| Hey John,
bei uns ist wieder viel los!
Das Interviewformat der YouthMediaConvention startet auf Instagram mit tollen Gäst*innen durch, der Schülerzeitungswettbewerb geht in den Endspurt für die diesjährige Preisveranstaltung und politikorange plant wieder spannende und einmalige Redaktionen!
Damit noch nicht genug, halte dich fest! Am 11. September finden zwei Ausbildungstage der Mobilen Medienakademie in Hannover & Stuttgart statt, für die man sich noch bewerben kann.
Hast du den Überblick auch schon verloren? Unten gibt’s alle Infos zum entspannten Nachlesen & Durchklicken!
Viel Spaß beim Lesen wünscht Dein Jugendpresse-Team | #AKADEMIE 🎉 Hurra! Unsere Mobile Medienakademie hat den diesmonatigen Bildungsortpreis gewonnen! Danke an Bildungsorte und Stifterverband für diese tolle Möglichkeit! Für alle Infos zur Mobilen Medienakademie, kurz MobAk, schau auf unserer Webseite vorbei! Die nächste „MobAk-Teamer:innen Ausbildung“ wartet schon auf dich – mehr dazu gibt es hier, weiter unten im TELEX! Mehr Infos zur: | #YOUMECON Auch in der zweiten Staffel von „You in media“ erwarten dich spannende Gäst*innen! Hier war Jule von Klima Neutral zu Gast, die mit uns über die Wichtigkeit von Community-Management gesprochen hat, uns erzählt, wie das Team strukturiert ist und warum Klima Neutral von Kritiker*innen politischer Aktivismus vorgeworfen wird. Schau dir die neuste Folge von „You in media“ jetzt an auf: |
| #FSJ Der September ist ein besonderer Monat für die JPD, denn es steht ein FSJ-Wechsel ins Haus:
Wir möchten uns mit vollem Herzen bei Dijana für das gemeinsame letzte Jahr bedanken. Mit ihren tollen Ideen, fantastischem Einsatz und ihrer immer sonnige Stimmung hat sie unser Team bereichert!
Doch wir trauern nicht nur, wir freuen uns auch sehr, Timon für ein neues FSJ-Jahr bei uns im Team willkommen zu heißen. Auf ein produktives, ideenreiches und spaßiges FSJ-Jahr 2021/2022! Du willst auch dein FSJ bei uns machen? Alles um das „Freiwilliges Soziales Jahr“ bei der Jugendpresse erfährst du: | #AKADEMIE Live und in Farbe! In Hannover und Stuttgart finden am 11. September parallel zwei Ausbildungen statt. Wenn du Spezialist*in für ein Medienthema bist, dich im Journalismus ausprobierst oder Medienpädagogik dein Ding ist, bist du bei uns genau richtig. Werde Teamer*in und begeistere junge Menschen für Medien! Das klingt nach dir? Dann findest du hier mehr Infos und kannst dich: | #SZWDL Für die Digitale Preisveranstaltung vom 27. September bis zum 01. Oktober suchen wir eine motivierte Moderation! Du hast bereits Erfahrungen in der Moderation von Veranstaltungen mit Schüler*innen und willst Teil vom SZWdL 2021 sein? Dann bewirb dich direkt mit einer Mail an [email protected]! Es erwartet dich eine spannende Veranstaltung und eine angemessene Vergütung. Weitere Informationen rund um den Wettbewerb findest du: | #MENTORINGPROGRAMM Du + ein Medienprofi, der dir ein Jahr lang bei Fragen mit Tipps und Tricks zur Seite steht: Das perfekte Match auf deinem Weg in den Journalismus.
Das Mentoringprogramm der Jugendpresse und von jungejournalisten.de startet in eine neue Runde! Bewerben kannst du dich bis zum 19. September. Was du tun musst? Schau mal hier: | #SZWDL Du möchtest bei der Preisveranstaltung für den Schülerzeitungswettbewerb der Länder dabei sein und spannende Workshops für die besten Redaktionen 2021 betreuen? Dann bewirb dich jetzt mit einer Mail an [email protected] als Teilnehmendenbetreuung für die digitale Veranstaltung vom 27. September bis 01. Oktober! Wir freuen uns auf dich! Weitere Informationen rund um den Wettbewerb findest du: | | #ANZEIGE Du studierst an einer Berliner Universität und möchtest erste journalistische Erfahrungen sammeln? Bei der UnAufgefordert, Studierendenzeitung der HU Berlin, kannst du erste Texte für Print und Online verfassen. Redaktionssitzungen finden immer montags um 18:30 Uhr statt. Fotograf*innen und Illustrator*innen sind ebenfalls herzlich willkommen. Werde Teil der UnAuf: |
|
| #INSTAGRAM | Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt! |
#TWITTER | Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden! |
#SERVICE Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im Bundesbüro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an [email protected]. Wir freuen uns, von dir zu hören! MEHR JUGENDPRESSE Besuche uns HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN! |
| #JUGENDPRESSEISTMEHR Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmachende. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Youth Media Convention und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobilen Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr-und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmachende und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche. | |
| Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab. | IMPRESSUM Herausgeber: Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772 Vertretungsberechtigter Vorstand: Florian Bastick, Helene Fuchs, Maximilian Gens, Maja Herzog und Robert Kurz Redaktion: Max Csali, Kasia Siemasz, Dijana Kolak und Martin Winter Robert Kurz (verantw., Anschrift wie Herausgeber) Texte: DK , MC, MC/LZ, AS, HAH, LG, LES Bilder und Illustrationen: Jugendpresse Deutschland/Racken, Austin Ban on Unsplash, WDR / Annika Fusswinkel, Illustration: Alena Trapp |
|