Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Spitaldebakel «Absolute Dringlichkeit»: Ende Jahr muss das Geld fliessen, sonst gibt es das Kantonsspital nicht mehr. Die Aargauer Regierung und der Fahrplan zur Rettung des KSA.
Interview des Grauens «Kopfschüsse, Folter und aufgeschlitzte Kehlen»: UNO-Chefermittler spricht über russische Kriegsverbrechen in der Ukraine.
Kraftwerk in Not Eigentlich hätte General Electric dem Bund das Notkraftwerk in Birr am 15. Februar übergeben sollen. Nun zeigt sich: Die Anlage ist nicht rechtzeitig fertig geworden. Bis Ende Februar sind nur zwei Turbinen betriebsbereit, bei den restlichen sechs dauert es gar bis Ende März.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
KSA-Finanzdebakel
«Absolute Dringlichkeit»: Bis Ende Jahr muss das Geld fliessen, sonst gibt es das KSA nicht mehr
Für den Regierungsrat ist die Finanzspritze für das Kantonsspital Aarau (KSA) alternativlos – und die Zeit drängt. Der 49-seitige Anhörungsbericht zeigt auch, warum ein Baustopp das Problem nicht löst und ein Teilverkauf in so kurzer Zeit nicht realistisch ist.
 
Baden
Fasnacht eingeläutet: Hieronymus Füdlibürger landet auf dem Scheiterhaufen
 
Baden–Zürich
Schwarzfahrer flüchtet bei Kontrolle in anderen Zug – der Busse entkommt er nicht
 
Bezirksgericht Aarau
Kokainlieferung mit dem edlen Mercedes: Serbische Dealer erwirtschafteten mindestens 150'000 Franken
 
Kommentar
Das KSA-Debakel ist kein Naturereignis wie Corona
 
Obersiggenthal
Musiker fällt auf alte Betrugsmasche herein – und warnt nun andere vor demselben Fehler
 
energiemangellage
Notkraftwerk nicht rechtzeitig fertig: Warum die volle Leistung erst Ende März zur Verfügung steht
 
Frick
Klein, aber oho: Schäferhündin Gaia spürt im Oberen Fricktal bald Kriminelle auf
 
Gränichen
Tempo 30 im Amtsblatt publiziert: Ende März könnte es definitiv werden
 
Auswärtsspiel
Ohne Gashi, Conus und Fazliu: Hält der FC Aarau die Hoffnung trotzdem am Leben?
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Interview
«Kopfschüsse, Folter und aufgeschlitzte Kehlen»: UNO-Chefermittler berichtet von unvorstellbarer Gewalt an ukrainischen Zivilisten
Erik Møse klärt für die Vereinten Nationen russische Kriegsverbrechen in der Ukraine auf. Im Interview mit CH Media spricht über die grausamen Taten und deren Ausmass.
 
Nahrungsmittel
Haarige Vierbeiner und Starbucks-Kapseln spülen Geld in Nestlés Kassen – doch das Wachstum hat einen Haken
 
Klimawandel
Dank CO2-Etikette nachhaltig einkaufen? Der Bundesrat zeigt Interesse
 
Corona
Omikron oder Grippe: Welches Virus hat mehr Tote zu verantworten?
 
INDISKRETIONSAFFÄRE
Corona-Leaks: Der dritte Sonderermittler ist ein Phantom
 
Erdbeben
Ökkes Elmasoglu blieb anständig: Wie ein standhafter Bürgermeister seine Stadt vor der Katastrophe bewahrte
 
Luftverkehr
Der Flugverkehr zieht wieder an – Airbus fliegt aus dem Luftloch
 
Neue Technologien
Die Superbatterie der Zukunft: Wird sie aus der Schweiz kommen?
 
UNO-Sicherheitsrat
«Es wird jedes Jahr schlimmer»: Schweiz gerät in Blockade zwischen Grossmächten – beim Bund gibt man sich optimistisch
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung