|
|
|
|
| 14. Juli 2025 | | SZ am Morgen | | Die wichtigsten Nachrichten des Tages | |
|
|
|
| Ulrich Schäfer | | | Stellvertr. Chefredakteur | |
---|
|
|
| |
|
|
|
|
keine 70 Tage ist die schwarz-rote Regierung nun im Amt, und schon weht ein Hauch von Ampel über Berlin. Friedrich Merz erlebt als Kanzler seine zweite Regierungskrise, und wieder ist es eine Personalie, die das Bündnis von Union und SPD in groÃe Not bringt. Die erste Personalie, man hat es nach den vielen Auslandsreisen, den schönen Fernseh- und Instagram-Bildern mit Trump, Macron, Starmer und Co., schon fast vergessen: Das war er selbst. Die Wahl zum Regierungschef gelang erst im zweiten Anlauf. Die zweite Personalie, an der sich nun die (In-)Stabilität der neuen Regierung zeigt: Das ist eine Frau, deren Namen vor wenigen Tagen die allermeisten Deutschen noch nie gehört hatten: Frauke Brosius-Gersdorf, eine Staatsrechtlerin, auserkoren von der SPD als künftige Verfassungsrichterin (SZ Plus). Doch deren Wahl scheiterte, jedenfalls im ersten Anlauf, am vergangenen Freitag, nachdem Kritik an ihrer Position zum Abtreibungsrecht und vermeintliche Plagiatsvorwürfe aufgekommen waren. Die Sozialdemokraten sind deshalb immer noch entsetzt. Fraktionschef Matthias Miersch wirft der Union vor, einer beispiellosen, im Internet vorangetriebenen âSchmutzkampagneâ nachgegeben zu haben: âWenn der rechte Mob damit durchkommt, machen wir einen Riesenfehlerâ, warnt Miersch im Interview (SZ Plus). Die SPD hält jedenfalls an ihrer Kandidatin fest und will sie erneut zur Wahl stellen â vermutlich aber erst im September. Wem dieser Krach, mit dem die schwarz-rote Koalition nun in die Sommerpause geht, am meisten nutzt, das liegt auf der Hand, wie Historiker Volker Weià in einem Gastbeitrag analysiert (SZ Plus). Dies sei âeine Regierungskrise ganz im Sinne der AfDâ. Weià zeigt in seinem Text auf, was das Ziel der Strategie von Alice Weidel und ihren Getreuen bei solchen Debatten ist: Sie wollen die SPD durch stete Attacken nach links treiben und die Union nach rechts, um so die Koalition zu spalten und den Weg für Weidel ins Kanzleramt zu ebnen. Einer, der den Umgang mit eben jener AfD normalisieren will, könnte aber in dieser Krise am Ende der groÃe Verlierer sein: Jens Spahn, der Fraktionschef der Union, dem es nicht gelang, am Freitag genug Stimmen in seiner Fraktion zu organisieren, um Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin zu wählen. Spahn, kommentiert mein Kollege Nicolas Richter (SZ Plus), sei nun âein Fraktionschef auf Abrufâ. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Woche! | |
|
|
Ulrich Schäfer | | Stellvertr. Chefredakteur |
| |
---|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | âWenn der rechte Mob damit durchkommt, machen wir einen Riesenfehlerâ | | SPD-Fraktionschef Matthias Miersch über die vertagte Richterwahl im Bundestag, die Rolle der Kirche und die belastete Stimmung in der schwarz-roten Koalition. | | | |
|
|
|
| | Pistorius reist nach Washington, um über die Ukraine-Hilfe zu reden | | Dort will der deutsche Verteidigungsminister mit seinem US-Amtskollegen Hegseth zentrale Fragen des transatlantischen Verteidigungsbündnisses besprechen. Dabei dürfte es nicht nur um die Unterstützung für Kiew gehen, sondern auch um die Zukunft der US-Truppenpräsenz in Europa, eine wichtige Säule der Abschreckung gegenüber Russland. | | | |
|
|
|
| | Macron will die Verteidigung hochfahren | | In der traditionellen Ansprache vor dem Nationalfeiertag am 14. Juli will der französische Präsident einen Ausbau der Verteidigungsausgaben und vielleicht eine Mobilisierung bekanntgeben. Seit Tagen bereiten hohe Militärs und Geheimdienstler die Bevölkerung darauf vor. | | | |
|
|
| | ZDF-Sommerinterview: Steinmeier hält Koalition für âbeschädigtâ | | Der Bundespräsident beklagt das Misslingen der Verfassungsrichterwahl. Wenn die Parteien der demokratischen Mitte scheitern, dann profitierten die destruktiven Parteien an den Rändern, mahnt Steinmeier. | | | | |
|
|
| | Trump-Attentat: Abschlussbericht bescheinigt Secret Service âgravierende Mängelâ | | Bei den Schüssen auf Trump vor einem Jahr sei die verdächtige Person den Personenschützern schon mindestens 25 Minuten vor dem Anschlag gemeldet worden, heiÃt es aus dem US-Senat. | | | | |
|
|
| | | | Jannik Sinner siegt in Wimbledon | | Jannik Sinner und Carlos Alcaraz sind die neuen Fixsterne der Tennistour. Nach ihrem Marathonmatch von Paris reichen Sinner diesmal in London vier Sätze und 3:04 Stunden. Es ist sein erster Wimbledon-Titel â und der erste eines Italieners. | | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | Das haben Sie vielleicht verpasst | | | |
|
|
| | âStefan bestimmt, wer dazukommt â und ich freue mich über die Ãberraschungâ | Kathrin, 58, und Stefan, 68, sind verheiratet und laden sich zum Sex gerne âMitspielerâ ein. Ein Gespräch über Eifersucht, erotische Wünsche und die Frage, wie zum Teufel man darüber eigentlich reden soll. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Warum so viele Menschen die Abnehmspritzen wieder aufgeben | Bis zu 50 Prozent aller Anwender brechen die Therapie mit den neuen Wirkstoffen schnell wieder ab. Was steckt dahinter â und welche Folgen hat es? | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Rekonstruktion eines Wunders | Die Backpackerin Carolina W. irrte tagelang durch den australischen Busch, nachdem ihr Wagen liegen geblieben war. Survival-Experten staunen, aber ihr Ãberleben verdankt die Deutsche vor allem einer unwahrscheinlichen Begegnung. | | |
|
---|
| |
|
|
| Wie passend waren die Vorschläge aus dem Bereich âDas haben Sie vielleicht verpasstâ für Sie persönlich? | |
|
|
|
|
|
| 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
| |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
|
|
|
|
| Dieser Newsletter wurde für Sie zusammengestellt von: Ihrer Redaktion
| |
|
|
|
|
| | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
|
|
|
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Registergericht: AG München HRB 73315 Ust-Ident-Nr.: DE 8111 58310 Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH. Hinweise zum Copyright Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse [email protected]. Wenn Sie den âSZ am Morgenâ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Wenn Sie keine Nachrichten-Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Datenschutz | Kontakt | |
|
|