Baufinanzierung − Ratenkredit − Versicherung Sollte Ihnen der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, bitte hier klicken. | |
|
die Sparpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) geht in die nächste Runde. Bis mindestens Anfang nächsten Jahres bleibt der Leitzins bei null Prozent. Experten prognostizieren eine Erhöhung frühestens für Mitte 2020. Die aktuellen Bauzinsen bewegen sich also weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau. Das kommt zukünftigen Eigenheimbesitzern zugute, die von günstigen Kreditangeboten profitieren. Läuft Ihre Sollzinsbindung demnächst aus, können auch Sie die günstigen Zinsen für eine Anschlussfinanzierung nutzen. In den meisten Fällen lohnt sich eine Umschuldung. In diesem Fall schließen Sie einen neuen Immobilienkredit zu veränderten Konditionen ab, also zu einem neuen, günstigeren Zinssatz. Damit können Sie eine Zinsersparnis von mehreren tausend Euro erreichen. Dauert Ihre Zinsbindung noch fünfeinhalb Jahre oder weniger, kommt auch ein Forward-Darlehen in Frage. Damit sichern Sie sich die günstigen Zinsen von heute für die Zukunft. Denn tendenziell ist eine Zinssteigerung in den nächsten Jahren zu erwarten. Sparpotenzial besteht auch bei Ihrer Hausratversicherung. Schauen Sie sich Ihre Selbstbeteiligung an. Hat sich Ihre finanzielle Situation seit Abschluss der Hausratversicherung verändert und können Sie nun Ihre Selbstbeteiligung erhöhen, verringert sich in der Regel der Versicherungsbeitrag. Von Zeit zu Zeit lohnt sich auch ein Versicherungsvergleich. Mit unserem Versicherungscheck überprüfen wir Ihre bestehenden Versicherungspolicen und decken Sparpotenziale auf. Wenn Sie Ihr Motorrad finanzieren wollen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Die zinsgünstigste Variante ist ein zweckgebundener Kredit, wobei er im Portfolio der Banken eher die Ausnahme darstellt. Häufig ist dann allerdings ein Mindestwert notwendig, den Sie in der Regel bei neuen Motorrädern oder Marken-Bikes wie Triumph oder BMW erreichen. Wollen Sie nicht an eine Mindestsumme gebunden sein, können Sie einen frei verwendbaren Ratenkredit wählen. Das aufgenommene Darlehen könnten Sie dann auch für etwas anderes verwenden, da das Motorrad in diesem Fall nicht als Sicherheit hinterlegt ist. Diese Freiheit lässt sich die Bank jedoch mit höheren Zinsen bezahlen. Nutzen Sie die Sparpolitik der EZB für sich und profitieren Sie von den günstigen Zinsen. Unsere Berater vor Ort unterstützen Sie dabei gern. | | | Wer etwas mehr Zeit investiert und nicht einfach nur das Verlängerungsangebot der Bank unterschreibt, kann in der nächsten Runde der Baufinanzierung richtig sparen. Ein Angebotsvergleich mehrerer Banken fördert den günstigsten Zins zutage. Bereits mehrere Jahre im Voraus lässt sich ein zinsgünstiges Angebot festschreiben.
|
|
Unser aktueller Top-Zins 0,52 % | Sollzinsbindung | gebundener Sollzins p.a. | effektiver Jahreszins p.a. | 5 Jahre | 0,51 % | 0,52 % | 10 Jahre | 0,80 % | 0,81 % | 15 Jahre | 1,18 % | 1,21 % | 20 Jahre | 1,49 % | 1,52 % | 30 Jahre | 1,77 % | 1,80 % | | Es gibt vielfältige Möglichkeiten ein Motorrad zu finanzieren. Je günstiger die Zinsen, desto günstiger ist in der Regel auch der Kredit. Händlerbanken locken zwar mit Sparangeboten. Sie können jedoch schnell teurer werden als es den Anschein hat.
|
| Wir haben 31.666 unserer Kunden befragt.
|
| | Eine Hausratversicherung gehört zu den Basisversicherungen in Deutschland. Dennoch lohnt es sich, sie von Zeit zu Zeit auf Aktualität zu überprüfen. Leitungswasserschäden, Brand und Blitzschlag sind in der Regel versichert. Fahrraddiebstahl beispielsweise ist nicht immer automatisch mitversichert.
|
| Sie haben noch Fragen? 0451 14083841 Festnetznummer zum Ortstarif Für Sie erreichbar: Montag bis Freitag von 8.00 − 18.00 Uhr |
|
Sie möchten Ihre persönlichen Daten einsehen oder ändern? Dann klicken Sie hier. Wenn Sie unseren Newsletter abbestellen möchten, können Sie dies hier tun. Vorstand: Michael Neumann (Vors.), Reinhard Straub, Kingyi Yu Aufsichtsrat: Stephan Gawarecki (Vors.), Ronald Slabke (stv. Vors.), Hans Peter Trampe Rechtsform: Aktiengesellschaft Handelsregister: HRB 4731, Lübeck UST-Ident-Nr: DE207938067 Gewerbeerlaubnis: Gewerbeerlaubnis gem. § 34 c GewO erteilt durch die Hansestadt Lübeck Bereich 5.324 − Gewerbeangelegenheiten − Kronsforder Allee 2-6 23539 Lübeck Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO (Versicherungsmakler), Aufsichtsbehörde: IHK Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck, www.ihk-schleswig-holstein.de. Erlaubnis nach § 34f Abs. 1 GewO (Finanzanlagenvermittler), Aufsichtsbehörde: IHK Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck, www.ihk-schleswig-holstein.de. Erlaubnis nach § 34i Abs. 1 GewO (Immobiliendarlehensvermittler), Aufsichtsbehörde: IHK Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck, www.ihk-schleswig-holstein.de.
|
|
*Repräsentatives Beispiel Die der Berechnung zugrunde liegenden Konditionen spiegeln nur den tagesaktuellen Top-Zins mit 5 Jahren Sollzinsbindung wider und wurden anhand folgender Annahmen ermittelt: Effektiver Jahreszins p.a.: 0,52 % Fester Sollzins p.a.: 0,51 % Nettodarlehensbetrag: 190.000 € Kaufpreis der Immobilie: 352.000 € Beleihungswert: 316.800 € Anfängliche Tilgung p.a.: 2,00 % Monatliche Rate: 397,42 € Sollzinsbindung: 5 Jahre Anzahl der Raten: 60 Gesamtbetrag: 23.845,20 € Zinskosten: 4.685,58 € Restschuld: 170.759,63 € Laufzeit bis zur vollständigen Rückzahlung: 44 Jahre und 8 Monate Zu zahlender Gesamtbetrag: 212.519,65 € Anzahl der Raten bis zur Volltilgung: 536 Grundbuchkosten: 435,00 € Provision: 950,00 € (übernimmt Bank) Die Immobilie wird gekauft, eigengenutzt und dient mit einer erstrangigen Grundschuld als Sicherheit für die Finanzierung. Die Darlehensnehmer sind unbefristet Angestellte mit einwandfreien Einkommens- und Vermögensverhältnissen. |
|
Alle in dieser Veröffentlichung enthaltenen Angaben und Informationen beruhen auf öffentlich zugänglichen Quellen, die die Dr. Klein Privatkunden AG für zuverlässig hält. Bei allen Texten, Daten, Diagrammen, Prognosen, Meinungen, Programmen oder sonstigen Informationen bleiben Irrtümer vorbehalten. Eine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben können wir nicht übernehmen. Keine Information ist als eine Garantieaussage zu verstehen. Die Veröffentlichung stellt insbesondere keine Beratung dar. Von uns ist mit dem Newsletter eine Rechts- oder Steuerberatung nicht beabsichtigt. Auch für die Verwendung dieser Publikation oder deren Inhalt übernehmen wir keine Haftung. |
|
|
|