Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Adolf Muschgs Einsichten – Spannung in Malmö
Liebe Leserin, lieber Leser
Der Schweizer Schriftsteller und Literaturwissenschafter Adolf Muschg feiert am kommenden Montag nicht irgendeinen Geburtstag – es ist sein neunzigster. Muschg spricht im grossen Interview mit der «Schweiz am Wochenende» offen über chronische Erkrankungen, über Schreiben als Lebenselixier und über seine letzte Ruhestätte, die er sich bereits ausgesucht hat. Ausserdem verrät der Autor, dass in seiner neuen Erzählung ein bekannter Schweizer Politiker vorkommt.
Ob sich Muschg für den Eurovision Song Contest interessiert, ist nicht bekannt. Die Veranstaltung galt vor Jahren als erledigt. Trashige Musik, quälend lange Punktezuteilung, sinkendes Publikumsinteresse. Dann belebte sich der Wettbewerb wieder und wurde zur bunten Gesangsparty. Nun zählt bei der Austragung in Schweden die Schweiz zum Kreis der Favoriten. Als nonbinäre Person begeistert Nemo die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihrer Show. Auf Malmös Strassen demonstrieren Menschen gegen die Teilnahme Israels – die israelische Sängerin Eden Golan ist nach einem starken Auftritt im Halbfinale aber plötzlich Anwärterin auf den Sieg am Samstagabend.
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende.
Francesco Benini, Blattmacher
Für Sie zusammengestellt von Zéline Odermatt, Tagesleiterin Online.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
Fifa-Krimi
Infantinos Bauernopfer: Für dieses Bild bezahlt ein Fifa-Mitarbeiter mit seiner Gesundheit und seinem Job
Die Welt rätselt bis heute: Was hat Starkoch Salt Bae nach dem WM-Final auf dem Rasen verloren? Warum darf er den Pokal in den Händen halten und mit den Argentiniern feiern? In dieser Geschichte decken wir die Hintergründe dieses Skandals auf. Was dabei auch ans Licht kommt: ein düsteres Sittenbild der Fifa.
 
Eurovision Song Contest
Jury-Show ohne Joost – Publikum reagiert mit Buh-Rufen ++ Die grössten Konkurrenten der Schweiz
 
Portrait
Die politische Traumkarriere erhält einen Knick: Damian Müller stolpert über eigene Verstrickung
 
Immobilien
Zinswende: Die Nationalbank bewahrt Immobilienmarkt mit 155 Milliarden vor grösserem Schock – reicht das?
 
Unheimlich
Verlassen und vergessen: Wie Lost Places mit gruseligem Charme die Menschen faszinieren
 
Gefährder
Moschee-Verbot für Rollstuhl-Dschihadist: Gericht bestätigt erste Anti-Terror-Massnahmen
 
Paradeplatz
Rösti lässt EU-Delegation lärmen ++ Swisscom-Chef mit Eigengoal ++ und Waschtag bei Coop
 
Drei Themen im Detail
1. Luis und Joy haben drei Elternteile und werden in zwei Haushalten gross. Wie ist es, als Kind in einer Mehrelternfamilie aufzuwachsen? Ganz normal, finden die beiden. Das sieht das Gesetz anders.
Queere Elternschaft
Aufwachsen bei Mama, Mama und Papa: Einblicke in eine Mehrelternfamilie
 
2. Über 5000 Personen können in der Schweiz wegen Langzeitschäden von Covid-19 nicht mehr arbeiten wie zuvor. Doch die Invalidenversicherung lehnt die meisten Gesuche ab. Jetzt klagen erste Patientinnen vor Gericht.
Nach Corona
Umstrittene Diagnose: Wird Long Covid unterschätzt? Oder ist es eine eingebildete Krankheit?
 
3. In diesen Tagen starten die meisten Schweizer Freibäder in eine neue Saison. Wir zeigen, was man in der Badi unbedingt dabeihaben sollte – und wie eine schöne, gesunde Bräune gelingt.
Lifestyle
Ab in die Badi! So wird die Sommersaison am Pool richtig schön
 
Karikatur der Woche
Silvan Wegmann
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Analyse
Frauenduell um Regierungssitz: Zweikampf zwischen Martina Bircher und Ruth Müri steht bevor
Die Kandidaturen für die Aargauer Regierungsratswahlen vom Oktober stehen fest. Alles deutet auf ein Duell zwischen der SVP mit Martina Bircher und den Grünen mit Ruth Müri hin. Allianzen haben es diesmal aber schwer. Eine Analyse.
 
Ausschreitungen
Eritreischer Nationalfeiertag: Aarburg reagiert mit Anwesenheitskontrollen
 
Obersiggenthal
Zu viel Stau: RVBW-Busse werden ab Montag umgeleitet – diese Strasse wird zudem für Autos gesperrt
 
Frick
Der neue Jakob-Müller-CEO spricht Klartext: «Wir haben es verpasst, uns wettbewerbsfähig aufzustellen»
 
Jugendstrafrecht
17-Jähriger würgte 9-Jährige fast zu Tode: Was für eine Strafe droht dem Beschuldigten?
 
Das könnte Sie auch interessieren
Geniessen
Rezepte mit Klima-Label: So kann umweltfreundliches Kochen funktionieren
Die Lebensmittelversorgung verursacht rund einen Drittel des weltweiten Treibhausgasausstosses. Ein Teil davon wäre vermeidbar, würden mehr Leute ihr Essen öfter klimafreundlich zubereiten. Nur: Wie?
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung