| Shell ist dabei, sein Angebot an Schnellladesäulen rasch auszubauen. Neben einer Kooperation mit EnBW soll dabei eine neu ins Leben gerufene Ladesäulen-Marke helfen. + mehr |
|
| Rechtzeitig zum Hochlauf der Elektromobilität sind die ersten sieben Schnellladestandorte von Q1 Energie in Betrieb gegangen. Kunden können hier mit bis zu 150 kWh ihre Elektrofahrzeuge laden. + mehr |
|
Anzeige | | | Sprit+ Mini-Abo - Jetzt 3 Ausgaben testen! Lesen Sie, was die Branche interessiert, praxisnah - und mit vielen Hintergrunddetails. Und das Beste: keine Kündigung notwendig! Die nächste verfügbare Ausgabe: 07. August 2020 Mehr Infos zum Mini-Abo |
| | | Mineralölgesellschaften in Deutschland Was haben die wichtigsten Akteure im Markt 2020 vor? |
|
| | | Von der Planung bis zur Eröffnung Die neue Ausgabe des Sonderhefts Bauen 2020 widmet sich den Themen Tankstellenneu- und -umbau. |
|
|
| |
|
| Vor allem lange Strecken eignen sich laut ADAC und TÜV Rheinland für den Erdgasantrieb. Und: Das Tankstellennetz für Flüssigerdgas wird langsam dichter. + mehr |
|
| Nach Angaben der Stadt Leipzig sollen mehr als 100 Lkw-Stellplätze sowie Serviceangebote für Fernfahrer entstehen. + mehr |
|
| Zum Ausbau eines flächendeckenden Ladenetzes für Elektroautos seien in den kommenden Jahren Investitionen in Milliardenhöhe nötig, rechnet der Bundesverband eMobilität vor. Die Finanzierung solle auch an die Stromkunden weitergegeben werden. + mehr |
|
| Allein in Bayern und Baden-Württemberg sind 40 Prozent der in Deutschland zugelassenen Stromer unterwegs. Allerdings ist es in diesen Bundesländern etwas schwieriger, einen freien Platz an einer Ladesäule zu finden. + mehr |
|
| Neue Autos stoßen weniger Kohlendioxid aus. Bei fast allen Marken hat das Kraftfahrt-Bundesamt Verbesserungen festgestellt, wobei es große Unterschiede gibt. + mehr |
|
| Delphine Saucier folgt auf Burkhard Reuss, der nach neunjähriger Leitung der Unternehmenskommunikation in Berlin in den Bereich Public Affairs der Total-Gruppe in Brüssel gewechselt ist. + mehr |
|
|
Newsletter Service Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, klicken Sie bitte hier. Wollen Sie Werbung auf unseren Webseiten schalten oder unseren Newsletter sponsern? Wir freuen uns über eine E-Mail an: [email protected] Haben Sie Anregungen oder Fragen an die Redaktion? Unsere Redaktion erreichen Sie unter der E-Mail: [email protected] |
|
|
Impressum | AGB | Datenschutz Besuchen Sie uns auch gerne auf Springer Automotive Media Springer Fachmedien München GmbH Geschäftsführer: Peter Lehnert Sitz: München Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956 Copyright © 2020 Sprit+ - Alle Rechte vorbehalten. |