Der Welt-Alzheimertag steht in Deutschland in diesem Jahr unter dem Motto „Demenz – genau hinsehen!“
Wird die Diagnose Demenz gestellt, sehen wir manchmal statt des Menschen nur noch die Krankheit. Doch Menschen mit Demenz verfügen über Fähigkeiten, wollen selbstbestimmt leben, wollen mit einbezogen werden, wollen sich aktiv einbringen. Damit Menschen mit Demenz teilhaben können, heißt es genau hinsehen: Langsamer reden, den Blickkontakt suchen, einfache Worte wählen, geduldig sein. Und es heißt aufmerksam sein, ob jemand im Supermarkt, im Bus, auf der Straße oder anderswo unsere Unterstützung benötigt.
Eine Demenzerkrankung ist keine Seltenheit. Jeden Tag erkranken durchschnittlich 900 Menschen in Deutschland an einer Demenz, jedes Jahr kommen mehr als 300.000 Neuerkrankungen dazu. Entsprechend könnte man davon ausgehen, dass unsere Gesellschaft an einen offenen und natürlichen Umgang mit Betroffenen gewöhnt ist. Doch es ist anders.
Wird über Demenz gesprochen, so meist in der Form der „Andersartigkeit als Abweichung von der Normalität.“ Demenz ist normal! Es ist eine Krankheit, die in unserer Gesellschaft keine abwegige Besonderheit darstellt. Und doch werden betroffene Menschen von der Gesellschaft nach wie vor wegen dieser vermeintlichen Andersartigkeit stigmatisiert und ausgegrenzt. Dies geschieht meist aus Unwissenheit, Unsicherheit oder Falschinformation. Eine falsche Scham hindert Betroffene sowie An- und Zugehörige daran, offen über die Erkrankung zu sprechen. Das zu ändern schaffen wir nur als Gesellschaft gemeinsam.
Menschen mit Demenz wollen -genau wie Sie und ich - weiterhin an Aktivitäten teilnehmen und ihren Alltag möglichst lange selbstbestimmt gestalten. Wir müssen uns bewusst darüber sein, dass Menschen mit Demenz zu jedem Zeitpunkt in unserer Mitte leben. Deswegen fordern wir mit dem Motto des diesjährigen Welt-Alzheimertag am 21. September dazu auf: Demenz – genau hinsehen!
Zum Welt-Alzheimertag und in der Woche der Demenz, die vom 20. bis 26. September dauert, finden wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. Informieren Sie sich unter www.welt-alzheimertag.de