Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Hitzig Die Solothurner Filmtage kommen vorerst nicht zur Ruhe. An einer kontroversen und bisweilen peinlich anmutenden Generalversammlung beschlossen die Mitglieder, die Amtsdauer im Vorstand auf zehn Jahre zu beschränken. Es ist Teil einer Statutenänderung, die auf Druck des Bundesamtes für Kultur, aber auch nach Kritik an den Strukturen in Solothurn aufgegleist worden war. Kulturredaktorin Fränzi Zwahlen-Saner hat die aussergewöhnliche Versammlung mitverfolgt.
Am Anschlag Noch immer ächzen die Schulen im Kanton Solothurn unter den Folgen der Corona-Pandemie. Und nun kommen als neue Herausforderung die vielen Kinder von Flüchtenden aus der Ukraine obendrauf. Das sorgte im Kantonsrat für Betriebsamkeit. Dass der Regierungsrat nur vage Hilfestellungen zusichere, stiess auf Unverständnis. Kritisiert wurden auch die limitierten Ressourcen zur Unterstützung der Schulleitungen durch den schulpsychologischen Dienst.
Rückkehr Er wurde in den letzten Tagen bereits gesichtet und beim Balzen beobachtet. Es besteht kein Zweifel: Der seltene und stark gefährdete Flussregenpfeifer ist zurück an der Emme. Kies- und Sandbänke, wie sie seit der Renaturierung entlang des zweitgrössten Flusses im Kanton zu finden sind, gehören zu seinem Lebensraum. Bis Mitte Juni werden nun die Brutplätze für Mensch und Hund gesperrt. Wasseramt-Redaktorin Rahel Meier hat sich vor Ort umgesehen.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Christof Ramser und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Bedeutende Personalrochade
Wechsel in der Genossenschaft Baseltor nach 20 Jahren: «Wir sind immer noch eine grosse Familie»
Bei der Genossenschaft Baseltor kommt es zu einem bedeutenden Personalwechsel. Nach 20 Jahren gibt Martin Volkart seine Rolle als Delegierter ab. Sein Nachfolger ist Andreas Richard. Die beiden blicken im Interview zurück, aber auch voraus.
 
Stattdessen Clean-Up-day
Schulen Bettlach werden ab nächstem Jahr kein Altpapier mehr sammeln
 
Elektromobilität
BGU Grenchen nimmt ersten Bus mit Batterieantrieb im Kanton Solothurn in Betrieb
 
Langendorf
Ein Elterncafé soll in Langendorf Unterstützung und eine Integrationsmöglichkeit für Flüchtlinge bieten
 
Wegen Bauarbeiten
An den kommenden sechs Wochenenden hält der Intercity nicht in Oensingen – das sorgt in der Gemeinde für Unverständnis
 
«Spannendes Projekt in der Pipeline»
Die Lengnauer Uhrenfirma Rado hat sich gut von der Pandemie erholt – vor Ort ist ein Uhrenmuseum geplant
 
Rado investiert in Verkaufspersonal
Uhren aus Lengnau: Der Klassiker «Captain Cook» feiert den 60. Geburtstag
 
Flugzeugbranche
Den Pioniergeist von Olten aus wecken: Axalp Technologies hilft mit, die Luftfahrtindustrie grüner zu machen
 
Steinschlaggefahr
Bevor etwas passiert: Die Arbeiten für Schutzbauten im Chliflüehli in Stüsslingen sind im Gange
 
Neues Gesicht
Die Sozialregion Thal-Gäu hat eine neue Geschäftsführerin: «Vom Sozialen und dem Umgang mit Menschen war ich schon immer fasziniert»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Corona
Zurück in die normale Lage: Muss ich mich noch testen lassen? Wer übernimmt die Testkosten? Und was ist mit dem Zertifikat?
Per 1. April hebt der Bundesrat die besondere Lage auf. Damit fallen mit der Isolation und der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr auch die letzten Massnahmen. Der Bund setzt auf Eigenverantwortung. Doch wie soll man sich nun verhalten? Die zwölf wichtigsten Antworten auf praktische Fragen im Umgang mit dem Coronavirus.
 
Kommentar
Im Herbst könnte es wieder «rütteln» – aber wir sind jetzt alle Coronaprofis
 
Corona
Corona-Fallzahlen: Einst Wettobjekt, dann Halt im Corona-Wahn - und nun egal
 
Corona
Finanzkontrolle bemängelt: Armee leistete unnötige Einsätze während der Pandemie
 
Interview
Präsident des Mieterverbands: «Die Heizkosten werden nächstes Jahr explodieren»
 
Analyse
Vom aggressiven Störenfried zum Friedensstifter: Die wundersame Verwandlung des Recep Tayyip Erdogan
 
Inklusion
«Es geht nicht nur um Details»: UNO-Ausschuss kritisiert die Schweiz betreffend Gleichstellung von Behinderten
 
Gesellschaftlicher Wandel
Vegan-Trend erfasst Fast-Food-Riesen: McDonald’s will mit Pflanzenburgern und Heimlieferungen wachsen
 
Kriminalität
Nach Bankomaten-Sprengungen in Oberentfelden AG und Buchrain LU: Das sagt die Bundesanwaltschaft zur Häufung der Fälle
 
Schweizer Nati
Xhaka-Knatsch? Yakin-Zorn? Ein paar Fragen gibt es vor der WM-Auslosung schon noch zu beantworten
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung