Sehr geehrter Herr Do, offene Fertigungsplattformen, umfangreiche Datenkooperationen zwischen Automobilherstellern, Zulieferern und IT-Anbietern, Geofencing, Smart Glasses und virtuelle Welten in der Planung: In der Produktionsumgebung ist Bewegung wie nie zuvor. Was vor etwa fünf bis zehn Jahren mit Schlagworten und kleinen Pilotprojekten begonnen hat, ist heute der Antrieb für eine optimierte und möglichst volltransparente Fertigung – die sich auch auf die Produktentwicklung auswirkt.
Aber was gehört alles dazu? Wie lassen sich Fabriken sinnvoll und wirtschaftlich vernetzen? Wo stehen wir heute? Beim dritten Smart Factory Day versammeln sich am 7. November in der Regensburger Continental-Arena die Experten der Branche – um ihre smarten Projekte vorzustellen und diese Themen zu diskutieren. Eine gute Gelegenheit, um einen Überblick zu bekommen und auch detaillierte Fragen loszuwerden. Sehen wir uns dort? Ihr Team von »Automobil Industrie« |
|
|
| | | | Anzeige | |
|
| | | | Anzeige | |
| |
| | | | | | | | | | | | | |
|
|