Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Spargeln aus der Region: Sie zählen momentan zu den kulinarischen Lieblingen vieler Leute – vielleicht kommen Sie auch bei Ihnen auf den Teller? Von Mitte April bis Mitte Juni ist Spargelsaison. «Es sind schon sechs, sieben intensive Wochen», sagt Kathrin Gasche aus Bolken. Ihre Familie baut auf dem Moosmatthof seit einem Vierteljahrhundert Spargeln an. Mit ihren Bolkner Spargeln beliefern Gasches Restaurants in der Region, und sie verkaufen das Eigengewächs direkt ab Hof. Béatrice Beyeler und Hanspeter Bärtschi haben die Familie besucht und waren beim Spargelstechen dabei. «Eine strenge Arbeit», bilanzieren sie.
Einblick ins Demenzzentrum: Im August eröffnet in Balsthal das Demenzzentrum Lindenpark – ein Riesenprojekt, das über die Region ausstrahlt. Doch bevor die Bewohnerinnen und Bewohner einziehen können, gibt es noch viel zu tun. Wir starten eine kleine Serie, in der wir künftige Mitarbeitende vorstellen. Den Anfang macht die Gesundheitsfachfrau Ramona Bruder. Sie erklärt, warum es so wichtig ist, Demenzpatienten nicht zu überfordern. Nicht nur im Thal und im Gäu besteht freilich eine hohe Nachfrage nach Plätzen für Menschen mit Demenz.
Vorsicht, Zecken!: Sie beissen nicht, sie stechen. Immerhin: Im Kanton Solothurn hat sich die Zahl der Zeckenstiche in den vergangenen Jahren stabilisiert – dies ist die gute Nachricht vorab. Dennoch sind die Tiere jeweils im Frühling auch in der Region auf dem Vormarsch. Es ist also Vorsicht geboten. Was das genau heisst, erklären Experten wie die stellvertretende Solothurner Kantonsärztin Bettina Dübi.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag!
Sven Altermatt und die Redaktion von SZ, GT und OT
P.S.: Haben Sie Fragen, Inputs oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Einweihungsfahrt
Der Start in eine CO2-freie Zukunft des öffentlichen Verkehrs: Erste Elektrobusse in Solothurn nehmen Betrieb auf
Der Busbetrieb Solothurn und Umgebung setzt die ersten zwei Elektrobusse in Fahrt. Bis 2035 soll die ganze Flotte auf Elektrobetrieb umgestellt sein.
 
Firmenporträt
Die Grenchner Blösch AG feiert das 75-Jahr-Jubiläum
 
Kantonsratspräsidentin
Hägendorf feiert die höchste Solothurnerin: «Diese Frau ist geschaffen für die Politik»
 
Serie: Fünf Fragen an
«Wichtig ist, dass man Demenzpatienten nicht überfordert»: Das sagt die künftige Gesundheitsfachfrau im Lindenpark in Balsthal
 
100 Jahr-Jubiläum
Trotz Kita, Spitex und Mitgliederschwund: Die Lostorfer Frauengemeinschaft sieht für sich auch in Zukunft eine wichtige Rolle
 
Handball
Das Traumziel ist für die Frauen des HV Olten wieder zum Greifen nah
 
Traditionsanlass
Premiere mit Stargast: Die Bank Bonhôte führte ihr Forum erstmals in Solothurn durch
 
Lüterswil-Gächliwil
Das Interesse am zwei Jahre alten Wärmeverbund ist weiterhin gross
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ukraine
Bomben auf Spitäler, getötete Zivilisten: Wie sich die Schweiz an der Jagd auf Kriegsverbrecher beteiligt
Behörden, Parlament und Private unterstützen die Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in der Ukraine. Zusammen mit vielen anderen Ländern und Organisationen. Fast zu vielen, finden Experten.
 
Biokapazität
Heute ist Overshoot-Day: Die Schweiz hat ihre Ressourcen eines Jahres bereits aufgebracht
 
Gastkommentar
SVP Präsident Marco Chiesa kritisiert Burkart: «Für die FDP ist Neutralität nur noch eine leere Floskel»
 
Grosser Vergleich
Eine Million Tote in den USA, nur 5200 Tote in China: Doch schlägt Xi Jinping Joe Biden wirklich in Sachen Corona?
 
Personenfreizügigkeit
Gewerkschaften sind sauer auf den Bundesrat – er ignorierte ihre Vorschläge, sozialeres EU-Recht zu übernehmen
 
Nato-Beitritt
Finnlands Entscheid treibt Putin zur Weissglut: Der Kreml droht Helsinki mit einem Atomkrieg
 
Lieferengpässe
Nicht erhältlich! Warum Pneus, Waschmaschinen, Fisherman's Friend und vieles mehr auf sich warten lassen
 
Biokapazität
Heute ist Overshoot-Day: Die Schweiz hat ihre Ressourcen eines Jahres bereits aufgebracht
 
Cupfinal
Ein reicher Besitzer, bald ein neues Stadion: Der FC Lugano hat fast alles, aber es schaut niemand hin – jetzt soll der Cupfinal das ändern
 
Gartenvögel
Eins, zwei, viele Spatzen: Wenn Städter an einer Vogelzählaktion mitmachen
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung