Sozialversicherung und Lohnsteuer 2017: Das ist neu
Probleme mit der Darstellung? > Zur Online-Version
Sehr geehrter Herr Do,
 
höhere Sachbezugswerte, steigende Beitragsbemessungsgrenzen: Das Jahr 2017 bringt wieder einige Neuerungen im Bereich Sozialversicherung und Lohnsteuer, die Sie als Unternehmer kennen sollten.
 
Außerdem: Wie Sie Geldgeber mit einem fundierten Businessplan überzeugen und worauf Sie bei Mahnungen achten sollten.
 
Viel Spaß beim Lesen,
Ihre Lexware Redaktion
Lexware Wissen & Tipps
Sozialversicherung und Lohnsteuer 2017: Das ist neu
Das Jahr 2017 bringt einige Neuerungen im Bereich der Sozialversicherung und der Lohnsteuer. Insbesondere die Beitragsbemessungsgrenzen und Jahresarbeitsentgeltgrenzen steigen, und damit auch die Kosten für Ihr Unternehmen. Die wichtigsten Neuregelungen sollten Sie stets parat haben, um in Sachen Personalkosten keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. Wir haben die wichtigsten sozialversicherungsrechtlichen und lohnsteuerlichen Änderungen für Sie zusammengefasst.
 
Hier weiterlesen
Lexware Werkzeuge für Unternehmer

Einnahme-Überschuss-Rechnung leicht gemacht
 
Viele Selbstständige und Kleinunternehmer erstellen ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung immer noch von Hand oder schaffen eine komplette Software dafür an. Eine Alternative ist die Einnahmen-Überschuss-Rechnung mit Excel, die Ihnen auch die notwendigen Daten für Ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung zusammenstellt.
 
Das kann Ihnen die EÜR-Rechnung abnehmen:
 
  • Einrichten eines Kontenplans
  • Alle Einnahmen und Ausgaben zentral erfassen
  • Wiederkehrende Buchungen komfortabel abwickeln
  • Vordefinierte Konten verwalten und neue hinzufügen
 
Nur 9,90 € > Tool herunterladen
 

Lexware eBook Mitarbeiter einstellen
 
Gute Mitarbeiter zu finden, ist gerade für kleine Unternehmen nicht leicht. Aus Mangel an Erfahrung kommt es bei der Bewerbersuche und -auswahl häufig zu Missverständnissen, da die Suche eher wenig strukturiert, spontan und eher zufällig geschieht. Nicht selten wird daher die positive Erwartungshaltung über die erwartete Unterstützung enttäuscht.
 
Dieses eBook soll verhindern, dass auch Sie solchen Missverständnissen erliegen:
 
  • Ermitteln Sie Ihren konkreten Personalbedarf
  • Was macht eine erfolgreiche Stellenausschreibung aus?
  • Welche Rechte und Pflichten habe ich als Arbeitgeber?
 
Nur 12,95 € > eBook herunterladen
Lexware Wissen & Tipps
Businessplan erstellen: So überzeugen Sie Ihren Banker
Der Businessplan ist das Herzstück Ihrer Unternehmenspräsentation. Ein guter Businessplan ist nicht nur die Voraussetzung für eine erfolgreiche Firmengründung, sondern auch für die Erweiterung von bestehenden Unternehmen. Er dient vor allem dazu, die Bank oder Investoren von Ihrer Geschäftsidee zu überzeugen und für eine Finanzierung zu gewinnen. Die Daten müssen daher unbedingt stimmig, nachvollziehbar und vollständig sein. In diesem Beitrag lesen Sie, was auf jeden Fall in einen Businessplan hineingehört, wie Sie einen Businessplan erstellen und wie Sie den Inhalt so aufbereiten, dass Sie Ihr Ziel erreichen.
 
Hier weiterlesen
Lexware Wissen & Tipps
Mahnung: Wie komme ich schneller an mein Geld?
Gute Arbeit gemacht, Rechnung gestellt - und der Kunde zahlt einfach nicht? Das ist ärgerlich und aufwändig. Wie Sie durch ein einfaches, systematisches Mahnverfahren viel Zeit sparen, schneller an ihr wohlverdientes Geld kommen und das Risiko von Zahlungsausfällen verringern, erfahren Sie in diesem Beitrag. Eine kleine Hilfe bieten Ihnen dabei auch unsere Musterformulierungen für ein dreistufiges Mahnverfahren, die wir für Sie zum kostenlosen Download vorbereitet haben.
 
Hier weiterlesen
Impressum
 
Sie erhalten diesen Newsletter im Rahmen Ihrer Lexware Software.
 
Die Redaktion erreichen Sie unter:
[email protected]
 
Redaktion:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Lexware Online-Redaktion
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
 
Unsere Adresse im Internet:
w w w. lexware. de
 
Kommanditgesellschaft, Sitz und
Registergericht Freiburg HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH,
Sitz und Registergericht Freiburg
HRB 5557; Martin Laqua
Geschäftsführung: Isabel Blank, Markus Dränert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Randolf Jessl, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies
 
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Andreas Lehr
(Anschrift oben)
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 812398835
>> Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden
FOLGEN SIE UNS
 
Xing
 
Facebook
 
Google+
 
Twitter
 
Youtube