Es gehe um Vermögenswerte im Ausland im Wert von mehr als 400 Millionen Pfund, teilt die britische Staatsanwaltschaft mit – Ecclestone soll sie verschwiegen haben.
Die Radsport-Patrone alter Schule sind in Rente. Die Folge bei der Tour de France: Wilde Strukturen machen den nervösen Kampf im Feld gefährlicher – und teilweise richtig eklig. Von Alex Westhoff, Châtel
Das deutsche Team startet eindrucksvoll in die Fußball-EM. Bewältigte Probleme haben die Spielerinnen zusammengeschweißt, auch wenn nun ein positiver Corona-Test dazukommt. Der Glaube wächst, es könnte weit gehen. Von Marc Heinrich, London
Beim Großen Preis von Österreich sollen weibliche Fans rassistisch, homophob und sexistisch beleidigt worden sein. Die Formel 1 und vor allem die Fahrer selbst reagieren mit deutlichen Worten.
Die legendäre Tour de France schreibt zahlreiche Geschichten. Dabei geht es längst nicht immer nur um die aktuelle Etappe und die Sieger. FAZ.NET sammelt sie auch in diesem Jahr während des Radsport-Klassikers. Von Alex Westhoff und Michael Eder
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Fast drei Jahrzehnte nach der Stadionkatastrophe von Hillsborough dürfen die Vereine in Englands Topligen wieder Stehplätze anbieten. Von der Umsetzung sind nicht alle begeistert. Von Marcus Erberich, Manchester
Bleibt er, geht er? Bundesliga-Profi Filip Kostic entscheidet selbst darüber, ob er auch zukünftig für die Eintracht mit Flanken und Finessen für Furore sorgen will. Von Ralf Weitbrecht
Kreativspieler Mario Götze verleiht der Eintracht-Offensive mehr Möglichkeiten. Sportvorstand Markus Krösche möchte ein starkes Kollektiv auf dem Platz sehen – denn die kommenden Aufgaben werden schwer. Von Roland Zorn, Windischgarsten
Richards verlässt die Bayern +++ Vagnoman verlässt den HSV +++ Bergwijn kommt nach Amsterdam +++ Grifo verlängert beim SC Freiburg +++ Schmadtke kündigt Abschied an +++ Alle Infos im Transferticker.
Die Endrunde der Fußball-WM 2022 findet vom 21. November bis 18. Dezember in Qatar statt. Wann und wo spielt Deutschland? Alles zu Spielplan, Terminen, Ergebnissen, Stadien und TV-Übertragungen der Weltmeisterschaft im Überblick.
Lucie Kretzschmar und das deutsche Beachhandballteam starten bei den World Games. Ziel ist es, die Sportart auch bei Olympia an den Start zu bringen. Gute Laune und besondere Plätze sollen dabei helfen. Von Frank Heike, Hamburg
Die deutsche Bilanz ist gemischt beim Ruder-Weltcup. Der Deutschland-Achter erreicht den dritten Platz. Alexandra Föster verausgabt sich so, dass sie nicht an der Siegerehrung teilnehmen kann. Von Evi Simeoni
Kurz nach seinem Triumph in Wimbledon äußert sich Novak Djokovic zum nächsten bevorstehenden Tennis-Highlight. Doch die Einreise in die USA könnte für den Serben zum Problem werden.
Abermals wird Mehrkämpfer Andreas Bechmann von muskulären Problemen heimgesucht. Anderen ergeht es nicht besser: Weitspringerin Maryse Luzolo knickt um, auch Vanessa Grimm muss eine Zwangspause einlegen. Von Katja Sturm, Frankfurt
Mit seinem Sieg in Österreich crasht Charles Leclerc die Oranje-Sause der Verstappen-Fans und meldet sich zurück im Rennen um den Formel-1-Titel. Die internationale Presse zollt dem Monegassen Respekt.
Ferrari-Pilot Charles Leclerc meldet sich zurück im Titelrennen der Formel 1. In Spielberg fährt der Monegasse seinen dritten Saisonsieg ein – um den er aber bis zuletzt bangen muss. Von Richard Blehn, Spielberg
Bundesfinanzminister Christian Lindner will Franca Lehfeldt auch kirchlich heiraten, obwohl beide nicht in der Kirche sind. Von einer „Lex Lindner“ will die Pröpstin aber nichts wissen. Von Reinhard Bingener, Hannover
Putin erleichtert für Ukrainer Zugang zu russischer Nationalität
Großbritannien: Russische Armee krankt an fehlendem Fronturlaub +++ Russische Rakete zerstört Wohngebäude in Charkiw +++ Selenskyj ruft wegen Gegenoffensive Zivilisten im Süden zur Flucht auf +++ alle Entwicklungen im Liveblog.
Die SPD will den Altkanzler rauswerfen, aber Schröder lässt sich nicht beirren. Er hat einen Friedensplan für den Ukrainekrieg und hält an seiner Freundschaft zu Wladimir Putin fest. Zu Besuch bei Gerhard Schröder. Von Mona Jaeger, Hannover
Fitness-Tracker unterstützen ihre Träger beim Workout, indem sie sport- und körperbezogene Messwerte anzeigen und protokollieren. So hat man den individuellen Trainingsplan immer in Sichtweite, kann seine Leistung überprüfen und Bewegungsmangel vorbeugen. Wir haben 46 Modelle getestet.
Der F.A.Z. Podcast für Deutschland widmet sich montags bis freitags um 17 Uhr umfassend einem Schwerpunktthema aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Wissen. Freuen Sie sich auf tiefgehende Auseinandersetzungen, kontroverse Diskussionen und neue Denkanstöße aus der F.A.Z.-Redaktion. Abonnieren Sie unser Audio-Angebot jetzt kostenfrei, um keine Folge zu verpassen.