Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Erster Durchbruch im Kampf gegen den Strommangel
Liebe Leserin, lieber Leser
Als unsere Bundeshausredaktoren Stefan Bühler und Benjamin Rosch Energieministerin Simonetta Sommaruga zum Interview trafen, fiel ihnen auf: Im Sitzungszimmer gibt es immer noch Überbleibsel der Coronakrise. Zwei Pültchen stehen da, mit grossem Abstand. Jetzt muss die SP-Bundesrätin bereits die nächste Krise angehen, die drohenden Engpässe bei der Versorgung mit Gas und Strom im Winter.
Sommaruga steht mitten im Sturm. Im Interview erklärt sie, was der Bundesrat tut, um ein Blackout zu vermeiden. Sie sagt, was sie von der Idee hält, in den Alpen rasch grosse Freiflächen-Solaranlagen zu bauen. Und sie lässt durchblicken, über wen sie sich beim Krisenmanagement zurzeit am meisten ärgert.
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende!
Patrik Müller, Chefredaktor
Für Sie zusammengestellt von Online-Leiter Yannick Nock
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Karikatur der Woche: Die neuen goldenen Regeln.
Silvan Wegmann
 
Fünf aktuelle Geschichten in Kürze
Interview
Simonetta Sommaruga will das Volk zum Strom sparen bringen: «Der Krieg zeigt, wie verletzlich die Schweiz ist»
Schon wieder im Krisenmodus: Nach Corona steuert die Schweiz auf einen Strom- und Gasmangel zu. SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga versucht das zu verhindern. Sie spricht im Interview über die Umerziehung der Bevölkerung und die mangelnde Transparenz der Stromkonzerne.
 
Nachfolge
Enthüllt: Dieser Mann soll Blochers Kampf um die Neutralität übernehmen
 
Energie
Vorsicht! Wenn Ihr Haus so gebaut wurde, droht Ihnen jetzt ein Preisschock beim Strom
 
Versorgung
In der Schweiz nicht mehr verfügbar: Ein wichtiges Medikament für Babys fehlt plötzlich – wie konnte es soweit kommen?
 
Drei Themen im Detail
1. Sektenführer Adnan Oktar wurde zu 1000 Jahren Haft verurteilt. Dagegen wehrt er sich vor Gericht. Ein Opfer, das gegen ihn aussagt, versucht er jetzt fertigzumachen – mit Akten der Kesb Nidwalden. Wie konnte das passieren?
Justizdrama
Türkischer Guru wollte Mädchen aus der Schweiz heiraten: Zum Glück griff die Kesb ein – doch dann beging sie einen Fehler
 
2. Mit Lucerne-Festival-Intendant Michael Haefliger starten wir die neue Serie «Elternzeit». Haefliger beantwortet Fragen zu seinem Vater Ernst, der ein weltberühmter Tenor war. In der neuen Rubrik befragen wir regelmässig Persönlichkeiten über ihre Beziehung zu ihrer Mutter oder ihrem Vater.
Neue Serie «Elternzeit»
Lucerne-Festival-Intendant Haefliger über seinen weltberühmten Vater: «Motivieren war nicht seine Stärke»
 
3. Boom der epischen Serien: «House of the Dragon» und «The Rings of Power» sind die grössten Serienstarts diesen Herbst. Beide haben so manche Gemeinsamkeit, nicht nur das Genre. Woran liegt es, dass Fantasy in den letzten Jahren so populär geworden ist?
Elben gegen Drachen
Kampf der teuersten Streaming-Produktionen: Warum gerade jetzt Millionen in Fantasy-Universen eintauchen wollen
 
Wochen-Meinung
Heute Abend hebt die grösste Mondmission seit Apollo ab. Das Ziel: Die Erschaffung einer Mondbasis. Über Sinn und Unsinn von Flügen ins All.
«Eine 2,2 Milliarden teure Rakete – muss das sein? Die Antwort lautet Ja.»
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
energiesparen
Ohne Strom keine Päckli und kein Gipfeli: So vermeiden Logistiker und Lebensmittelhersteller eine Mangellage
Der Logistikbranche drohen dunkle Zeiten, wenn Strom kontingentiert wird oder ausfällt. Das Gleiche gilt bei Lebensmittelherstellern. Wir haben bei grossen Unternehmen im Aargau nachgefragt, wie sie sich darauf vorbereiten und wie sie schon jetzt Strom sparen.
 
Baden
Gorbatschows Vertrauter in der Schweiz:  Der Badener Jurist Sander Mallien traf den Jahrhundertpolitiker 25 Mal – «er konnte ziemlich lospoltern»
 
Energiekrise
«Einsatz auf ein Minimum beschränken»: Kanton unterstützt Notkraftwerk in Birr, verlangt aber klare Regelungen zu Lärm und Abgasen
 
Stromkrise
General Electric stellt der Schweiz in Birr ein Kraftwerk für Notstrom hin – es hat ein Viertel der Leistung des AKW Leibstadt
 
Unsere Top 3: Das sind die meistgelesenen Artikel der Woche
Änderung
Was mache ich mit dem QR-Code? Was mit Daueraufträgen? Das müssen Sie über den neuen Einzahlungsschein wissen
 
Bezirksgericht Aarau
Heimlich bei Eingabe des PIN-Codes beobachtet: Mann bezieht mit fremder Bankkarte 4000 Franken
 
Alpabfahrt Schwellbrunn
«Wenn ich Senn wäre, würde ich auch nicht immer nur Milch trinken»: Betrunkene Sennen lösen bitterböse Diskussion auf sozialen Medien aus
 
Und dann ist auch noch das passiert ...
Die Schweizer Flugsicherung Skyguide feiert ihren 100. Geburtstag. Das ist der Post eine Sonderbriefmarke wert. Doch die sorgt jetzt für Aufregung – weil die Landessprachen vergessen gingen. Alles Englisch, oder was?
Flugsicherung
Alles Englisch, oder was? Skyguide-Jubiläumsmarke sorgt bei Briefmarkensammlern für Unmut
Die Schweizer Flugsicherung feiert ihren 100. Geburtstag. Dafür gibt es von der Schweizerischen Post eine Sonderbriefmarke. Doch diese kommt bei Philatelisten nicht gut an.
 
Ausblick: Das wird nächste Woche wichtig
  • Grossbritannien wählt: Wer folgt auf Boris Johnson? Am Montag, 5. September, dürfte feststehen, ob Ex-Finanzminister Rishi Sunak oder Aussenministerin Liz Truss das Amt des Premiers übernimmt.
  • Trauriges Jubiläum: Das Münchner Olympia-Attentat jährt sich am Montag zum 50. Mal. Palästinensische Terroristen hatten während der Spiele 1972 die israelische Mannschaft überfallen, als Geisel genommen und manche später getötet. Elf Mitglieder des Teams und ein Polizist starben.
  • Terror vor Gericht: Ebenfalls am Montag beginnt der Prozess gegen den mutmasslichen Attentäter von Nizza. Vor sechs Jahren raste der Angeklagte mit einem Lastwagen in eine Menschenmenge. 86 Personen starben, mehr als 200 wurden verletzt.
  • Wie teuer wird es? Im Verlauf der Woche veröffentlicht die Strombehörde Elcom voraussichtlich die landesweite Übersicht über die neuen Stromtarife.
Wetter
Am Samstag wechselhaft mit einigen Gewittern. Vereinzelt drückt die Sonne durch. Am Sonntag wird es freundlicher bei angenehmen 26 Grad. Zu Wochenbeginn steigen die Temperaturen weiter auf bis zu 28 Grad.
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung