Vier Bundesliga-Spiele waren die Münchner ohne Sieg. Das 4:0 über Bayer Leverkusen und die These von Trainer Julian Nagelsmann sprechen nun für ein Ende der Krise. Doch es sind Zweifel angebracht. Von Christopher Meltzer, München
Randal Kolo Muanis Spielweise ist selbstlos und Unruhe stiftend. Damit fügt er sich gut in den Sturm der Eintracht ein. Das Warten auf den Franzosen scheint sich für die Frankfurter nun auszuzahlen. Von Marc Heinrich
Kristian Blummenfelt hat nur Triathlon im Kopf, er dominiert die Szene über alle Distanzen. Nun folgt seine letzte Prüfung auf Hawaii. Er mag wie Superman erscheinen – und hat doch ein Problem. Von Michael Eder, Kailua-Kona
Ein Deutscher gewinnt die Long-Drive-WM, der muskelbepackte Golf-Star Bryson DeChambeau wird Zweiter. Für Martin Borgmeier ist es der Höhepunkt einer ungewöhnlichen Laufbahn. Von Wolfgang Scheffler
Der Sieg über Union allein ist kein Grund für Frankfurt, von einer Fortsetzung gegen die Spurs auszugehen. Deren Kaderwert ist dreimal höher. Und doch scheinen die Briten den Hessen nicht voraus. Von Peter Heß
undefined
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Der 1. FC Nürnberg steckt tief in der Krise. Das Saisonziel in der zweiten Bundesliga ist in weiter Ferne. Nun verpflichtet der „Club“ einen neuen Cheftrainer.
Der Berliner Bundesligaklub fordert von seinem Investor Lars Windhorst eine Stellungnahme in der verworrenen Spionageaffäre. Wie auch immer sie ausfällt: Die Beziehungen sind zerrüttet. Von Sebastian Stier, Berlin
Kein Sieger, aber ein Gewinner: Galopper Torquator Tasso wird beim Prix de l’Arc de Triomphe in Paris Dritter und ist jetzt das gewinnreichste Rennpferd der Geschichte in Deutschland. Von Peter Mühlfeit, Paris
Der Weltcup auf Sylt befreit das Windsurfen aus dem Schattendasein. Aber reicht das? Philip Köster, der einzige deutsche Profi, weiß woran es hakt – und hat schon Pläne. Von Frank Heike, Westerland
Beim Sieg von Formel-1-Pilot Sergio Perez in Singapur verfahren sich Max Verstappen und Lewis Hamilton spektakulär. Einer macht alles richtig und wird doch nicht glücklich. Von Richard Blehn, Singapur
In Russland gärt die Wut über den Verlust von Lyman
Kurz nach der Annexion ukrainischer Gebieten müssen russische Truppen die strategisch wichtige Stadt aufgeben. Das sorgt für Vorwürfe gegen das eigene Militär. Die Bundesverteidigungsministerin verspricht der Ukraine ein neues Waffensystem.
Ukrainischen Streitkräften gelingt angeblich Durchbruch im Gebiet Cherson
Ukrainische Panzerverbände sollen im Gebiet des Flusses Dnipro nach Süden vorstoßen, berichten russische Blogger. Das wäre der signifikanteste Vorstoß seit Beginn der Gegenoffensive.
In einigen Medien werden Bewegungen eines „Atomzugs“ und eines russischen Atom-U-Boots mit Sorge registriert. Handelt es sich um eine weitere Warnung Putins? Von Lorenz Hemicker
Der F.A.Z. Podcast für Deutschland widmet sich montags bis freitags um 17 Uhr umfassend einem Schwerpunktthema aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Wissen. Freuen Sie sich auf tiefgehende Auseinandersetzungen, kontroverse Diskussionen und neue Denkanstöße aus der F.A.Z.-Redaktion. Abonnieren Sie unser Audio-Angebot jetzt kostenfrei, um keine Folge zu verpassen.