Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier
Spezial: Weltkrebstag - auf zur Vorsorge!

Krebsvorsorge: Viele versäumen die Früherkennung

Krebsvorsorge rettet Leben. Trotzdem nimmt jeder Vierte die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen gar nicht erst wahr. Warum nur?

mehr

Krebs – Prävention

Rauchstopp, gesundes Gewicht, Bewegung: Wer einige Tipps beherzigt, kann sein Krebsrisiko deutlich senken.

mehr

Hoden abtasten

Das Hoden-Abtasten ist eine wichtige Methode zur Früherkennung von Hodenkrebs. Lesen Sie hier, wie es geht.

mehr

Brust abtasten: So funktioniert die Selbstuntersuchung

Mit einer Selbstuntersuchung der Brust können Frauen Knoten sehr gut selbst aufspüren. Wie das genau funktioniert, lesen Sie hier.

mehr

Was ist eine Mammografie?

Welche Vor- und Nachteile hat die Brustkrebsvorsorge? Wie genau läuft die Untersuchung eigentlich ab? Und wie werden die Ergebnisse ausgewertet?

mehr

Darmkrebs: Früherkennung schon ab 30?

Menschen mit Darmkrebs in der Familie erkranken häufiger jung an einem solchen Tumor. Für sie ist die Vorsorge bereits ab 30 sinnvoll.

mehr

15 Tipps zum Schutz vor Krebs

Gute Nachricht zum Weltkrebstag am 4. Februar: Tumorerkrankungen lassen sich immer besser behandeln. Vorbeugen beleibt aber die beste Strategie! Diese 15 Tipps helfen Ihnen, Ihr Krankheitsrisiko zu minimieren. Jetzt lesen!

mehr

Krebsvorsorge für Männer

Halte Dich fit, bleibe schlank und trinke nicht. Die wichtigsten Tipps für Männer mit 20, 30, 40 und 50 Jahren. Von Dr. Nina Buschek mehr

HPV-Impfung

Die HPV-Impfung ist ein wirksamer Schutz gegen die wichtigsten HPV-Typen und ihre Folgen wie Gebärmutterhalskrebs. Lesen Sie hier mehr!

mehr

ABCDE-Regel – so funktioniert sie

Mit der ABCDE-Regel können Sie Ihre Haut auf Anzeichen für Hautkrebs hin untersuchen. Die Buchstaben stehen für gewisse Merkmale von Muttermalen & Co., auf die Sie achten sollten. Mehr zur ABCDE-Regel lesen Sie hier!

mehr

Krebsmythen - was stimmt, was nicht?

Die Furcht vor Krebs beflügelt die Fantasie. Von Wahrheit bis Unfug: die größten Krebs-Mythen im Check.

mehr

Darmspiegelung – so funktioniert sie

Bei der Darmspiegelung inspiziert der Arzt mit einem speziellen optischen Gerät das Innere des Darms und kann kleine Eingriffe vornehmen oder Gewebeproben entnehmen. Lesen Sie hier alles über die Darmspiegelung!

mehr
NetDoktor schickt Ihnen den Newsletter als aktuellen, kostenlosen Nachrichtenüberblick.

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.

Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von NetDoktor kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

© 2023 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor is a trademark

NetDoktor GmbH, Arabellastr. 21, 81925 München
Tel: +49 (0) 89 9250-0, Fax: +49 (0) 89 9250-4030, E-Mail: redaktion@netdoktor.de
Die NetDoktor GmbH hat ihren Erfüllungsort und Gerichtsstand in München HRB 123340, Ust-IDNR. DE206 863 890
Geschäftsführer: Oliver Eckert

  vom Newsletter abmelden