Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

offene Fertigungsplattformen, umfangreiche Datenkooperationen zwischen Automobilherstellern, Zulieferern und IT-Anbietern, Geofencing, Smart Glasses und virtuelle Welten in der Planung: In der Produktionsumgebung ist Bewegung wie nie zuvor. Was vor etwa fünf bis zehn Jahren mit Schlagworten und kleinen Pilotprojekten begonnen hat, ist heute der Antrieb für eine optimierte und möglichst volltransparente Fertigung – die sich auch auf die Produktentwicklung auswirkt.

Aber was gehört alles dazu? Wie lassen sich Fabriken sinnvoll und wirtschaftlich vernetzen? Wo stehen wir heute? Beim dritten Smart Factory Day versammeln sich am 7. November in der Regensburger Continental-Arena die Experten der Branche – um ihre smarten Projekte vorzustellen und diese Themen zu diskutieren. Eine gute Gelegenheit, um einen Überblick zu bekommen und auch detaillierte Fragen loszuwerden. Sehen wir uns dort?

Ihr Team von »Automobil Industrie«

Smarte Fabrik
Projekt Modellfabrik: Wie Continental sein Werk in Regensburg vernetzt
Kollaborative Roboter, Transportroboter oder fahrerlose Transportfahrzeuge – die smarte Fabrik ist bei Continental in Regensburg teilweise Realität. Die nächsten Schritte geht der Automobilzulieferer jetzt mit dem Pilotprojekt „Model Plant“. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
  Exklusiv-Artikel
Vernetzung
5G-Campus-Netze: Bedeutung und Erklärung
Der Mobilfunkstandard 5G steht für höhere Bandbreiten und neue technische Möglichkeiten. Erstmals reservierte die Bundesnetzagentur einen Teil des verfügbaren Funkspektrums für die Industrie, um sogenannte Campus-Netze zu ermöglichen. Was bedeutet das? weiterlesen
Lean & Green Award 2019
Effizient produzieren: Die fünf besten Unternehmen
Schlank fertigen, Ressourcen schonen: Drei Automobilhersteller und zwei Automobilzulieferer nutzen in ihren Werken die dafür notwendigen Prozesse und Strategien – und wurden jetzt dafür ausgezeichnet. weiterlesen

Anzeige

Meistgelesen
 
Wie CATL im Eiltempo eine Batteriefabrik in Thüringen hochzieht
 
Investitionen von 1,8 Milliarden Euro, bis zu 2.000 neue Jobs, Kunden von BMW über Bosch bis Volvo: Der chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Akkus CATL klotzt bei seinem ersten Produktionsausflug nach Europa. Das setzt die hiesige Industrie unter Druck. weiterlesen
 
 
Volkswagen startet Batterie-Zellfertigung in Salzgitter
 
Volkswagen fertigt seit heute (23. September) eigene Batteriezellen in Salzgitter. Im ersten Schritt hat eine Pilotlinie den Betrieb aufgenommen, ein deutlicher Ausbau soll folgen. weiterlesen
 
Smart Factory Day
Audi Production Lab: Wie die Ideenschmiede funktioniert
In seinem „Production Lab“ entwickelt Audi Projekte für die Fertigung, deren Praxiseinsatz oft erst in einigen Jahren denkbar ist. Der Leiter des Labs, Henning Löser, beschreibt auf dem „Smart Factory Day“ in Regensburg an praktischen Beispielen die Arbeit seiner Einrichtung. weiterlesen
Vernetzte Fertigung
Smart Factory Day: Netzwerk-Event zur smarten Fabrik
Wie vernetzen Automobilzulieferer und -hersteller ihre Werke? Welche Rolle spielen die Ausrüster – und welche grundlegenden Schritte sind dafür wichtig? Beim dritten Smart Factory Day treffen sich Produktionsexperten der Branche, um gemeinsam Antworten zu finden. weiterlesen
Produktion
Umfrage: Wieviel Potenzial steckt in der Instandhaltung?
Überspitzt formuliert, war die Instandhaltung lange Zeit ein Kostenfaktor, ohne den es leider nicht geht. Diese Einstellung ändert sich seit einiger Zeit grundlegend, wie eine Umfrage des Beratungsunternehmens Frontem Consulting zeigt. weiterlesen
Ergonomie
Exoskelette: Hilfe bei körperlich anstrengender Arbeit
Wer im Sekundentakt und Überkopf arbeitet, wird kurzfristig ermüden – und langfristig gesundheitliche Beschwerden riskieren. Vermeiden lässt sich dieses Risiko mit Exoskeletten, die viele Autohersteller bereits erproben. weiterlesen
Produktion
Volkswagen Smart Production Lab: Vorausentwicklung für die Fertigung
Entwicklung, Piloten, Prototypen: Im Smart Production Lab in Wolfsburg entwickelt Volkswagen Produktions- und Logistik-Technik, die es erst in einigen Jahren in der Fertigung geben wird – vielleicht. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden