Einzige Schwäche der Sorte: Sie hat nur mittelgrosse Beeren, etwas kleiner als die grossen Einzel-Beeren von 'Autumn Passion'. Dafür überzeugt aber der traubenförmige Beerenansatz und der grosse Ertrag ab ca. Anfang August. Die biegsamen Triebe machen auch neue, vereinfachte Kulturformen möglich: Ein Kulturgerüst für Primeberry® 'Purple Love' muss nur ca. 120 cm hoch sein, die fruchtenden Triebe fallen dann mit der Reife langsam runter, hängen sozusagen über den darunterliegenden Ruten und können ganz leicht – und wie Markus Kobelt aus Erfahrung weiss, ganz sicher ohne blutige Kratzer an den Armen – abgeerntet werden.
Mehr Informationen zur neuen Himbeere Primeberry® 'Purple Love' gibt’s am Stand von Lubera an der IPM.
Der neue Markt für Premium-Gemüsepflanzen
Lubera.com, der Onlineshop der Schwesterfirma von Lubera Edibles, verkauft seit einigen Jahren Premium-Gemüsepflanzen. Diese werden im 1.3l Viereckcontainer kultiviert, sorgfältig verpackt und dann sicher an die Kunden verschickt. Der Preis bewegt sich aktuell bei den meisten Pflanzen bei Euro 5.50, für 2025 ist eine Preiserhöhung von 10% vorgesehen. Aber wie gross ist dieser Markt? Was sind ganz allgemein die Erfahrungen bei Lubera? Hier geht es nicht darum, welche Betriebe diese Jungpflanzen produzieren könnten und wo sie verkauft werden, sondern nur um das Marktpotential.
Das Fruchtgemüse und die Himbeeren…
Innerhalb des Gemüsesortiments konzentriert sich Lubera vor allem um »hochwertige« Gemüsearten, die auch traditionell eher als Jungpflanzen, denn als Samen verkauft und gekauft werden, also keine einjährigen Salate, keine klassischen Kohlarten, keine Bohnen… Insgesamt machen die Fruchtgemüsearten den grössten Teil des Sortiments aus, dazu kommen wichtige und auch spezielle Knollenfrüchte (Süsskartoffeln, Oca etc.) sowie alle »ewigen«, staudigen und mehrjährigen Gemüsearten.
Lubera produziert sowohl die Himbeeren als auch das gesamte Gemüse im schon erwähnten 1.3l Topf. So drängt sich ein vielleicht überraschender Vergleich zwischen den beiden Pflanzengruppen auf: Lubera.com verkauft ungefähr gleich viele Himbeerpflanzen und Premiumgemüsepflanzen, je ca. 70’000.
Natürlich ergeben die Himbeerpflanzen etwas mehr Umsatz aufgrund der höheren Pflanzenpreise, aber beim genauen Vergleich fallen einem schnell auch einige gegenläufige Tendenzen auf, die eher das Gemüse im Vorteil sehen: Himbeeren kultivieren und verkaufen dauert 10–12 Monate im Jahr, die Standzeit beträgt für das Gros der Frühjahrsverkäufe schnell mal 8–12 Monate. Gemüsepflanzen dagegen (mit der Ausnahme von einigen »Ewigen« Gemüsearten) haben durchschnittlich eine Produktions- und Verkaufszeit von 4–7 Wochen. Dazu fällt die Hauptsaison in den Mai, wo viele Gehölze und Obst- und Beerenpflanzen schon wieder etwas nachgeben.
Wachstumstendenzen
Die Gemüsekategorie wächst kontinuierlich, seit Lubera vor einigen Jahren damit begonnen hat. Von 2023 auf 2024 mit ca. 20–30%. Hätte Lubera im Mai 24 den Auslieferungsrückstau besser überwinden können (es mussten sogar Bestellungsstopps eingelegt werden), wäre sicher noch ein besseres Resultat möglich gewesen. Dieses Wachstum 2024 war auch für Lubera überraschend: Teilweise war die Lieferfrist beim Gemüse zu lang, aufgrund des Pflanzenwachstums in dieser Zeit waren viele Pflanzen auch zu gross. Wenn man dies und das nasse und kalte Frühlingwetter 2024 bedenkt, so ist das weitergeführte Wachstum zusätzlich besonders erwähnenswert.
Ach ja, fast ging vergessen: Aktuell stagniert der Verkauf von Himbeerpflanzen bei Lubera online, obwohl die saisonalen Probleme wie bei den Gemüsepflanzen nicht existieren – aber es gilt umgekehrt auch, 12 Monate Pflanzen vorrätig zu halten und zu verkaufen. Lubera geht davon aus, dass die Premium-Gemüsepflanzenverkäufe mittelfristig (3–4 Jahre) verdoppelt werden können.
Die grössten Produktgruppen im Lubera Gemüseverkauf
Von 70’000 verkauften Pflanzen sind 20’000 Tomatenpflanzen und 25’000 Ewiges Gemüse, also mehrjährige Gemüsepflanzen. Wenn man bei Letzteren nur den Verkauf im ersten Halbjahr berücksichtigt, um die Gleichstellung mit den klassischen saisonalen Gemüsepflanzen herzustellen, so sind es auch immer noch 20’000 Ewige Gemüsepflanzen.