| Entdecken Sie unsere exotische Tierwelt mit der ganzen Familie. Jetzt hier im Newsletter! |
Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier. |
| |
|
|
|
|
| Sehr geehrte Damen und Herren, |
zwar zeigte sich der Sommer bisher von seiner regnerischen Seite, doch unseren beiden Berliner Pandas gefiel dieses Nebelwald-Wetter sehr. Nun ist zur Freude der Besucher aber der Sommer endlich da. Im Zoo gibt es zahlreichen Nachwuchs, die Elefanten machten eine Badeparty und es gab einige Geburtstage – wie die von Meng Meng und Jiao Qing – zu feiern. Währenddessen kam im Tierpark ein seltener Schneeleopard zur Welt – für das männliche Jungtier sind wir nun auf Namenssuche. Bedrohte Tierarten spielen in den Zoologischen Gärten von Berlin immer eine wichtige Rolle. Ob Bartgeier Lucky auf Europatour, ein Besuch bei den Großtrappen oder die Ankunft der von der Ausrottung bedrohten Bawean-Hirsche: Im letzten Monat hatte der Tierpark viele erfreuliche Nachrichten aus dem Bereich Artenschutz zu verkünden. Doch auch das Aquarium nimmt seinen Bildungsauftrag wahr: In der letzten Woche startete die von uns unterstützte "Our Ocean"-Kampagne zum Schutz der Meere vor Verschmutzung. Sie sehen: Es ist viel los bei uns im Zoo, Tierpark und Aquarium. Entdecken Sie es bei einem Besuch selbst. Herzliche Grüße Dr. med. vet. Andreas Knieriem Direktor von Zoo und Tierpark Berlin |
| |
|
|
|
|
|
|
|
| Name gesucht! Für das am 13. Juni geborene Schneeleoparden-Männchen sind wir auf Namenssuche. Vorschläge können bis Freitag, den 11. August, um 12:00 Uhr als Kommentar bei Facebook sowie per E-Mail an [email protected] abgegeben werden. Der Name sollte dabei einen Bezug zum zentralasiatischen Lebensraum haben. Eine Jury aus Tierpark-Mitarbeitern wird dann einen Favoriten auswählen. |
|
| |
|
|
|
| I should be so Lucky, Lucky, Lucky! |
Unser Bartgeier Lucky wurde letztes Jahr in den Alpen ausgewildert. Im Mai startete er eine große Europareise - von den Alpen über den Schwarzwald und den Harz bis nach Belgien und den Niederlanden ging seine Tour. Seit wenigen Tagen ist auch die Bartgeierdame Cleo ausgewildert - sie zieht ab sofort über Andalusien ihre Bahnen. |
|
| |
|
| | Schiri, das war ‘ne Schwalbe! |
Tiere vor den Kulissen reicht nicht ... Seit ca. 35 Jahren bauen Schwalben alljährlich ihr Nest in den Flur des Inspektorats im Tierpark. Sogar ein kleines Fenster wird aus der Tür genommen, sodass die gefiederten Freunde auch nach Dienstschluss Futter für den Nachwuchs heranschaffen können. Auch dieses Jahr war wieder erfolgreich, der Nachwuchs unternimmt bereits die ersten Flugversuche. |
|
| |
|
|
|
|
| Mal was Neues erleben? Zum Beispiel den Tierpark bei Abenddämmerung erkunden. Noch gibt es in diesem Jahr zwei Termine für unsere Abendführungen: Und wer gerne allein mit Freunden und Kollegen auf Entdeckungstour gehen möchte, für den gibt es ab sofort auch exklusive Abendtouren im Tierpark. |
| | |
| |
|
|
|
| Große, ick hör dir Trappen |
Die Großtrappe ist in Deutschland und Österreich vom Aussterben bedroht. Der Tierpark Berlin hilft bei der Jungenaufzucht und Wiederansiedlung. Kurator Dr. Martin Kaiser und Revierpfleger Ronald Richter informierten sich vor Ort über die Arbeit des Fördervereins für Großtrappenschutz, den der Tierpark unterstützt. Wir waren mit der Kamera dabei. |
|
| |
|
|
|
| | | Es wird uns ein Fest ... oder drei |
Einzigartige Veranstaltungen folgen in den kommenden Wochen: Am 19. und 20. August findet das 8. Schlossfest statt, am 3. September das beliebte HOWOGE-Tierparkfest – mit Glasperlenspiel, Frank Zander und Inka Bause. Und am 10. September wird es sportlich: mit dem alljährlichen Volvo Tierparklauf für Groß und Klein. |
|
| |
|
|
|
| Streicheln ist für Anfänger |
Ein Abenteuer für kleine Tierpfleger. Schubkarren im Kinderformat und Putz-Bürsten stehen im Streichelzoo bereit. Ob streicheln, bürsten oder die tierischen Hinterlassenschaften wegkehren – ab sofort können tatkräftige Kinder im Streichelzoo selbst mit anpacken, in den Alltag der Tierpfleger eintauchen und die bunte Tierwelt mit allen Sinnen erleben. |
| | |
| |
|
|
|
| Bawean – Die Rettungshirsche aus Posen |
Deutschlandweit einzigartig: Bawean-Hirsche im Tierpark Berlin. In ihrem letzten, natürlichen Verbreitungsgebiet leben schätzungsweise weniger als 250 erwachsene Tiere. Im Juni zogen drei dieser seltenen Tiere von Posen nach Berlin – am letzten Wochenende waren die Hirsche zum ersten Mal für Tierpark-Gäste zu sehen. |
|
| |
|
|
|
|
|
| Der Zoo Berlin feierte den ersten Panda-Geburtstag seit fünf Jahren - Meng Meng wurde am 10. Juli vier Jahre alt. Fünf Tage später feierte Jiao Qing seinen siebten Geburtstag. Zu Meng Mengs Geburtstag gab es einen Blick in das Fotoalbum aus ihren Kindertagen. Die Kleine war also schon immer süß. |
|
| |
|
|
|
| | | Hertha BSC feierte ihren 125-jährigen Geburtstag. Hertha und der Zoo: Das ist Ur-Berlinerin und Ur-Berliner, die zwar alt sind, aber trotzdem nie aus der Mode kommen. Der alte Herr Zoo Berlin wünschte der (etwas jüngeren) alten Dame Hertha alles Gute zum Jubiläum. Als Hommage an diesen wunderbaren Fußballverein gab es im Zoo-Blog eine kleine Zeitreise. |
|
| |
|
|
|
| Let´s spend the night together |
Der Sommerabend am 15. Juli war ein voller Erfolg: Zahlreiche Gäste hatten Spaß bei vielen Sonderführungen, Musik, Speis und Trank. Wer auch bei diesem jährlichen Fest dabei sein und viele andere Vorteile genießen möchte, dem empfehlen wir eine Patenschaft oder Spende für den Zoo Berlin. Gutes tun und Spaß haben. |
| | |
| |
|
|
|
| It matters if you´re black and white |
Die Farbe des Sommers steht schon lange fest: Schwarz-weiß ist das absolute must-have dieser Saison! Ob Pelikan, Zebra oder Robbennachwuchs – neben einem riesigen Niedlichkeitsfaktor haben die Zoobabys in diesem Sommer noch eine weitere Gemeinsamkeit: Fast alle sind schwarz-weiß! |
|
| |
|
|
|
| | | Let´s have a Badeparty ... again! Nachdem unsere gerüsselten Planscher Mitte Juli schon bei ihrer Poolparty fotografiert wurden, folgte ein Video einer weiteren spritzigen Fete im kühlen Nass. Bei diesem schwülen Wetter genau das Richtige. Splish, splash, töröööö! |
|
| |
|
|
|
| Wir müssen Abschied von Yohda nehmen. Der Zoo Berlin trauert um den betagten Panzernashornbullen. Nach einer anhaltenden schweren Verstopfung erlitt Yohda am 31. Juli ein Kreislaufversagen. Da es keinerlei Aussicht auf Genesung gab, entschied sich das Team schweren Herzens, ihn zu erlösen. Wir werden ihn vermissen! |
|
| |
|
| | Der Zoo Berlin unterstützt die Kampagne "Let It Grow". Natürlich belassene Naturflächen mit Wildkräutern unterstützen gerade in Städten nicht nur die Flora, sondern ebenso zahlreiche heimische Insektenarten sowie ihre natürlichen Fressfeinde. Mit dem Insektenhotel und den darum liegenden natürlichen Pflanzen direkt neben der Zooschule zeigt der Zoo, dass man schon auf wenigen Quadratmetern ein kleines Paradies für viele Tierarten erschaffen kann. |
|
| |
|
|
|
|
| Jeden Monat gibt es abwechselnd im Zoo und Tierpark einen Facebook-Livestream, bei dem interessierte Zuschauer Fragen über die Tiere stellen können. Diesen Freitag kommt der Livestream von der Südamerika-Anlage im Zoo Berlin. Zu Gast ist der zoologische Leiter des Zoo Berlin Dr. Ragnar Kühne. |
|
| |
|
|
|
|
|
| Our Ocean in the middle of the city |
Das Aquarium Berlin unterstützt die EU-Kampagne „Our Ocean“ gegen die Verschmutzung der Meere. In den kommenden Wochen und Monaten wird es mehrere Aktionen zu diesem wichtigen Aufklärungsprojekt geben. Einen Beitrag über die Kampagne, die Auswirkungen für die Tierwelt und was jeder selbst tun kann, gibt es ab sofort auf dem Aquariums-Blog. |
|
| |
|
|
|
| Die siebte Staffel von „Game of Thrones“ hat begonnen. Und auch im Aquarium geht "Game of Drones" in eine neue Runde! In Zusammenarbeit pflegen die Freie Universität Berlin und das Aquarium Berlin mehrere jährlich wechselnde Bienenstöcke. Erst vor kurzem mussten aufgrund einer zu hohen Drohnenanzahl die Bienenvölker ausgetauscht werden. |
|
| |
|
| | In Position gebracht uuuund Action! Nun gilt: Bloß keinen Finger mehr rühren! Wie professionelle Schauspieler bei einer Mannequin Challenge gehen Kragenechse, Cunninghams Stachelskink und Bartagame in Stellung und halten still. Was wie einstudiert aussieht, liegt allein an der wärmenden künstlichen Sonne. |
|
| |
|
|
|
|
|
| Zoologischer Garten Berlin AG Hardenbergplatz 8 10787 Berlin Telefon + 49 (0)30 - 254 01 - 0 Telefax + 49 (0)30 - 254 01 - 255 E-Mail: [email protected] Handelsregister beim Amtsgericht Charlottenburg 92 HRB 4306 NZ Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz DE136782336 | Vorsitzender des Aufsichtsrats Frank Bruckmann Vorstand Dr. Andreas Knieriem Redaktion: Christiane Reiss (V.i.S.d.P) Tobias Grüter Fotos Copyright Zoo Berlin, Tierpark Berlin, Zoo-Aquarium Berlin | |
|
| |
|
|
| Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse [email protected] Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
| |
|
|