Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Sportfunktionär Der frühere Ex-Spitzenschwimmer Alexander Popow aus Russland ist in Solothurn kein unbekannter: Der mehrfache Olympiasieger lebte und trainierte einst hier. Popow wurde unter anderem mit dem Solothurner Sportpreis ausgezeichnet. Laut zuverlässigen Quellen nutzt er die Region bis heute gerne als Quartier für seine Westeuropa-Aufenthalte und pflegt Freundschaften im Solothurnischen. Heute jedoch ist Popow ein Sportfunktionär mit engen Verbindungen zum Kreml. So ist er etwa langjähriges Mitglied eines Beratergremiums von Wladimir Putin.
Stadtpräsidentin Bald sieben Monate ist Stefanie Ingold im Amt. Doch wie schlägt sich die neue Solothurner Stadtpräsidentin, die den «ewigen» Kurt Fluri beerbte und die Freisinnigen entthronte? Im Vorfeld der Wahl hatten bürgerliche Kreise noch Zweifel gestreut. Zu gewerbefern, zu wenig führungsstark, hiess es. Doch davon ist nichts übrig, wie Stadtredaktor Fabio Vonarburg in Erfahrung brachte: Von sämtlichen Parteien in der Stadt gibt es viel Lob für die SP-Frau.
Gewerbefrust «Wir sind fassungslos und der Schmerz sitzt tief»: Mit diesen Worten verabschieden sich die Inhaber des Fitness-Centers City-Fit in Grenchen von ihrer Kundschaft. Wie alle anderen Mieter des ehemaligen Warenhauses «Meyer & Söhne» erhielten sie die Kündigung. Die neuen, weitgehend anonyme Eigentümerschaft will die Liegenschaft komplett sanieren. Während einige Mieter eine Lösung gefunden haben, stehen andere vor dem endgültigen Aus.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Christof Ramser und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Sorgen um Stalltiere
Nachlässigkeit oder von Fremden mit Absicht geöffnet – werden in Lostorf Haustiere aus Ställen «befreit»?
Eine Gruppe in den sozialen Medien spekuliert darüber, ob ihre Tiere von Menschenhand freigelassen wurden. Einige Haustiere seien dann Wildtieren zum Opfer gefallen – über die Gründe wird im Netz gerätselt.
 
Ukraine-Konflikt
Zu Besuch in der Weltklasse in Neuendorf: Hier lernen ukrainische Kinder Deutsch
 
Bahnhof Solothurn
Die Zentralbibliothek Solothurn muss für ihre Medienrückgabe am Solothurner Bahnhof einen neuen Standort suchen
 
Interaktive Karte
Grosse Solothurner Schadensbilanz: So trafen Unwetter und Feuer Ihre Gemeinde
 
Kyburg-Bucheggberg
«Ich würde gerne die ganze Welt retten» – weil das nicht geht, ist Sandra Dicht Musikerin geworden
 
Zuchwil
Vor der Eröffnung der Filiale: Die neue Leistungsvereinbarung mit dem Kinder- und Jugendzentrum
 
Versuch
Ein Erdbeben, das für Jubel sorgte: Die Fachhochschule brachte einen Holzbau zum Einsturz
 
Zarter Nachwuchs
Eingenistet: In Brutkästen hoch über der Stiftskirche Schönenwerd wachsen verletzliche Dolenküken heran
 
Suche nach den Gründen
Oltner Kabarett-Tage mit Defizit – allerdings nicht überraschend
 
Katharina Muff
«Grosse Chance für Stadt Olten»: Neues Schulhaus im Kleinholz soll nach einer wichtigen Frauenrechtlerin benannt werden
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Weltfussballverband
Heimlicher Umzug nach Katar? Fifa-Chef Infantino: «Ich zahle Steuern in Zürich – und der Hauptsitz bleibt auf jeden Fall hier!»
Die Gerüchte reissen nicht ab: Der Weltfussballverband Fifa wolle Zürich den Rücken kehren - und dessen Walliser Präsident Gianni Infantino habe die Stadt bereits Richtung Katar verlassen. Gegenüber CH Media nimmt der Fifa-Boss nun dazu Stellung.
 
Energie
Weg von russischem Gas? Die Schweiz will neue Gasreserven sichern – mit Hilfe von Deutschland
 
Industriekonzern
Die schlechten Nachrichten häufen sich: Das Sieger-Image von ABB-Chef Björn Rosengren steht auf dem Spiel
 
Interview
Selenskis Mitstreiterin in Davos: «Mein Mann ist im Krieg, und ich bin hier – ich gehöre zum diplomatischen Frauen-Bataillon»
 
Infektionskrankheit
Affenpocken in der Schweiz: Die drängendsten Fragen und Antworten zur Verbreitung
 
Energiepolitik
Strom bleibt noch jahrelang teuer, warnt die Alpiq-Chefin – und sagt, warum die Schweiz bei Erneuerbaren hinterherhinkt
 
Frankreich
Der Gallier-Nachfahre aus Afrika: Warum Marine Le Pen den neuen Bildungsminister Pap Ndiaye angreift
 
EUROPAPOLITIK
Die EU-Volksinitiative der Grünen und der Operation Libero kommt nicht vom Fleck
 
POP
Nik Hartmann: «Wir wollen der Musik die Öffentlichkeit geben, die sie verdient»
 
Fussball
Mirlind Kryeziu ist der Aufsteiger der Saison – dabei wollte ihn der FCZ vor einem Jahr eigentlich loswerden
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung