TOP-THEMEN
Professor Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie an der Uniklinik in Bonn, in seinem Labor.
„Sommerurlaub wird möglich sein“: Virologe Streeck über den Lockdown und die Rückkehr zur Normalität
Professor Dr. Hendrik Streeck (43) zählt zu Deutschlands bekanntesten Virologen. Im Interview spricht er darüber, welche Lehren wir aus der Corona-Krise ziehen sollten.
Jetzt weiterlesen
Die Polizei ermittelt, nachdem der Bürgermeister von Hallbergmoos heute tot in seiner Wohnung aufgefunden wurde.
Bürgermeister liegt tot in seiner Wohnung - Polizei nennt Todesursache
Harald Reents, Erster Bürgermeister von Hallbergmoos, wurde heute Vormittag tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei ermittelt.
Jetzt weiterlesen
Donald Trump, Präsident der USA, geht über den Südrasen des Weißen Hauses zur Marine One.
Kurz vor Amtsübergabe: Trump reagiert mit Hinrichtungs-Serie - und bricht sogar mit 130-jähriger Tradition
In den letzten Tag der Amtszeit von US-Präsident Donald Trump mehren sich die Hinrichtungen. Mehrere Prominente haben sich für den Stopp einer Hinrichtung eingesetzt - ohne Erfolg.
Jetzt weiterlesen
 
POLITIK UND WIRTSCHAFT
„Halbleere Fabriken“: Prof. Ferdinand Dudenhöffer warnt vor verfrühtem Optimismus.
Autopapst: Neuwagen-Rabatte auf Tiefstand - Dudenhöffer warnt: BMW, VW und Co. droht 2021 Durststrecke
Die Autobauer halten sich im laufenden Jahr bei Sonderrabatten hierzulande schwer zurück. Das ergibt sich aus Berechnungen des CAR-Instituts.
Jetzt weiterlesen
Gesundheitsminister Jens Spahn in einer Sitzung des Bundestags.
Corona-Lockdown: Spahn fliegt sein Satz aus dem September um die Ohren - Minister versucht sich zu rechtfertigen
Erst im September zog Bundesgesundheitsminister Jens Spahn seine Lehren aus der ersten Corona-Welle. Nun, mitten in der zweiten, muss er auch diese wieder korrigieren.
Jetzt weiterlesen
 
BAYERN UND DIE REGIONEN
Dank dem klaren Wetter war der Sternschnuppenregen über Oberbayern - hier in Kochel am See - gut zu sehen.
150 Sternschnuppen aktuell pro Stunde über Bayern - in einer Region sind sie heute besonders gut zu sehen
Bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde schwirrten in der Nacht zum Montag über den bayerischen Himmel. Noch bis zum 17. Dezember sind die Geminiden am Himmel unterwegs.
Jetzt weiterlesen
Astro: Panne bei Premierenfahrt. Der Euro-City-Express musste abgeschleppt werden.
Riesen Panne bei Euro-City-Express: Astoro bleibt hinter Lindau liegen - 100 Reisende evakuiert
Panne bei der Premierenfahrt: Der neue Astoro bleibt auf der Strecke von Lindau nach München liegen. Doch der Fehler liegt nicht am Schnellzug selbst.
Jetzt weiterlesen
 
LEBEN
Jan Hofer verabschiedet sich als Chefsprecher der „Tagesschau“.
Jan Hofer spricht über Gehalt bei ARD – letzte Sendung als „Mr. Tagesschau“
Jan Hofer nimmt nach gut 35 Jahren Abschied von der „Tagesschau“ – vor seiner letzten Sendung am 14. Dezember sprach er über seine Einnahmen als Nachrichtensprecher.
Jetzt weiterlesen
Glüh-Gin
Perfekt für kalte Tage – Abwechslung zum immer gleichen Glühwein: ein Rezept für Glüh-Gin
Haben Sie genug von Glühwein in der Vorweihnachtszeit und Lust auf etwas Neues? Dann probieren Sie doch mal Glüh-Gin: fruchtig, heiß und ganz einfach selbst zu machen.
Jetzt weiterlesen
 
WELT
Vor Schloss Neuschwanstein (Bayern) tauchte bereits ein Monolith auf - jetzt steht auch einer im Kreis Ludwigsburg.
Rätselhafter Monolith in Baden-Württemberg aufgetaucht - Anwohner sind ratlos
Seit Ende November tauchen weltweit rätselhafte Monolithen auf. Nun wurde auch im Kreis Ludwigsburg ein solches metallenes Gebilde entdeckt - die Anwohner sind ratlos.
Jetzt weiterlesen
Für Silvester und Neujahr gelten neue Corona-Regeln: Es gelten strengere Kontaktbeschränkungen, der Verkauf von Feuerwerk und Alkoholgenuss in der Öffentlichkeit wurde verboten. (Symbolbild)
Corona-Lockdown: Kein Feuerwerk und Alkoholverbot - Welche Regeln Silvester gelten
Angela Merkel (CDU) und die Länderchefs haben sich nach kurzer Zeit auf einen harten Corona-Lockdown geeinigt. Für Silvester und Neujahr gelten neue Regeln.
Jetzt weiterlesen
 
SPORT
Biathlon: In Hochfilzen steht ein weiteres Weltcup-Wochenende an. Die Rennen sind im TV, Liveticker und Livestream zu sehen.
Biathlon in Hochfilzen: So sehen Sie den zweiten Weltcup live im TV, Livestream und Liveticker
Der Weltcup 2020/21 im Biathlon wird mit sechs Wettkämpfen in Hochfilzen fortgesetzt. Hier erfahren Sie, wie Sie den vierten Weltcup der Saison live im TV, Livestream und Liveticker verfolgen können.
Jetzt weiterlesen
Facebook Twitter Instagram Youtube
Impressum
Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co.KG
Paul-Heyse-Straße 2-4, 80336 München
Tel: +49 89 5306-0, Fax: +49 89 5306-8651, E-Mail: [email protected]

AG München: HRA 11981
USt-ID-Nr: DE 130006909
PhG: Münchner Merkur Verwaltungs-GmbH (AG München; HRB 80424)
Geschäftsführung: Daniel Schöningh

Newsletter abmelden