Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Spitaldirektorin muss definitiv gehen: Der Entscheid war nach der abrupten Freistellung von Karin Bögli im Dezember erwartet worden: Nun hat die Solothurner Spitäler AG die Direktorin des Bürgerspitals wegen «unterschiedlicher Auffassungen zur Unternehmensführung» entlassen. Rechtskräftig ist die Kündigung noch nicht. Bögli will sich juristisch wehren: «Ich werde die Kündigung anfechten», kündigt sie gegenüber dieser Zeitung an. Über die Hintergründe des Abgangs schweigen sich die Beteiligten nach wie vor aus. Ihm seien die Hände gebunden, sagt Spitäler-AG-Präsident Kurt Fluri.
Sie hat geschummelt: Es ist eine doch eher spezielle Geschichte. Eine Kaderangestellte des kantonalen Steueramtes schummelte bei der Arbeitszeit und wurde fristlos entlassen – zu Recht, wie nun das Verwaltungsgericht festhält. Der Frau wurde 2019 fast zur selben Zeit fristlos gekündigt, als auch der damalige Chef des Steueramts freigestellt wurde. Mein Kollege Lucien Fluri über die Hintergründe.
Sicherheitspolitikerin beschimpft: Die Solothurner SP-Nationalrätin Franziska Roth erlebt massive Beschimpfungen, besonders rund um militärische Themen. Sie ist nicht die einzige Sicherheitspolitikerin, wie eine NZZ-Recherche zeigte. Dossiersicherheit einer Frau zu Kampfflugzeugen und Kriegsmaterialexporten würden gewisse Männer als persönliche Beleidigung auffassen, hat Roth beobachtet. Wie geht sie mit Drohungen, Hassmails und Sexismus um?
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Fasnacht
Prominenter Gast an der Solothurner Chesslete: Warum Schwingerkönig Christian Stucki ganz vorne mitlaufen wird
Schwingerkönig Christian Stucki wird an der Solothurner Chesslete ganz vorne mitlaufen. Oberchessler Marco Lupi erklärt, wie die Idee entstanden ist und was Stucki an der Chesslete genau machen wird.
 
Porträt
«Mit 82 ist es genug»: Der Solothurner Jurist und Urfreisinnige Max Flückiger hat sich aus dem Anwaltsregister streichen lassen
 
Granicum schliesst
Warum Roger Lötscher die Granicum-Brauerei aufgibt: «Wir müssten doppelt so viel produzieren»
 
Fotoreportage
Faszinierende Bilder aus dem Stahlwerk Gerlafingen – es ist seit 200 Jahren untrennbar mit der Gemeinde verbunden
 
5. Jahreszeit
Fasnacht im Gäu und im Thal: Alle Infos im Überblick
 
Bildung
Lehrkräftemangel: Eine Schnellbleiche für Quereinsteiger kommt für den Solothurner Regierungsrat nicht in Frage
 
Spezielle Briefaktion
«Briefe an die Zukunft» werden im Grenchner Stadtarchiv für 100 Jahre aufbewahrt – und erst dann geöffnet
 
Im Velodrome
Bahnrad-EM vom Mittwoch bis Sonntag in Grenchen: Alle Infos
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Immobilien
Preissturz! Immobilien zu 20 Prozent tieferen Preisen verkauft – was dahinter steckt
Im Ausland sinken die Immobilienpreise teils deutlich. Nun ist es auch in der Schweiz zu starken Preisrückgängen gekommen.
 
Mobbing
Nun meldet sich der beschuldigte Ex-«Magazin»-Chefredaktor – obwohl ihn Tamedia zum Schweigen verpflichtet hat
 
Erdbebenkatastrophe
Schockwellen erfassen Ankara – weshalb das Jahrhundertbeben Erdogan politisch gefährlich wird
 
Pharma
Medikamentenpreise: Brüssel und die grossen Pharmakonzerne zanken sich über eine Verbilligung – was auf dem Spiel steht
 
Biathlon-WM
Mehr Beachtung als die Ski-WM und ein Schweizer Team auf einer Mission
 
Erdbeben
Expertin zu Schäden in der Türkei: «Man kann Gebäude so bauen, dass sie Magnituden von 7 und höher standhalten»
 
Betreibungen und Strafanzeigen
Fehlbare Firmen prellen AHV um Millionen – so werden sie bekämpft
 
Syrien/Türkei
«Die Menschen sind verzweifelt»: Nationalrätin Sibel Arslan kämpft mit Spende-Verein für die Erdbebenopfer
 
Vorwürfe
«Ich musste mich vor ihr ausziehen»: Machtmissbrauch und Bodyshaming an Schweizer Ballettschule
 
Erdbeben
In der Türkei warnen Fachleute seit Jahren, doch getan wird nichts: Das ist die türkische Tragödie
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung