Laden...
Staatspräsident Petr Pavel vertritt Tschechien beim Gipfeltreffen zur Künstlichen Intelligenz (KI), das am Montag in Paris begonnen hat. In einer Rede auf der Konferenz sagte er, Künstliche Intelligenz könne revolutionär sein, wenn sie verantwortungsvoll eingesetzt werde. KI kann seinen Worten nach zu Durchbrüchen im Gesundheitswesen oder im Energiesektor beitragen. Zugleich warnte der tschechische Präsident vor autoritären Regimen, die die künstliche Intelligenz nutzten, um ihre Bürger zu überwachen und zu manipulieren.
Die Tschechische Republik wurde zum ersten Mal zum KI-Gipfel eingeladen, an dem Vertreter aus fast 100 Ländern teilnehmen. Am Rande des Treffens wird Pavel mehrere bilaterale Gespräche führen.
Der tschechische Außenminister Jan Lipavský (parteilos) hat am Montag den russischen Botschafter in Prag, Alexander Smejewski, vorgeladen. Lipavský übergab ihm eine Protestnote gegen die Äußerungen Russlands über die Senatorin Miroslava Němcová (Bürgerdemokraten). Die Tschechische Republik werde sich nicht einschüchtern lassen, heißt es zudem in einer Erklärung, die der Presseagentur ČTK übermittelt wurde.
Russland kritisierte die tschechische Parlamentarierin wurde wegen eines gefälschten Beitrags im Kurznachrichtendienst X, in dem eine neue Blockade von Leningrad gefordert wurde. Ex-Präsident Dmitri Medwedew bezeichnete darauf Němcová vor einer Woche als „böses Tier“ und „entartetes Geschöpf“ und äußerte den Wunsch, dass sie „in den blutigen Wirbeln eines neuen Prager Frühlings zugrunde geht“. Premier Petr Fiala (Bürgerdemokraten) und andere Regierungspolitiker haben bereits die Drohungen Moskaus verurteilt und ihre Unterstützung für Němcová bekundet.
Die Sozialdemokraten (SOCDEM) und die Kommunisten werden bei den im Herbst anstehenden Abgeordnetenhauswahlen nicht zusammen antreten. Die Partei SOCDEM habe die Verhandlungen mit der Bewegung Stačilo! (Es reicht!) beendet, teilte die sozialdemokratische Vorsitzende, Jana Maláčová, am Montag mit. Laut ihr will die Bewegung Stačilo!, zu der auch die kommunistische Partei (KSČM) gehört, linke Themen nicht hervorheben und betrachtet diese als marginal.
Am Mittwoch hätten die Parteien die Debatte über das Programm beendet, und am Sonntag habe der SOCDEM-Vorstand einstimmig beschlossen, die Verhandlungen nicht fortzusetzen, so Maláčová.
Im Wahlkampf wollen sich die Sozialdemokraten auf das Problem hoher Preise für Energie, Wohnraum und Lebensmittel konzentrieren.
Die Arbeitslosenquote in Tschechien ist im Januar auf 4,3 Prozent gestiegen, im Dezember lag sie noch bei 4,1 Prozent. Die Daten wurden am Montag vom tschechischen Statistikamt (ČSÚ) veröffentlicht. Demzufolge waren im Januar 320.516 Menschen hierzulande ohne Beschäftigung, 14.038 mehr als im Vormonat. Hingegen gab es 83.323 offene Stellen, 163.250 weniger als im Dezember 2024. Im Januar 2024 lag die Arbeitslosigkeit in der Tschechischen Republik bei vier Prozent.
Der Anteil der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat in allen Regionen außer Prag gestiegen. Am höchsten lag die Arbeitslosenquote im Kreis Ústí nad Labem, und zwar bei 6,4 Prozent. Den niedrigsten Anteil an Arbeitslosen verzeichnete dagegen Prag mit 2,8 Prozent.
Die Zahl der Cyberstraftaten ist in Tschechien im vergangenen Jahr um rund fünf Prozent auf 18.495 Fälle zurückgegangen. Dabei dominierten die Betrugsdelikte, die fast die Hälfte der erfassten Straftaten ausmachten. Damit wurde der Anstieg der vorangegangenen Jahre gestoppt: Zwischen 2021 und 2022 hatte sich die Zahl der Straftaten im Cyberspace noch verdoppelt. Dies teilte das Polizeipräsidium auf einer Pressekonferenz am Montag mit.
Demzufolge ist der Rückgang auf eine verstärkte Prävention und eine bessere Aufklärung der Nutzer zurückzuführen. Dennoch warnte die Polizei, auch die Straftaten, insbesondere die Betrugsdelikte, würden immer raffinierter und nutzten oft künstliche Intelligenz oder Deepfakes.
Die Menschen in Tschechien haben innerhalb der EU das größte Vertrauen in die Kernenergie. Aus einer neuen Eurobarometer-Umfrage geht hervor, dass 77 Prozent der Tschechen an die positive Wirkung der Kernenergie in der Zukunft glauben, das ist der höchste Wert aller EU-Länder. Im Gegensatz dazu ist eine Ablehnung der Atomkraft am stärksten im Nachbarland Österreich ausgeprägt.
Der Umfrage zufolge glauben über 29 Prozent der Tschechen an einen sehr positiven Einfluss der Kernenergie auf die weitere technologische und energetische Entwicklung des Landes. Weitere 48 Prozent äußerten eine eher positive Haltung. Negativ eingestellt zeigten sich dagegen rund 17 Prozent der Tschechen, der niedrigste Wert in der Union.
Die Umfrage im Auftrag der Europäischen Kommission wurde im Herbst vergangenen Jahres durchgeführt und bezog sich auf das Wissen und die Einstellung der europäischen Bürger zu Wissenschaft und Technologie.
Am Dienstag ist es in Tschechien meist heiter, in der Früh bildet sich vereinzelt gefrierender Nebel. Im Tagesverlauf nimmt die Bewölkung von Westen her zu. Am Abend gibt es im Westen örtlich leichten Schneefall oder Schneeregen. Die Tageshöchsttemperaturen steigen auf 3 bis 7 Grad, im Westen und Nordosten nur bis 2 Grad.
Wenn einem Arzt in Tschechien zum Beispiel vorgeworfen wird, Patientinnen sexuell missbraucht zu haben, dann kann die Ärztekammer nicht sofort handeln. Sie muss meist das rechtkräftige Urteil eines Gerichts abwarten, und der Beschuldigte kann weiter ordinieren. Das wollen tschechische Parlamentarierinnen und die Ärztekammer aber nun ändern.
In Tschechien kreiertes Design noch mehr in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, dieses Ziel verfolgt der Branchenpreis Czech Grand Design. Ein unabhängiges Expertengremium würdigt dabei herausragende Leistungen von Designern verschiedener Sparten. Organisator ist die Prager Agentur Profil Media, die sich auf die Kreativbranche spezialisiert. Derzeit bereitet sie die Preisvergabe für den Jahrgang 2024 vor.
Eine Biberfamilie in der Region Brdy ist über Nacht berühmt geworden: In einer Nacht hat sie mehrere Dämme gebaut und damit ein natürliches Feuchtgebiet genau dort geschaffen, wo Naturschützer es seit Jahren geplant hatten.
Der legendäre Isergebirgslauf (Jizerská 50) ist eine viertägige Veranstaltung mit acht Wettläufen. In diesem Jahr schafften es über 8400 Teilnehmer, sowohl Profisportler als auch Hobbyläufer, bis ins Ziel im Stadion in Bedřichov im Isergebirge. Die längste Strecke führt 50 Kilometer weit durch diese Gegend Nordböhmens.
Diese Email wird automatisch auf Bestellung des Empfängers gesendet. Ihre Bestellung können Sie auf https://deutsch.radio.cz/newsletter/subscribe ändern.
© 2025, Radio Prague International - die Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks, alle Rechte vorbehalten.
https://deutsch.radio.cz, e-mail: [email protected], Facebook, Twitter, Instagram
Laden...
Laden...