Eine Mischung aus Pflicht und Schaulaufen: Für das Viertelfinale der Eishockey-WM sind die Deutschen zwar schon qualifiziert, dennoch geht es beim 6:3 gegen Frankreich am Ende etwas ruppig zu. Von Bernd Schwickerath, Ostrau
Karl-Heinz Schnellinger machte mit seinem einzigen Treffer in 13 Jahren als Nationalspieler aus einem Frustkick ein Jahrhundertspiel. Doch es wäre ungerecht, ihn nur darauf zu reduzieren. Zum Tode des Weltklasseverteidigers. Von Christian Eichler
Toni Kroos macht „Schluss mit Fußball“. Idealerweise will der Real-Madrid-Star mit zwei großartigen Endspielen und Triumphen abtreten. Ein Großer geht – „auf dem Höhepunkt meines Schaffens“.
Weil sie trotz starkem Schneefall über einen fast 2500 Meter hohen Gipfel fahren sollten, haben die Radrennfahrer beim Giro d’Italia einen Protest gestartet. In der Höhe sollten sie sich sogar noch umziehen.
Jürgen Klopp stimmte beim Abschied einen Gesang auf seinen Nachfolger an. Arne Slot wird als Trainer beim FC Liverpool übernehmen. Bisher ist er weitgehend unbekannt – hat aber ein prominentes Vorbild.
Sieg, Spaß, Gesang: Jürgen Klopp fühlt sich rundum „happy“ bei seiner Abschiedsfeier in Liverpool. Gerührt ist indes sein Trainerrivale Pep Guardiola, der mit Manchester City wieder Meister wird. Von Marcus Erberich, Brighton
Noch nie starteten die Münchner so ungeordnet in eine Sommerpause wie in diesem Jahr – ohne Trainer und mit vielen ungeklärten Personalfragen. Sportvorstand Max Eberl ist dennoch optimistisch. Von Elisabeth Schlammerl, München
3:0 nach zwei Dritteln, 3:2 nach drei Dritteln – die Edmonton Oilers überstehen eine zittrige Schlussphase und stehen in den Conference Finals der NHL. Die Serie von Leon Draisaitl hält.
Früher half kein Betteln, jetzt kommen sie freiwillig: Mehr als hundert NHL-Spieler bereichern die Eishockey-WM – auch weil danach Olympia lockt. Den Verbänden bereiten die Profis zusehends Kopfschmerzen. Von Bernd Schwickerath, Prag
Die Bundesligalizenz des HSV Hamburg ist fraglich. Die Finanzprobleme des Klubs legt ein Konkurrent offen. Zwischen den Klubs gibt es kein Zusammengehörigkeitsgefühl – dabei hat der Sport ganz andere Probleme. Von Frank Heike, Hamburg
Andere Rennställe holen auf: Der Niederländer Max Verstappen rettet sich in Imola als Sieger zwar knapp ins Ziel, doch Red Bull wirkt verwundbar. Hat der Serienweltmeister seine Dominanz verloren? Von Anno Hecker, Imola
Europa stellt die Weichen – wohin steuert die Gemeinschaft? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und sichern Sie sich 3 Monate die F.A.Z. zum Vorteilspreis.
Schritt für Schritt zum Glück. Gewinnen Sie einen Aufenthalt im München Marriott Hotel City West – mit Rooftop-Blick über die Alpen & exklusivem Abendessen.
Um im Falle eines Sturzes bestmöglich gegen gefährliche Kopfverletzungen geschützt zu sein, hilft nur ein guter Fahrradhelm. Wir haben 47 Helme getestet.