Wir berichten live vom Prozess.
 
Gesundheit
Diese grossen Reformen könnten das Prämienwachstum bremsen
 
Organisiertes Verbrechen
An Sodbrennen leidend, armengenössig, ohne Freunde in Kalabrien – wie ein Mafioso seine Auslieferung nach Italien verhindern wollte
 
Coronavirus
Obwohl sich kaum noch jemand freiwillig schützt: Fallzahlen und Hospitalisationen gehen zurück
 
«Kinder»-Überraschung
Der Salmonellen-Skandal erreicht die Schweiz: Erste Verdachtsfälle bei «Kinder»-Schoggi gemeldet
 
Migration
Grenzbahnhof Buchs: Schauplatz unserer Willkommenskultur
 
Litauen
Die Nato probt an ihrer Ostflanke den Ernstfall: Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Stimmung bei den Soldaten verändert
 
Ukraine-Krieg
«Lasst die sportlichen Träume der Mädchen weiterleben» – wie junge Turnerinnen aus der Ukraine den Schweizer Alltag erleben
 
Invasive Arten
Gefrässige Quaggamuscheln gefährden das Trinkwasser und den Fischbestand
 
WM-Qualifikation Frauen
Freistosstreffer mitten ins Herz: Schweizerinnen verlieren das Rekordspiel gegen Italien spät
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung