Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Staatsanwalt Der Aargauer Regierungsrat und das Grossratsbüro mit den Spitzen der Parteien empfehlen den umstrittenen Staatsanwalt Simon Burger zur Wiederwahl. Die Entscheidung fällt heute der Grosse Rat – im Kantonsparlament gibt es prominente Gegner und Befürworter des Leitenden Staatsanwalts in Zofingen.
Schicksalswahlen Heute öffnen in den USA die Wahllokale zu den Zwischenwahlen, den «Midterm-Elections». Von Alaska bis Florida wird erbittert um jede Stimme gerungen. Manche meinen sogar, die Zukunft der Demokratie stehe auf dem Spiel. Worum es wirklich geht, erklären wir Punkt für Punkt.
Stromverschwendung Trotz Energiekrise: In der Burghalde brennt teilweise die ganze Nacht lang Licht – das ist ärgerlich, lässt sich aber erklären.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Rückzug
«Ich werde den eingeschlagenen Weg nicht verlassen:» Pascale Bruderer verzichtet trotz Petition im Aargau auf Bundesratskandidatur
SP-Grossrätin Lelia Hunziker versuchte erfolglos, Pascale Bruderer von einer Kandidatur zu überzeugen. Noch am gleichen Tag, als die Petition lanciert wurde, sagte die ehemalige Ständerätin ab. Bruderer begründet ihren Verzicht damit, dass ihr das Engagement als Unternehmerin sehr am Herzen liege.
 
Egliswil
Wird der gesprengte Bancomat ersetzt? Raiffeisenbank hält sich bedeckt
 
Baden
Trotz Energiekrise: In der Burghalde brennt teilweise die ganze Nacht lang Licht – der Grund ist eine Fehlfunktion
 
Aarau
Die Königin der Instrumente und ihre neue Chefin – Aurore Baal dirigiert 4685 Stimmen
 
Promotion League
Leihgeschäft wird zum Glücksgriff: FCA-Verteidiger Hasani reitet mit dem FC Baden auf der Erfolgswelle
 
Kurzarbeit
Unternehmen können Coronagelder nachträglich beantragen, doch machen es kaum – warum?
 
Lese- und Schreibschwäche
In der Zeitung las er nur die Titel: Patrick Küng wich Texten jahrelang aus – bis er beschloss, sich dem Problem zu stellen
 
Rheinfelden
2,5 Millionen Franken für ein pinkes Pony: Was es mit dem Kunstwerk von Stefan Rüegg auf sich hat
 
Obergericht
Verdacht auf Drogengeld reicht nicht: Badener Staatsanwaltschaft muss 19-Jährigem 15'020 Franken zurückgeben
 
FCA-Kolumne
Ein Maulwurf im Brügglifeld – oder herrscht einfach Goldgräberstimmung?
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
USA
22 Fakten zu den Midterms 2022: Wieso diese Zwischenwahlen die kontroversesten der Geschichte sind
Heute Dienstag öffnen in den USA die Wahllokale zu den Zwischenwahlen, den «Midterm-Elections». Von Alaska bis Florida wird erbittert um jede Stimme gerungen. Manche meinen sogar, die Zukunft der Demokratie stehe auf dem Spiel. Worum es wirklich geht, erklären wir Punkt für Punkt.
 
Ratingagenturen
Staatliche Schuldenberge: Die Wahrheit ist gefährlich – auch für jene, die sie aussprechen sollten
 
TIEFE QUOTE
Neuer SRF-Krimi auf der Kippe: Warum den «Beschattern» bereits nach einer Staffel das Aus droht
 
Fussball
Sion-Superstar Balotelli rastet auf Instagram aus und vergleicht den Schweizer Fussballverband mit der Mafia
 
Zigaretten
Das Ende des Rauchens als Massenphänomen? Was die Schliessung der Parisienne-Fabrik im Jura bedeutet
 
Spinne
Acht Beine, haarig und ziemlich gross: Die Nosferatu-Spinne sieht gruslig aus – gefährlich ist sie nicht
 
Sommaruga-Ersatz
Eine junge Mutter im Bundesrat - eine Illusion?
 
Comedy
Jetzt ist es doch noch passiert: Satiriker Dominic Deville ist preisgekrönt
 
Fussball-WM in Katar
«6500 Tote haben nichts mit den WM-Baustellen zu tun»: Die überraschende Haltung der Gewerkschafterin Rita Schiavi
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung