Der Puls rast, das Gedächtnis vergisst: Cordula Faul ist leidenschaftliche Hobbysportlerin – bis ihr Corona komplett den Stecker zieht. Ein Jahr später ist sie wieder die Alte. Wie hat sie das geschafft? Von Stefanie Sippel, Ulm
Der Internationale Schwimmverband will Sportlerinnen vor einem Nachteil gegenüber Transgender-Frauen schützen und gleichzeitig Inklusion betreiben. Aber eine für alle faire Regelung gibt es nicht. Von Christoph Becker
Giggs tritt nach Vorwürfen als Nationaltrainer zurück +++ Boateng soll bei Hertha BSC bleiben +++ Eintracht buhlt um Götze +++ Fürth bedient sich bei RB Leipzig +++ Alle Infos im Transferticker.
Robert Lewandowski will den FC Bayern in diesem Sommer verlassen. Sein Landsmann, der frühere Bundesligaprofi Tomasz Hajto, kritisiert die Kommunikation des Stürmers – versteht aber den Wechselwunsch.
Der Fußball-Weltverband will sich neue Regeln geben zum Umgang mit Transmenschen. Derweil schließt der Rugby-Weltverband IRL Transgender-Frauen von internationalen Frauenwettbewerben aus.
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Seit Ende 2020 ließ Ryan Giggs sein Amt als walisischer Fußballnationaltrainer ruhen. Nun folgt der offizielle Rücktritt – von August an steht der frühere Profi von Manchester United vor Gericht.
Post-Covid trifft den menschlichen Körper massiv. Ein Sportmediziner erklärt, wie die Corona-Folgeerkrankung untersucht werden muss, was die Diagnose mit sich bringt und welche Strategie hilft. Von Stefanie Sippel
Seit 2009 hat kein deutscher Schwimmer mehr eine Kurzstrecken-WM-Medaille heimgeholt. Das ist der 20-Jährigen jetzt im 100-Meter-Brustschwimmen gelungen – zu Gold fehlt nur ein Wimpernschlag.
Dem Final Four der Handball-Champions-League drücken Franzosen, Spanier, Dänen und Polen ihren Stempel auf. Die Deutschen Elitespieler schauen nur zu. Von Frank Heike
Nach Rang vier beim Rennen in Montreal scheinen die Rückenschmerzen des Rekordweltmeisters wie verflogen. Mercedes wirkt beflügelt. Aber der Serienchampion steht vor dem nächsten Streit. Von Richard Blehn
Aufbruch oder Verkrustung: Spiegeln die „Hinterbühnen“ der großen Verbände die Realität im organisierten Sport? Auf einem Symposium in Berlin diskutierten Experten und waren sich nur in einem Punkt einig. Von Daniel Theweleit
Im Sport ist mehr Demokratie nötig. Aber mehr Mitbestimmung in den Verbänden gibt es nur, wenn die Athleten sie sich nehmen. Anzeichen für einen Wandel sind da. Von Anno Hecker
Erste Panzerhaubitzen aus Deutschland in der Ukraine angekommen
Bundesregierung hebt Geheimhaltung bei Waffenlieferung auf +++ London: Ukraine kontrolliert erfolgreich die Küsten +++ US-Außenministerium: US-Bürger in der Ukraine gefallen +++ alle Entwicklungen im Liveblog.
In Frankfurt darf das eigene Auto jetzt mit aufs Zimmer. Die Car-Lofts eines neuen Hotels machen es möglich. Was wie Spielerei anmutet, bietet handfeste Vorteile. Von Boris Schmidt
Warum Eigentümer jetzt Post vom Finanzamt bekommen
Vom 1. Juli an müssen Hauseigentümer Angaben für die neue Grundsteuer machen. Die Kosten verändern sich. Welche Faktoren entscheiden darüber, wer künftig wie viel zahlen muss? Von Manfred Schäfers
Der F.A.Z. Podcast für Deutschland widmet sich montags bis freitags um 17 Uhr umfassend einem Schwerpunktthema aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Wissen. Freuen Sie sich auf tiefgehende Auseinandersetzungen, kontroverse Diskussionen und neue Denkanstöße aus der F.A.Z.-Redaktion. Abonnieren Sie unser Audio-Angebot jetzt kostenfrei, um keine Folge zu verpassen.