Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Spanisch-Brötli-Bahn Am 9. August 1847 nahm die Spanisch-Brötli-Bahn von Baden nach Zürich als erste innerschweizerische Bahnstrecke den fahrplanmässigen Betrieb auf. Und was verspricht die Zukunft? Wir haben Verkehrsdirektor Stephan Attiger zum grossen Interview getroffen.
Marché-Concours Der Aargau ist Gastkanton am Marché-Concours, dem grössten Pferdefest der Schweiz. Die Aargauer Delegation reist mit 30 Pferden, Wagen und 35 Reiterinnen und Reitern in den Jura – und die AZ begleitet den Pferdetreck die ganze Woche.
Fachkräfte-Mangel In der Coronakrise glaubte man, es würden massenhaft Arbeitsplätze verschwinden – nun sind die Arbeitenden nicht mehr zu finden. Wollen sie bessere Jobs, die mehr Lebenssinn geben?
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Montagsinterview
175 Jahre nach der Spanisch-Brötli-Bahn: «Die Neubaustrecke Aarau - Altstetten ist für den Aargau und für die ganze Schweiz ein Schlüsselprojekt»
Am 9. August 1847 nahm die Spanisch-Brötli-Bahn von Baden nach Zürich als erste innerschweizerische Bahnstrecke den fahrplanmässigen Betrieb auf. Und was verspricht die Zukunft? Ein Gespräch mit Verkehrsdirektor Stephan Attiger über Aargauer Bahnhöfe, die aus allen Nähten platzen, tageszeitabhängige Billettpreise und das grösste und teuerste Projekt der Schweiz, auf das der Aargau wartet.
 
Marché-Concours
«Ein Pferd für alle Fälle»: Tierarzt erklärt, worauf es beim grossen Aargauer Treck in den Jura ankommt
 
Schule Entfelden
Ab September kommen mehr ukrainische Kinder – wird es knapp mit dem Schulraum und den Lehrkräften?
 
Kaiserstuhl
Aus nach 105 Jahren: Fischbeiz «Alte Post» schliesst für immer – warum das Lebenswerk des Wirtepaars Schumacher  zu Ende geht
In der Fischbeiz «Alte Post» in Kaiserstuhl wurde seit 1917 gewirtet – heute Montag endet die lange Geschichte mit dem Verkauf des Inventars. Karin und Urs Schumacher haben ihre Gäste 34 Jahre in der vielfach prämierten Beiz verwöhnt. Jetzt ziehen sie Bilanz und verraten, was mit der 400 Jahre alten Liegenschaft passiert.
 
WOHLEN
Nach dem Corona-Boom kam die Durststrecke: So harzig läuft die Suche nach Freiwilligen für den Mahlzeitendienst
 
Matchbericht
0:0 gegen Basel U21: Dem FC Baden geht in der zweiten Halbzeit so langsam das Benzin aus
 
Rheinfelden
Historische Badeanzüge und ein neuer Teilnehmerrekord: Das traditionelle Rheinschwimmen ist zurück
 
Nordwestschweizer Schwingfest
Werner Schlegels Dominanz, Nick Alpigers Ärger und ein paar unerwartete Exploits
 
Lengnau
Mit zwölf Jahren hat er sein erstes Velo zusammengebaut – jetzt ist Felix Widmer Europas schnellster Rentner auf zwei Rädern
 
Gränichen
Open-Air-Organisatoren ziehen positives Fazit: «Jedes Konzert war ein Fest»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Fachkräftemangel
Wo sind bloss all die Köchinnen und Köche geblieben? Das Rätsel ist gelöst – eine neue Analyse gibt Antworten
In der Coronakrise glaubte man, es würden massenhaft Arbeitsplätze verschwinden – nun sind die Arbeitenden nicht mehr zu finden. Wollen sie bessere Jobs, die mehr Lebenssinn geben?
 
Volksrechte
Von der Stopfleber bis zur Neutralität: Schon elf Volksinitiativen wurden 2022 lanciert – und es werden noch mehr
 
Schulstart
«Die Situation ist überall ähnlich prekär» – es fehlen nicht nur Lehrpersonen, sondern auch Logopädinnen und Logopäden
 
Reportage
Der Schweizer Klimastreik steht am Kipppunkt – und mit ihm sein bekanntestes Gesicht
 
Locarno Film Festival
Halbzeit der Jubiläumsausgabe: Auch im weniger Gelungenem kann Grösse liegen
 
Antoinette Hunziker-Ebneter
Präsidentin der Berner Kantonalbank: «Natürlich gibt es Greenwashing: Sobald etwas Mainstream wird, dann gibt es Fälschungen»
 
F-35
Kampfjet-Initiative kommt – und wird wohl dennoch folgenlos bleiben
 
Aussenpolitik
Beziehungen zwischen Schweiz und Taiwan: Ein diplomatischer Eiertanz, der auf schwindendes Verständnis trifft
 
Nahost
Gaza: Schwerste Kämpfe seit einem Jahr – die Angst vor einer Eskalation wächst
 
Virus
Zehntausende in «Chinas Hawaii» wegen Corona-Ausbruch gestrandet
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung